Veranstaltungen

1. Polyposis-Kongress Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 410
Medizinische Klinik
69120 Heidelberg
Raum Hörsaal

Beginn:24. Februar 2024, 09:00 Uhr
Ende:24. Februar 2024, 17:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ich freue mich, Sie am 24.2.2024 zu unserem 1. Heidelberger Polyposis-Kongress einladen zu können.

Polyposis-Syndrome betreffen meist den Dickdarm, führen aber auch zu Veränderungen im Magen und Dünndarm, gehen teilweise mit einem erhöhten Krebsrisiko anderer Organe einher und bedürfen einer interdisziplinären Betreuung zur korrekten Diagnosestellung, optimalen Behandlung, familiären Beratung und strukturierten Nachsorge und Überwachung.

Wenngleich die Polyposis-Ambulanz in der Abteilung für Gastroenterologie angesiedelt ist und oberärztlich von einem Vollblut-Endoskopiker geleitet wird, arbeiten wir in Heidelberg in enger Kooperation mit allen beteiligten Disziplinen gemeinsam an den besten Lösungen für unsere Patienten. Entsprechend möchten wir Ihnen als Zuweiser, Betroffene, Angehörige oder nur Interessierte eine breite Übersicht über alle Aspekte dieser Erkrankungen und auch einen Einblick in unsere Forschungsprojekte geben.

Der 1. Heidelberger Polyposis-Kongress findet als Hybrid-Veranstaltung sowohl im Hörsaal der Medizinischen Klinik als auch Online statt und ist für alle Teilnehmer kostenlos. Wir bitten um eine Online-Registrierung für die Teilnahme über den unten eingefügten QR-Code. Alle Vorträge können im Anschluss auch als Stream noch angeschaut werden.

Ich freue mich auf Ihr Kommen

 

Prof. Dr. Ronald Koschny

Leiter der Polyposis-Sprechstunde der Medizinischen Klinik IV

https://web-eur.cvent.com/event/6906f2f3-7e70-440d-9d62-d58489418c03/summary Polyposis-Kongress_Flyer.pdf
Das erwartet Sie: Symposium
Zielgruppe: Fachpublikum, Patienten
Veranstalter: Dr. med. Cyrill Wehling
Referierende: Dr. Nicola Dikow Dr. Alexander Hamm Dr. Markus Großmüller Dr. Alexander Fichnter Dr. Marcus Kantowski PD Dr. Marcus Hollenbach Dr. Yoana Angelova Dr. Leonidas Apostolidis
Organisator Prof. Dr. Ronald Koschny

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine zertifizierte Fortbildung.