Descensus und Inkontinenz
Frauenheilkunde und GeburtshilfeDefinition der Erkrankung
Ein Descensus liegt vor, wenn die inneren Organe des Beckens von ihrer unsprünglichen Position abweichen. Eine Inkontinenz liegt dann vor, wenn man Urin oder Stuhlgang nicht mehr zurückhalten kann und es zum ungewollten Verlust kommt.
Ein Descensus liegt vor, wenn die inneren Organe des Beckens von ihrer unsprünglichen Position abweichen. Eine Inkontinenz liegt dann vor, wenn man Urin oder Stuhlgang nicht mehr zurückhalten kann und es zum ungewollten Verlust kommt.
Symptome
Die Symptome sind extrem vielfältig. Der ungewollte Verlust von Urin und Stuhl wird als Inkontinenz bezeichnet. Eine Senkung kann zu Fremdkörpergefühl, Schweregefühl, Unterbauch- und Rückenschmerzen führen. Allerdings kann es aber auch zu Verstopfung, Stuhlschmieren und erschwertem Wasserlassen kommen. Oft tasten die Frauen eine Vorwölbung aus der Scheide heraus.