DIE AMBULANZ FÜR RISIKOVERHALTEN UND SELBSTSCHÄDIGUNG (ATR!SK) STELLT SICH VOR
Im Rahmen der Aktionswoche für Seelische Gesundheit des Zentrums für Psychosoziale Medizin
69115 Heidelberg
Beginn:12. Oktober 2023, 14:30 Uhr
Ende:12. Oktober 2023, 17:30 Uhr
In AtR!Sk verstehen wir unter dem Begriff riskante und selbstschädigende Verhaltensweisen die Folgenden:
Regelmäßige Selbstverletzung (zum Beispiel „Ritzen“, sich verbrennen, selbst schlagen)
Selbstmordgedanken, Selbstmordpläne oder Selbstmordversuche
Koma-Trinken (oftmals in Kombination mit anderem Substanzmissbrauch) oder Drogenkonsum (Kiffen, Pep, LSD, etc.); Medien- und Internetabhängigkeit
Sexuelles Risikoverhalten (z.B. häufiger ungeschützter Geschlechtsverkehr)
Impulsives und delinquentes Verhalten
Bei unserer Arbeit ist uns besonders wichtig herauszufinden, welche riskanten und selbstschädigenden Verhaltensweisen im Rahmen des normalen Entwicklungsprozesses vorkommen und nichts mit schweren psychischen Problemen zu tun haben und welche Verhaltensweisen doch auf den Beginn einer psychischen Erkrankung hinweisen und mit einer starken psychosozialen Belastung für die Betroffenen und ihre Familien verbunden sind.
Wir bieten daher eine ausführliche Diagnostik mit detaillierter Rückmeldung an, sowie eine psychotherapeutisches Angebot mit Einzel- und Gruppentherapien.
Wir freuen uns über euer und Ihr Interesse und den Besuch!
Das erwartet Sie: | Infoveranstaltung |
Zielgruppe: | Öffentlichkeit |
Veranstalter: |