Ärztlicher Direktor
Prof. Dr. med. Joachim Szecsenyi
joachim.szecsenyi@med.uni-heidelberg.de
Stellvertretung
Prof. Dr. Michel Wensing, MScmichel.wensing@med.uni-heidelberg.de
Adresse
Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
Universitätsklinikum Heidelberg
Marsilius-Arkaden
Turm West
Im Neuenheimer Feld 130.3
69120 Heidelberg
Tel. +49 6221 56-4743
FAX +49 6221 56-1972
office.allmed@med.uni-heidelberg.de
„Wir machen exzellente interprofessionelle Forschung, Lehre, Fort - und Weiterbildung, um einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in Deutschland zu leisten“
Was Sie noch über uns wissen sollten ...
Die Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung des Universitätsklinikums Heidelberg versteht sich als Brückenbauer zwischen universitärer Wissenschaft und gemeindenaher Versorgung der Bevölkerung in Hausarztpraxen. Im Rahmen des Heidelberger Reformstudienganges HeiCuMed führen wir Medizinstudenten ab dem ersten Semester an die spannende Tätigkeit des Hausarztes heran. Über den zweimal jährlich stattfindenden Heidelberger Tag der Allgemeinmedizin schaffen wir eine gemeinsame Plattform für Forschung, Lehre und Versorgung mit mehr als 400 Praxisteams aus der Region, von denen 200 als Akademische Lehrpraxen und 85 als Akademische Forschungspraxen akkreditiert sind. Hier wird das Kompetenzzentrum Weiterbildung Baden-Württemberg (KWBW) administrativ organisiert.
Dem drohenden Mangel an hausärztlichem Nachwuchs soll die KWBW-Verbundweiterbildungplus entschlossen entgegen treten, die in Kooperation mit den Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft, der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin Baden-Württemberg, der Landesärztekammer Baden-Württemberg und mit den universitären, allgemeinmedizinischen Einrichtungen in Freiburg, Tübingen und Ulm durchgeführt wird.
Im Bereich der Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft gehören wir zu den renommiertesten Einrichtungen in Deutschland und Europa. Ein interdisziplinäres Team sorgt für eine kompetente Umsetzung auch komplexer Projekte. Lernen Sie bei Interesse unsere Themenfelder und Projekte sowie unsere zahlreichen nationalen und internationalen Publikationen kennen. In unserer Abteilung ist die Koordinierungsstelle Versorgungsforschung Baden-Württemberg angesiedelt, die mit einer eigenen Nachwuchsakademie junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützt und fördert.
Seit Wintersemester 2015/2016 ist bei uns der neue grundständigen Masterstudiengang Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaften im Gesundheitswesen der Medizinischen Fakultät Heidelberg eingerichtet. Eine gute Versorgung von Patientinnen und Patienten in einem komplexen Gesundheitssystem erfordert eine wesentlich stärkere Einbeziehung der Gesundheitsfachberufe in eine interprofessionelle collaborative Versorgung. Die ab 2018 neu eingerichtete Professur Pflege- und Therapiewissenschaft in der Abteilung unterstreicht dieses Bekenntnis und die Philosophie der Abteilung. Wir sind besonders stolz, dass die Medizinische Fakultät Heidelberg uns mit der Koordinierung des neuen Bachelorstudienganges Interprofessionelle Gesundheitsversorgung betraut hat, den wir in Kooperation mit der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg gGmbH, dem Ausbildungszentrum des Universitätsklinikums Mannheim GmbHund zahlreichen Kolleginnen und Kollegen des Universitätsklinikums und der Universität durchführen.
Sowohl Bachelor - als auch Masterstudiengang werden vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit. Weitere Fragen beantworten wir gerne über die angegebenen Mailadressen und Telefonnummern.
Ihre
Prof. Dr. med. Joachim Szecsenyi, Ärztlicher Direktor
Prof. Dr. Michel Wensing, MSc, Stellvertretung
Arbeitsgruppen
Letzte Aktualisierung 17.04.2018
--------------------------------------------------------------------------------
Bei technischen Problemen: olaf.stutzke@med.uni-heidelberg.de