Kliniken & Institute … Kliniken Neurologische Klinik … Neurologie und… Forschung Klinische Studien Neuroonkologie Rezidivtherapie bei…

Klinische Studien zur Rezidivtherapie bei Glioblastomen (WHO Grad IV)

Im Folgenden sind Studien aufgeführt, die die Rezidivtherapie bei Tumorwachstum nach stattgehabter Strahlen- und Chemotherapie betreffen.

 

Laufende Therapiestudien

 

Opens internal link in current windowCINC280X2204: Eine multizentrische, offene Studie der Phase 1b/2a zur Kombination von INC280 in Kombination mit Buparlisip bei Patienten mit reziviertem Glioblastom

Gesamtstudie: Rekrutierung läuft

Zentrum Heidelberg: Rekrutierung läuft

 

Opens internal link in current windowEORTC 26101: Studie zur Kombination einer Therapie mit CCNU und Bevacizumab bei Patienten mit reziviertem Glioblastom: eine randomisierte Phase III-Studie

Gesamtstudie: Rekrutierung läuft

Zentrum Heidelberg: Studienleitung, Rekrutierung unterbrochen bis das Amendment für den Phase III-Teil zustimmend bewertet wurde

 

Opens internal link in current windowNOA-12-Studie: Rebestrahlung mit oder ohne BIBF1120 zur Behandlung von Patienten mit rezidiviertem Glioblastom: eine Phase I/IIa-Studie

Gesamtstudie: Rekrutierung im Phase I-Teil (monozentrisch in Heidelberg) läuft

Zentrum Heidelberg: Studienleitung

 

ParvOryx-Studie: Lokale und/oder systemische Applikation von onkolytischen Viren bei Patienten mit rezidiviertem Glioblastom: eine Phase I-Studie

Monozentrische Studie in Heidelberg: Studienleitung Dr. K. Geletneky, Klinik für Neurochirurgie

 

CINDERELLA-Studie: Phase I/II-Studie zum Stellenwert Rebestrahlung mit Kohlenstoffionen im Vergleich zur etablierten FSRT bei Patienten mit Gliomrezidiv

Monozentrische Studie in Heidelberg: Studienleitung Prof. Dr. S. Combs, Abteilung für Radioonkologie

 

 

Abgeschlossene Therapiestudien

 

JBAL-Studie: LY2157299 mit oder ohne Lomustin zur Behandlung von Patienten mit rezidiviertem Glioblastom: eine randomisierte Phase II-Studie

Gesamtstudie: Rekrutierung beendet

Zentrum Heidelberg: Studienleitung

 

APG101_CD_002 Rebestrahlung mit oder ohne APG101 zur Behandlung von Patienten mit reziviertem Glioblastom: eine randomisierte Phase II-Studie

Gesamtstudie: Rekrutierung abgeschlossen bei 83/83 Patienten (9/2011)

Ergebnisse: Bendszus et al., J Clin Oncol 30, 2012 (suppl; abstr 2034)

Zentrum Heidelberg: Studienleitung

 

AZD2171 (RecentinTM)-Monotherapie gegenüber Lomustin-Monotherapie und AZD2171/Lomustin-Kombinationstherapie bei Patienten mit rezidiviertem Glioblastom: Eine randomisierte, multizentrische Phase-III-Studie mit parallelen Behandlungsgruppen.

Gesamtstudie: Rekrutierung abgeschlossen

Zentrum Heidelberg: Rekrutierung abgeschlossen

 

Dosis-intensivierte Rechallenge mit Temozolomid, One Week On One Week Off gegenüber Three Weeks On One Week Off:  eine randomisierte Studie (Director).

Gesamtstudie: Rekrutierung beendet

Zentrum Heidelberg: Studienleitung in Deutschland / Österreich

Gesamtstudienleitung: Zürich

 

Sutent (Sunitinib, SU11248) bei Patienten mit rezidiviertem oder progredientem Glioblastom: Eine prospektive einarmige Studie der Phase II.

Gesamtstudie: Rekrutierung vorzeitig beendet

Ergebnisse: zur Publikation bei Neurooncology angenommen