
Birgit Trierweiler-Hauke, BBA
Fachkrankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie
(Heidelberger Interprofessionellen Ausbildungsstation – HIPSTA)
Pflegedienstleitung
(Klinik für Anästhesiologie)
Pflegerische Leitung
(Heidelberger Interprofessionellen Ausbildungsstation – HIPSTA)
Pflegerische Leitung
(Heidelberger Interprofessionellen Ausbildungsstation – HIPSTA 2)
Leiterin des Pflegedienstes
(Chirurgische Klinik (Zentrum))
Leiterin der Pflege und interdisziplinäre Bereiche (Chirurgische Klinik (Zentrum))
Beruflicher Werdegang
- seit August 2023
Leiterin des Pflegedienstes und Interdisziplinären Beriche der Chirurgischen Klinik und Klinik für Anästhesiologie
- Mai 2019 – Juli 2023
Stellvertretende Leiterin des Pflegedienstes und Servicebereiche der Chirurgischen Klinik und Klinik für Anästhesiologie
- seit April 2017
Pflegeleitung HIPSTA (Interprofessionelle Ausbildungsstation)
- seit Oktober 2014
Leitung Koordinationsbüros Leber- und Nieren-Pankreastransplantation des Universitätsklinikums Heidelberg
- November 2007 – Oktober 2020
Leitung Dialyseabteilung Innere 1 des Universitätsklinikums Heidelberg
- Juli 2007 – Mai 2019
Leitung Akutschmerzdienst der Anästhesiologischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg
- November 2013 – Mai 2019
Leitung einer Allgemeinchirurgischen Station der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg
- April 2004 – Mai 2019
Leitung der Intermediate Care und Transplantationsstation der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg
- 1991 – 2003
Stellvertretende Stationsleitung der Anästhesiologischen Intensivstation des Universitätsklinikums Heidelberg
- 1987 – 1991
Fachkrankenschwester Anästhesiologische Intensivstation des Universitätsklinikums Heidelberg
- 1983 – 1997
verschiedene Abteilungen des Universitätsklinikums Heideberg
Berufsbegleitende Weiterbildung
- seit 2006
Zertifizierte Wundmanagerin, AZWM-Akademie, Zürich
- 1997 – 1999
Kinästhetik Trainerin Stufe 2, Institut für Kinästhetik, Aarau
- seit 1989
Fortbildung Leitung einer Station, bfW Heidelberg
- 1985 – 1987
Weiterbildung Fachkrankenschwester Anästhesie- und Intensivpflege am Universitätsklinikum Heidelberg
Ausbildung und Studium
- seit 2025
Vorbereitung Masterarbeit
- Oktober 2012 – September 2014
Studium Master „Personalentwicklung“ Distance and Independent Studies Center DISC Technische Universität Kaiserslautern
- Oktober 2004 – September 2007
Bachelor of Business Administration, Steinbeis Hochschule Berlin
- Oktober 1980 – September 1983
Ausbildung Krankenschwester
Publikationen
- seit 2023
Mitzkat A., Mink J., Arnold Ch., Mahler C., Mihaljevic AL., Möltner A., Trierweiler-Hauke B., Ullrich Ch., Wensing M., Kiesewetter J. (2023):
Development of individual competencies and team performance in interprofessional ward rounds: results of a study with multimodal observations at the Heidelberg Interprofessional Training Ward, Frontiers in Medicine, DOI: 10.3389/fmed.2023.1241557
- seit 2023
Trierweiler-Hauke B. (2022): Interprofessionelle Zusammenarbeit? Wir tun es!, Pflege Zeitschrift, Springer Verlag
- seit 2022
Trierweiler-Hauke B. (2022): Gemeinsam Verantwortung lernen 5 Jahre Heidelberger Interprofessionelle Ausbildungsstation (HIPSTA), Die Schester Der Pfleger, Bibliomed Verlag
- seit 2022
Brobeil A., Trierweiler-Hauke B. (2022): Verschlankte Logistik Lean Management, Die Schester Der Pfleger, Bibliomed Verlag
- seit 2022
Kuner Ch., Doerr-Harim C., Feißt M., Klotz, R., Heger P., Probst P., Strothmann H., Götsch B., Schmidt J., Mink J., Mitzkat A., Trierweiler-Hauke B., Mihaljevic A.L. (2022): Clinical outcomes of patients treated on the Heidelberg interprofessional training ward vs. care on a conventional surgical ward: A retrospective cohort study
- seit 2021
Busch J., Trierweiler-Hauke B. (Hrsg.) 2021: Pflegewissen Intermediate Care: Für die Weiterbildung und die Praxis, 3. Auflage, Springer Verlag, Heidelberg
ISBN: 978-3-662-62242-1
- seit 2020
Mink J. , Mitzkat A. , Krug K. , Mihaljevic A.,
Trierweiler-Hauke B., Götsch G. , Wensing M., Mahler C. (2020):
The impact of an interprofessional training ward on interprofessional competencies – a quantitative longitudinal study, Journal of Interprofessional Care
- seit 2020
Trierweiler-Hauke B., (2020): Sepsis erkennen und bekämpfen – Prävention und Früherkennung, Die Schwester Der Pfleger, Bibliomed Verlag
- seit 2020
Jünger, J. (Hrsg.) (Mitautorin) (2020): Ärztliche Kommunikation: Prxisbuch zum Masterplan Medizinstudium 2020
ISBN 978-3-608-43252-7
- seit 2019
Mink J, Mitzkat A, Mihaljevic AL, Trierweiler-Hauke B., Götsch B, Schmidt J, Krug K, Mahler C.
