Zentrum für Faziale-Paresen
Willkommen
Liebe Patientinnen und Patienten,
herzlich willkommen am Zentrum für faziale Paresen der Universitätsklinik Heidelberg.
Ich möchte Sie persönlich begrüßen. Wir haben uns auf die umfassende Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Gesichtsnerven-Erkrankungen und Gesichtslähmungen spezialisiert. Dabei steht für uns der Mensch im Mittelpunkt – mit all seinen funktionellen, ästhetischen und emotionalen Bedürfnissen.
Wir bieten wir Ihnen eine individuell abgestimmte Betreuung auf höchstem medizinischem Niveau.
Unser Ziel ist es, nicht nur die Funktion Ihrer Mimik wiederherzustellen, sondern auch Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Wir freuen uns, Sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen.
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. J. Hoffmann
Krankheitsbild und Symptome
Der Gesichtsnerv steuert wichtige Muskeln für Mimik, Augenschluss, Lippenbewegung sowie die Tränen- und Speichelproduktion. Eine Schädigung kann massive Auswirkungen auf Ausdruck, Sprache und Psyche haben.
Häufige Ursachen:
- Idiopathische Fazialisparese (Bell’s Palsy)
- Tumorerkrankungen (z. B. Parotistumoren, Akustikusneurinom)
- Schädel-Hirn-Traumata
- Postoperative Schädigung (z. B. nach Parotis- oder Ohr-OP)
- Infektionen (z. B. Herpes zoster oticus – Ramsay-Hunt-Syndrom)
- Zentrale Ursachen (z. B. Schlaganfall)
- Chronische Verläufe mit Synkinesien (unwillkürliche Mitbewegungen)
Therapieangebot
Wir bieten sowohl konservative als auch operative Therapieoptionen an – individuell abgestimmt auf Verlauf, Ursache und Patientenwunsch.
Konservative Therapien:
- Frühzeitige medikamentöse Therapie (z. B. Kortikosteroide, antivirale Mittel)
- Botulinumtoxin-Injektionen bei Synkinesien oder Spasmen
- Spezialisierte Physiotherapie (Mimiktraining)
- Logopädie zur Verbesserung von Sprache und Schluckfunktion
- Augenschutzmaßnahmen (Tränenersatz, Uhrenverband, Lidpflege)
Operative Therapien:
- Mikrochirurgische Nerventransplantationen (z. B. Nervus suralis)
- Nerventransfers (z. B. Hypoglossus-Fazialis-Anastomose)
- Freie Muskeltransplantationen (z. B. Gracilis-Muskel)
- Lidplastiken, Lidbeschwerung (Gold-/Platinimplantate)
- Rekonstruktive Eingriffe zur Symmetrierung der Gesichtskontur (Zügelungsplastiken)
Kontakt
Sie können sich selbst oder durch Ihre Hausärztin / Ihren Hausarzt sowie Fachärzt:innen an uns überweisen lassen. Eine persönliche Beratung in unserer Sprechstunde ermöglicht eine umfassende Einschätzung.
Sekretariat Prof. Dr. med. Dr. med. dent. J. Hoffmann
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie-
Randa Darwish
Assistentin des Ärztlichen Direktors
Assistentin des Ärztlichen Direktors