
Dr. med. Simon Schwill, MME
Wiss. Mitarbeiter
(Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung)
Arzt
(Studiengang Humanmedizin)
- Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Master of Medical Education
- Leitung Team Weiterbildung
- Leitung Administration Kompetenzzentrum Weiterbildung Baden-Württemberg
Schwerpunkt
Lehrforschung, Weiterbildungsforschung, Versorgungsqualität
Dr. Simon Schwill ist praktizierender Hausarzt. Als administrativer Leiter des Kompetenzzentrums Weiterbildung in Baden-Württemberg setzt er sich für eine Verbesserung der Qualität und Attraktivität der allgemeinmedizinischen Weiterbildung ein. Seine Forschung befasst sich schwerpunktmäßig mit der Kompetenzentwicklung von Ärzt*innen im Medizinstudium, in der ärztlichen Weiterbildung und in der ärztlichen Fortbildung unter besonderer Berücksichtigung von Lebenslangem Lernen (Continuing Medical Education).
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
- seit 2014
wissenschaftlicher Mitarbeiter
- seit 2016
Leitung Team Weiterbildung (Universitätsklinikum Heidelberg: Weiterbildung Allgemeinmedizin: VerbundweiterbildungPlus uni-heidelberg.de)
- seit 2017
Leitung Administration Kompetenzzentrum Weiterbildung Baden-Württemberg (www.kwbw.de)
- 2015 – 2019
Tätigkeit als Notarzt in Mannheim (Theresienkrankenhaus)
- 2012 – 2020
Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin in Bruchsal, Heidelberg und Mannheim (Allgemeinmedizin, Chirurgie, Innere Medizin, Intensivmedizin)
- seit 2020
Tätigkeit im ärztlichen Bereitschaftsdienst Mannheim
Tätigkeit als Hausarzt (angestellter Arzt) in Mannheim
Wissenschaftlicher Werdegang
- 2005 – 2012
Medizinstudium (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
- 2013
Promotion Dr. med. (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
- 2021
Master of Medical Education (MME) Deutschland
Ausgewählte Publikationen
- 2017
Schwill S, Magez J, Joos S, Steinhäuser J, Ledig T, Rubik A, Niebling W, Szecsenyi J, Flum E. New paths in post-graduate medical training in general practice - 8 years of experience with the pilot project Verbundweiterbildungplus Baden-Württemberg. GMS J Med Educ. 2017 Nov 15;34(5):Doc62.
- 2018
Schwill S, Krug K, Peters-Klimm F, van Lieshout J, Laux G, Szecsenyi J, Wensing M. Novel oral anticoagulants in primary care in patients with atrial fibrillation: a cross-sectional comparison before and after their introduction. BMC Fam Pract. 2018 Jul 18;19(1):115.
- 2020
Schwill S, Fahrbach-Veeser J, Moeltner A, Eicher C, Kurczyk S, Pfisterer D, Szecsenyi J, Loukanova S. Peers as OSCE assessors for junior medical students - a review of routine use: a mixed methods study. BMC Med Educ. 2020 Jan 16;20(1):17.
- 2021
Schwill S, Krug K, Valentini J, Rentschler A, Nikendei C, Szecsenyi J, Bugaj TJ. How to strengthen basic competencies in self-care - a pre-post interventional study with postgraduate trainees in family medicine in Germany. Postgrad Med. 2021 Jun;133(5):572-580.
- 2022
Schwill S, Krug K, Poppleton A, Reith D, Senft JD, Szecsenyi J, Stengel S. How can competencies in minor surgery in general practice be increased? Assessing the effect of a compact intervention in postgraduate training: a mixed-methods study..BMJ Open. 2022 Jul 28;12(7):e060991. doi: 10.1136/bmjopen-2022-060991.PMID: 35902194 Free PMC article.