Sommerkonzert 2023 des Heidelberger Ärzteorchesters
80. Konzert des Ärzteorchesters Heidelberg, Leitung: Lorenzo Costa
Peterskirche
69117 Heidelberg
Beginn:23. Juni 2023, 20:00 Uhr
Die Ärzteschaft Heidelberg (www.aerztekammer-bw.de/heidelberg) lädt ein zu ihrem Sommerkonzert 2023 (80. Konzert)
Programm:
Manuel de Falla: Auszug aus der Ballettsuite El Amor Brujo
Introducción y escena – En la cueva – El aparecido – Danza del terror – El
círculo mágico – A media noche – Danza ritual del fuego
Lars-Erik Larsson: Concertino för kontrabas och strakorkester op. 45 nr. 11
Ballad: Moderato – Arioso: Lento – Finale: Allegro vivace
Solistin: Thea Borstell
– Pause –
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Poco sostenuto, Vivace – Allegretto – Presto – Allegro con brio
Leitung: Lorenzo Costa
Termin: Freitag, 23. Juni 2023, 20 Uhr
Ort: Peterskirche, Plöck, 69117 Heidelberg
Eintritt frei, am Ausgang erfolgt eine Spendensammlung
Nach78Konzerten unter dem Dirigat von Prof. Dr.med.Dr. h.c. MichaelSteinhausen lädt
dieHeidelbergerÄrzteschaftzum80.KonzertdesHeidelbergerÄrzteorchesters,dem zweiten
Konzert unter der neuen Leitung von Leonardo und Lorenzo Costa, in die Peterskirche ein.
Leonardo und Lorenzo Costa, geboren in Gütersloh, Deutschland, verbrachten ihre
Schulzeit in Lima, Peru. Dort genossen beide schon früh eine umfangreiche musikalische
Ausbildung. Seitdem traten sie regelmäßig als Solisten auf, u.a. mit dem Peruanischen
Symphonieorchester, dem World Youth Symphony Orchestra, dem Netanya Kibbutz
Orchestra und dem Heidelberger Ärzteorchester, welches sie im Rahmen ihres Studiums der
Humanmedizin in Heidelberg kennen und schätzen lernten. Inzwischen befindet sich Dr. med.
Leonardo Costa in der Weiterbildung zum Facharzt für Neurochirurgie in Mannheim und
Lorenzo Costa promoviert in Paris und Heidelberg. Das Winterkonzert 2022/23 des
Heidelberger Ärzteorchesters mit Mozarts Ouvertüre zur Oper „Die Entführung aus dem
Serail” und Rimsky-Korsakovs „Scheherazade“ war das erste Konzert unter ihrer Leitung,
Lorenzo Costa als Konzertmeister und Leonardo Costa als Dirigent. Für das Sommerkonzert
2023 übernimmt nun Lorenzo Costa die musikalische Leitung und das Dirigat.
Thea Borstell (geb. 2003) erhielt bereits im Alter von vier Jahren ihren ersten Kontrabassunterricht
auf einem 1/16 Instrument. Neben ihrer Vorliebe für tiefe Töne, musste das
Instrument ihrer Wahl unbedingt größer und lauter als die Geige ihres älteren Bruders sein.
2010 in Berlin und 2014 in Almere/Amsterdam gewann sie zweimal den europäischen
Kontrabasswettbewerb „BASS EUROPE“ in ihrer jeweiligen Altersgruppe. 2014 folgte ihr
Solodebut mit dem Jugendsinfonieorchester der Stadt Aachen im Theater Aachen. 2016
wurde Thea in der Kategorie „Kontrabass solo“ mit einem ersten Bundespreis bei „Jugend
musiziert“ ausgezeichnet. Im Anschluss daran wurde sie von der Deutschen Stiftung
Musikleben durch die Leihgabe eines Instrumentes gefördert. 2017 erhielt sie den ersten Preis
im Jugendwettbewerb der „International Society of Bassists“ in Ithaca, New York.
Ausgebildet wurde Thea u.a. von Rick Stotijn an der Robert Schumann Hochschule in
Düsseldorf und von Olivier Thiery am Conservatorium van Amsterdam. Weiterhin nahm sie
regelmäßig an internationalen Kursen, sowie Orchester-und Kammermusikprojekten teil.
Neben der Musik engagierte sich Thea zu Schulzeiten erfolgreich im MINT-Bereich. Nach
dem Abitur entschied sie sich daher, anstatt ihr Kontrabassstudium in Amsterdam
fortzusetzen, ein Physikstudium an der Universität Heidelberg zu beginnen.
Das Heidelberger Ärzteorchester e.V. ist als „gemeinnützig“
anerkannt und ermächtigt, Spendenbescheinigungen für das
Finanzamt auszustellen. Wer die Arbeit des Heidelberger
Ärzteorchesters finanziell aufrecht erhalten möchte, möge folgende
Bankverbindung benutzen: Heidelberger Ärzteorchester e.V.,
Deutsche Bank Heidelberg, IBAN: DE27 6727 0024 0123 2966 00.
Eine Spendenbescheinigung wird zugeschickt, wenn der
Überweisung die Adresse der Spenderin/des Spenders beigefügt ist.
Das erwartet Sie: | Sonstiges |
Zielgruppe: | Öffentlichkeit |
Veranstalter: | die Ärzteschaft Heidelberg |
Organisator | das Heidelberger Ärzteorchester |