Veranstaltungen

Ärztliche Aufgaben nach dem Tod

Leichenschau für Assistenzärzte

Voßstr. 2
4020
69115 Heidelberg
Raum Hörsaal

Beginn:21. November 2025, 10:00 Uhr
Ende:21. November 2025, 11:30 Uhr

Die korrekte Durchführung der Leichenschau gehört zu den grundlegenden ärztlichen Aufgaben, wird im klinischen Alltag jedoch häufig als Herausforderung erlebt.

 

Ziel dieses Vortrages ist es, Assistenzärztinnen und Assistenzärzten einen fundierten Überblick über die wesentlichen Aspekte der Leichenschau zu vermitteln. Dabei werden sowohl medizinische als auch rechtliche Grundlagen thematisiert - von der sicheren Feststellung des Todes über die Unterscheidung zwischen natürlicher, nicht natürlicher und unklarer Todesart.

 

Besonderes Augenmerk gilt der korrekten und vollständigen Durchführung der Leichenschau sowie möglichen Fehlerquellen und deren möglichen Konsequenzen.

 

Ergänzt wird der Vortrag durch praxisorientierte Hinweise aus Sicht der Rechtsmedizin, Fallbeispiele und eine Einordnung der Leichenschau im Kontext von Obduktion, Polizei und Staatsanwaltschaft.

 

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt ausschließlich per E-Mail.

Schreiben Sie uns eine E-Mail an:

Veranstaltungen.Rechtsmedizin@med.uni-heidelberg.de

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.

Die Anmeldungen werden entsprechend der Reihenfolge des Eingangs eingebucht.

 

https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/rechts-und-verkehrsmedizin
Das erwartet Sie: Fortbildung
Zielgruppe: Fachpublikum
Referierende: Marek Balikowski Facharzt für Rechtsmedizin