- Neuroinflammation & Degeneration
- DFG Forschergruppe 2289
-
AG Molekulare Neuroimmunologie
- Über uns
- Mitarbeiter
- Klinische Studien
- Multiple Sklerose
- MOG-Enzephalomyelitis
- Neuromyelitis optica
- Konzentrische Sklerose Baló
- Myelinoklastische diffuse Sklerose (Morbus Schilder)
- Paraneoplastische und sonstige Autoantikörper-assoziierte Syndrome
- Geschichte der Neurowissenschaften
- MMN und CIDP
- Neoplasien
- Neuroinfectiology
Forschungsschwerpunkt Balós konzentrische Sklerose (BCS)
Diagnose, Immunpathogenese und Prognose der konzentrischen Sklerose Baló
Projektleiter: Sven Jarius, Brigitte Wildemann
Die konzentrische Sklerose Baló (engl. Baló's concentric sclerosis, BCS) ist durch konzentrisch-lamellare Demyelinisierung gekennzeichnete entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Schwerpunkt unserer Forschung sind Untersuchungen zur nosologischen und diagnostischen Abgrenzung der konzentrischen Sklerose von der konventionellen Multiplen Sklerose (MS) sowie zur Immunpathophysiologie und zur Therapie und Prognose der BCS.
Ausgewählte Publikationen zum Thema
- Jarius S, Würthwein C, Behrens JR, Wanner J, Haas J, Paul F, Wildemann B. Baló’s concentric sclerosis is immunologically distinct from multiple sclerosis: results from retrospective analysis of almost 150 lumbar punctures. J Neuroinflammation 2018 Jan 18;15(1):22. [FREE PDF]
- Behrens JR, Wanner J, Kuchling J, Ostendorf L, Harms L, Ruprecht K, Niendorf T, Jarius S, Wildemann B, Gieß RM, Scheel M, Bellmann-Strobl J, Wuerfel J, Paul F, Sinnecker T. 7 Tesla MRI of Balo's concentric sclerosis versus multiple sclerosis lesions. Ann Clin Transl Neurol. 2018 Jun 29;5(8):900-912.
- Neuroinflammation & Degeneration
- DFG Forschergruppe 2289
-
AG Molekulare Neuroimmunologie
- Über uns
- Mitarbeiter
- Klinische Studien
- Multiple Sklerose
- MOG-Enzephalomyelitis
- Neuromyelitis optica
- Konzentrische Sklerose Baló
- Myelinoklastische diffuse Sklerose (Morbus Schilder)
- Paraneoplastische und sonstige Autoantikörper-assoziierte Syndrome
- Geschichte der Neurowissenschaften
- MMN und CIDP
- Neoplasien
- Neuroinfectiology