Klinische Studien und Psychotherapieforschung
Aktuelle Projekte aus dem Bereich
In den letzten Jahren wurden in der Abteilung für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik einige große klinische Studien zur Wirksamkeit von Therapien bei verschiedenen Krankheitsbildern durchgeführt.
- Spezialisierte post-stationäre ambulante Anschlussbehandlung via Videokonferenz für eine nachhaltige Stabilisierung bei Anorexia Nervosa - eine randomisierte kontrollierte Studie (SUSTAIN)
- Sprachliche Manifestation von Widerstand in der psychodynamischen Psychotherapie
- Vergleich der Wirkung von Bewegungstherapie und psychoonkologischer Behandlung im Hinblick auf die Lebensqualität bei Krebserkrankungen (COPS)
- Agency als Veränderungsmechanismus in der Psychotherapie
- Einsicht als Veränderungsmechanismus in der Psychotherapie
- E-Health Intervention zur Unterstützung des Symptommanagements für PatientInnen unter Immuntherapie – eine Machbarkeitsstudie (SOFIA)
Abgeschlossene Projekte
- Multi Immersive Therapie Assistenz zur Behandlung psychischer Erkrankungen (MITASSIST)
- Psychotherapie bei Angst und Panik mit begleitender Persönlichkeitsstörung - Vergleichsstudie zwischen analytischer Psychotherapie und Kognitiver Verhaltenstherapie
- Psychotherapeutische Abendklinik – Neue Versorgungsform für depressive Patienten (P-AK)
- Psychodynamische Charakterisierung von Patienten mit erhöhtem körperlichem Beschwerdedruck