
Prof. Dr. med. Gerd Mikus
Physiker
(Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie)
Facharzt
(Klinisch-Pharmakologisches Studienzentrum (KliPS))
Senior Scientist
(Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie)
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
- 2006
außerplanmäßiger Professor
- 2003
Habilitation für das Fach Klinische Pharmakologie
- seit 1999
Leiter des Klinisch-Pharmakologisches Studienzentrums (KliPS)
Research Fellow (DFG) im Dept. Clin. Exp. Pharmacology an der Adelaide University, Adelaide, Australien
Research Fellow (Paul-Martini-Stiftung) im Kantonsspital Basel sowie im Biozentrum Basel, Schweiz
Wiss. Angestellter am Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie, Stuttgart
- 1985
Studium der Humanmedizin in Bonn (Approbation und Promotion)
- 1981
Studium der Physik in Bonn (Diplom)
Ämter und Funktionen
- 2016 – 2018
Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmakologie und Therapie e.V.
- 2013 – 2015
Mitglied des Sachverständigenausschusses nach § 1 Abs. 2 des Betäubungsmittelgesetzes
- 2010 – 2012
Mitglied des Sachverständigenausschusses nach § 1 Abs. 2 des Betäubungsmittelgesetzes
- 2007 – 2009
Mitglied des Sachverständigenausschusses nach § 1 Abs. 2 des Betäubungsmittelgesetzes
- seit 2007
stellv. Vorsitzender der Ethikkommission der Landesärztekammer Baden-Württemberg
- seit 2005
Mitglied im Promotionsausschuss der Med. Fakultät
- 2004 – 2008
President der AGAH (Arbeitsgemeinschaft für Angewandte Humanpharmakologie)
Arbeitsschwerpunkte
Arzneimittel-Wechselwirkungen (v.a. ABC-Transporter, Cytochrom P450-System)
Klinische Pharmakologie der Opioide
Phänotypisierung
Pharmakogenetik
FIM-Studien
Doktorarbeiten
Doktorvater von 44 Promotionen