FORTBILDUNGEN & VERANSTALTUNGEN
EKFS Clinician Scientist Symposium on Translational Neurooncology
21. bis 22.11.2023
Marsilius Kolleg Heidelberg, INF 130.1, 69120 Heidelberg
Programm: Programm__EKFS_Symposium.pdf (uni-heidelberg.de)
Anmeldung: Universitätsklinikum Heidelberg: Anmeldung (uni-heidelberg.de)
Klinisch-Neurowissenschaftliches Seminar
Wintersemester 2023/2024
Immer mittwochs um 17:00 Uhr
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Vortragsräume!
18.10.2023
Großer Hörsaal Kopfklinik
Leukenzephalopathien und Leukodystrophien - Systematik und Neues zur Therapie
Prof. Dr. Ludger Johannes Schöls, Sektionsleiter Klinische Neurogenetik und Stellvertretender Ärztlicher Direktor, Klinik für Neurologie mit Schwerpunkt Neurodegenerative Erkrankungen, Uniklinik Tübingen
25.10.2023
Kleiner MZK-Hörsaal
Ebene 01, Raum 195
Semiologie-basierte Differentialdiagose epileptischer und nicht-epileptischer Anfälle
Prof. Dr. Jörg Wellmer, Leiter der Ruhr-Epileptologie, Klinik für Neurologie, Univrsitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum
15.11.2023
Großer Hörsaal Kopfklinik
Transiente globale Amnesie - was wissen wir inzwischen?
Prof. Dr. Dirk Sander, Chefarzt der Abteilung Neurologie u. Neurologische Frührehabilitation, Neurozentrum, Benedictus Krankenhaus Tutzing-Feldafing
22.11.2023
Großer Hörsaal Kopfklinik
Optionen der Therapie mit IDH Inhibitoren bei malignen Gliomen
Prof. Dr. Wolfgang Wick, Ärztlicher Direktor der Neurologischen Universitätsklinik, Abteilungsleiter KKE Neuroonkologie, DKFZ, Heidelberg
29.11.2023
Großer Hörsaal Kopfklinik
Thrombektomie bei large core Infarkten
Prof. Dr. Martin Bendszus, Ärztlicher Direktor, Abteilung Neuroradiologie, Neurologische Uniklinik Heidelberg
06.12.2023
Online
Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom, Stand der klinischen Forschung
Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen, Stellvertretende Direktorin,
Leiterin der Immundefekt-Ambulanz des Instituts für Medizinische Immunologie an der Charité, Universitätsmedizin Berlin
13.12.2023
Großer Hörsaal Kopfklinik
Potentiale und Grenzen der Neurologischen Musiktherapie bei Schlaganfall, Parkinson und Demenz
Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musikermedizin der Hochschule für Musik und Theater, Hannover
20.12.2023
Großer Hörsaal Kopfklinik
Destructive and beneficial subpopulations of CD8 + T cells in multiple sclerosis
PD em. Dr. Klaus Dornmair, Institut für Klinische Neuroimmunologie,
Bio-Medizinisches Zentrum und Klinikum der LMU München
10.01.2024
Großer Hörsaal Kopfklinik
Early drain: Wer profitiert von einer Lumbalen Drainage nach aneurysmatischer Subarachnoidalblutung?
Dr. Stefan Wolf, Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie und der Interdisziplinäres NeuroIntensivstation an der Charité, Universitätsmedizin Berlin
24.01.2024
Großer Hörsaal Kopfklinik
Evidenz und Rahmenbedingungen der strukturierten Schlaganfall-Nachsorge
PD Dr. Jessica Barlinn, M.Sc., Medizinische Referentin des Vorstands
Neurologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
an der Technischen Universität Dresden
31.01.2024
Psychiatrische Klinik
Voßstraße 4, EG
Gemeinsame Neurologisch-Psychiatrische Fallkonferenz, in der Psychiatrie
07.02.2024
Großer Hörsaal Kopfklinik
Neue Entwicklungen in der Epilepsietherapie
Prof. Dr. Bernhard Steinhoff , Ärztlicher Direktor und Chefarzt, Epilepsiezentrum Kork, Kehl-Kork
21.02.2023
Großer Hörsaal Kopfklinik
Update der Therapie der myasthenen Krise
PD Dr. Bernhard Neumann, Oberarzt, Abteilung Neurologie
DONAUISAR Klinikum Deggendorf-Dingolfing-Landau gKU, Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover