
apl. Prof. Dr. sc. hum. Tewes Wischmann
Akademischer Mitarbeiter
(Institut für Medizinische Psychologie)
EDV-Administrator
(Institut für Medizinische Psychologie)
Arbeitsgruppenleiter
(Gynäkologische und Peripartale Psychologie (GynPeP))
Mitarbeiter
(Beratung & Unterstützung bei psychischer Belastung durch Endometriose)
Mitarbeiter
(Beratung & Unterstützung bei psychischer Belastung durch unerfüllten Kinderwunsch / Kindsverlust)
Dipl.-Psych.
(telefonisch Dienstags und Freitags erreichbar)
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
DV-Beauftragter und -Administrator
Dozent und Lehranalytiker am Institut für Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Heidelberg
- April 2021 – März 2022
Projektleitung "Challenge - herausfordernden Gesprächssituationen kompetent begegnen" (zusammen mit Dr. Julia Mahal und Prof. Dr. Beate Ditzen)
- Januar 2016 – Dezember 2017
Projektleitung der Studie "Interaktive Online-Lehrplattform" gemeinsam mit Prof. Dr. Beate Ditzen (s. E-Book hier)
- 1994 – 2000
Projektleitung der „Heidelberger Kinderwunsch-Sprechstunde“ (mit Prof. Dr. Rolf Verres und Prof. Dr. Ingrid Gerhard)
- 1990 – Juli 2022
Akademischer Mitarbeiter am Institut für Medizinische Psychologie (1990-2022 Vollzeit, seit August 2022 Teilzeit)
Wissenschaftlicher Werdegang
- 2017
Verleihung der Bezeichnung außerplanmäßiger Professor durch die Universität Heidelberg
- 2005
Habilitation zum Privatdozenten für Medizinische Psychologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
- 2001
Ausbildung als Analytischer Psychotherapeut am C.G. Jung-Institut Stuttgart (Abschluss: 2001)
- 1999
Ausbildung als Psychologischer Psychotherapeut (Approbation: 1999)
- 1998
Promotion (Dr. sc. hum.) an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
- seit 1990
Akademischer Mitarbeiter am Institut für Medizinische Psychologie
- 1984
Studium der Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Mitgliedschaften
- seit 2021
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des BMFSFJ-Projektes "KompKi"
- seit 2021
Mitglied "Arbeitsgemeinschaft Endometriose e.V." mit Zertifikat "Spezielle Qualifizierung auf dem Gebiet der Endometriose" (2021)
- seit 2020
Mitglied des Promotionsausschusses "Dr. sc. hum." der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
- 2015 – 2017
Mitglied des AK "Novellierung der (Muster-)Richtlinie zur Durchführung der assistierten Reproduktion" der Bundesärztekammer
Koordinator und Mitautor der AWMF-Leitlinie "Psychosomatik bei Fertilitätsstörungen" (Neuauflage 2019), Mitautor der AWMF-Leitlinien "Diagnostik und Therapie vor einer assistierten reproduktionsmedizinischen Behandlung (ART)", "habituelle Aborte" und "Fertilitätserhalt bei onkologischen Therapien" sowie der ESHRE-Guideline "Psychosocial care".
- 2010 – 2014
Associate Editor für Human Reproduction
- 2006 – 2019
Mitglied der Studierendenauswahlkommission „Humanmedizin“ der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
- seit 2010
Associate Editor für das Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie
- seit 1999
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Leitung AG "Gynäkologische Psychologie", speziell: Psychologische Beratung von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch, bei habituellen Aborten und bei Endometriose
(aktuelle Projektübersicht hier)Analytische Einzelpsychotherapie, tiefenpsychologisch fundierte Paartherapie bei körperlichen Erkrankungen