The impact of an interprofessional training ward on the development of interprofessional competencies: Study protocol of a longitudinal mixed-methods study, December 2019, BMC Medical Education 19(1)
- seit 2019
Trierweiler-Hauke B., (2019): Sepsis erkennen und bekämpfen – eine Aufgabe für die Intensivpflege, PflegenIntensiv, Bibliomed Verlag
- seit 2019
Trierweiler-Hauke B., Keßler J. (2019): Wie sollen Schmerzen erfasst werden? cne fortbildung 12(03):5-8
DOI: 10.1055/a-0884-5666
- seit 2018
Mihaljevic AL, Schmidt J, Mitzkat A, Probst P, Kenngott T, Mink J, Fink CA, Ballhausen A, Chen J, Cetin A, Murrmann L, Müller G, Mahler C, Götsch B, Trierweiler-Hauke B. (2018): Heidelberger Interprofessionelle Ausbildungsstation (HIPSTA): a practice- and theory-guided approach to development and implementation of Germany’s first interprofessional training ward. GMS Journal for Medical Education, 2018; 35(3): DOI: 10.3205/zma001179
- seit 2018
Nock I., Bode S., Götsch B., Hinrichs J., Kohlbrenner D., Mette M., Mihaljevic A., Narciß E., Oesterreicher-Krebs E., Straub Ch., Trierweiler-Hauke B., Ulrich, G. (2018) Interprofessionelle Ausbildungsstationen –Ein Praxisleitfaden, 2018
ISBN 978-3-939574-49-1
- seit 2018
Trierweiler-Hauke, B., (2018): Sepsis erkennen und bekämpfen – eine Aufgabe für die Intensivpflege, PflegenIntensiv, Bibliomed Verlag
- seit 2017
Philipsenburg, C., Gutzeit, O., Trierweiler-Hauke, B., Hofer S. (2017): Perioperative Akutschmerztherapie: „Muss das so weh tun?“, Gefässchirurgie volume 22, pages55–71
- seit 2017
Philipsenburg C., Gutzeit O., Keßler J., Trierweiler-Hauke B., Hofer S. (2017): Chronische Schmerzen Prävention, perioperatives Management und Behandlung, Gefäßchirurgie 22:205-217
- seit 2017
MON-P234: Flush now: The Use of Technology to Prevent Occlusions in Jejunal Feeding Tubes – A Pilot Evaluation, September 2017, Clinical Nutrition 36:S264
- seit 2016
Jutta Busch/Birgit Trierweiler-Hauke (Hrsg.) 2016: Pflegewissen Intermediate Care: Für die Weiterbildung und die Praxis, 2. Auflage, Springer Verlag, Heidelberg
DOI: 10.1007/978-3-662-49511-7 ISBN: 978-3-662-49510-0
- seit 2015
Trierweiler-Hauke, B. (2015), Personalsituation und Hygiene – Ein Erfahrungsbericht, Management&Hygiene, 4/2015
- seit 2015
Trierweiler-Hauke, B. (2015): Prävention postoperativer Wundinfektion, pro care 20, 36-39, Springer Verlag
- seit 2014
Trierweiler-Hauke, B. (2014): Ziel ist die Selbständigkeit – Mobilitätsförderung in der Beobachtungsstation, pro care 01-02, Springer Verlag
- seit 2013
Trierweiler-Hauke, B. (2013): Viele Kontakte — großes Risiko: Patientenbetreuung auf einer Intermediate Care Station erfordert hohes Hygiene-Bewusstsein. Procare.18(9):24-28.
DOI: 10.1007/s00735-013-0188-x.
- seit 2013
Busch J.,Trierweiler-Hauke, B. (Hrsg.) (2013): Pflegewissen Intermediate Care: Für die Weiterbildung und die Praxis, 1. Auflage, Springer Verlag, Heidelberg
DOI: 10.1007/978-3-642-30001-1 ISBN: 978-3-662-49510-0
- seit 2012
Weiterer S., Trierweiler-Hauke B., Hecker A., Szalay G., Heinrich M., Mayer K., Weigand M.A. (2012): Frühmobilisierung des chirurgischen Intensivpatienten, Intensivmedizin up2date; 08(03): 165-185
DOI: 10.1055/s-0032-1309875- seit 2011
G. R. Linke, M. Mieth, S. Hofer, Trierweiler-Haukeb B., Weitz J., Martin E., Büchler M.W. (2011): Surgical intensive care unit – essential for good outcome in major abdominal surgery? Langenbeck's Archives of Surgery volume 396, pages 417–428
DOI: 10.1007/s00423-011-0758-y
- seit 2011
Goetz, K. Beutel, S., Mueller,G., Trierweiler-Hauke, B., Mahler, C. (2011): Work-related behaviour and experience patterns of nurses, International Nursing Review
- seit 2011
Keßler J., Busch C.J., Trierweiler-Hauke B., Hofer St. (2011):
Schmerztherapie auf der Intensivstation, Intensivmedizin up2date 2011; 7(2): 85-100
DOI: 10.1055/s-0030-1256403