MSc Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft im Gesundheitswesen
Besonderheit des Studiengangs
Die Universität Heidelberg ist die älteste Universität in Deutschland und ihr Universitätsklinikum eines der größten und renommiertesten medizinischen Zentren des Landes. Gemeinsames Ziel von Klinikum und Fakultät ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Die medizinische Fakultät hat eine langjährige Tradition, vielfältige Erfahrung in der akademischen Ausbildung und Forschung und bietet seit Oktober 2015 den Masterstudiengang Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft im Gesundheitswesen an, der sich als forschungsorientiertes akademisches Qualifizierungsprogramm an der Schnittstelle von Medizin, Gesundheitswissenschaften und Gesundheitsversorgung versteht. Dieser Studiengang wird von der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung organisiert und weist somit Verbindungen zur Medizinischen Fakultät und zum Universitätsklinikum Heidelberg auf. Dadurch ergeben sich für die Studierenden vielfältige Möglichkeiten für Praktika und Masterarbeiten.
Kurzvideo zum Studiengang
Fakten & Formalia
Abschluss | Master of Science |
---|---|
Studiengangtyp | postgradualer Studiengang (konsekutiv) |
Studienbeginn | nur zum Wintersemester |
Bewerbungsfrist | 1. April bis 15. Mai |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Lehrsprache(n) | Deutsch und Englisch |
Studienform | Vollzeit; Teilzeitoption besteht |
Gebühren und Beiträge | 171,80 € pro Semester |
Studienplätze | 20 |
Aktuelles
»Informationsveranstaltung zum Masterstudium
- Donnerstag, 16.02.2023 von 15 bis 16 Uhr
- Dienstag, 18.04.2023 von 15 bis 16 Uhr
Findet als Online-Veranstaltung statt! Zugang über diesen Link
»01.04.22–15.05.22
Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 22/23