Personen

Ärztlicher / Beruflicher Werdegang

seit August 2006

Studium an der Universität Wien (A) und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Approbation August 2006 (Ärztekammer Nordbaden, Karlsruhe)

Praktisches Jahr: Universität Heidelberg, Medizinische Klinik: Internistische Intensivmedizin und Notfallambulanz, Universitätsfrauenklinik: Gynäkologie
University of Maryland und Johns Hopkins University, Baltimore MD (USA; Auswahl für das Austauschprogramm der Medizinischen Fakultät Heidelberg): Cardiology, General Medicine, Shock/Trauma, Plastic-Reconstructive Surgery
King's College London School of Medicine, St Thomas‘ Hospital (UK): Upper GI and Pancreatic Surgery

seit Dezember 2006

Ärztin in Weiterbildung und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg (Prof. M. W. Büchler)

seit Mai 2009

Anerkennung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin  (Ärztekammer Nordbaden, Karlsruhe)

Juli 2010 – November 2010

Mutterschutz und Elternzeit

Mai 2015

Anerkennung der Facharztbezeichung für Allgemeinchirurgie (Ärztekammer Nordbaden, Karlsruhe)

seit Mai 2015

Fachärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg (Prof. M. W. Büchler)

Mai 2018 – Januar 2019

Mutterschutz und Elternzeit

Juli 2020 – Januar 2021

Funktionsoberärztin, Chirurgische Abteilung des Salem KH Heidelberg

Wissenschaftlicher Werdegang

Mai 2008

Promotion zur Dr. med. an der Medizinischen Fakultät Heidelberg; Fach: Chirurgie, Note: magna cum laude, zum Thema Poly(ADP-Ribose)-Polymerase-Inhibition während extrakorporaler Zirkulation, orthotoper Herztransplantation und Hirntod im Großtiermodell

November 2010 – Februar 2012

Gastforscherin im Labor von Prof. Riccardo Fodde am Josephine-Nefkens-Instituut, Erasmus University Rotterdam (NL)

Februar 2013 – Januar 2014

Gastforscherin im Labor von Prof. Hanno Glimm am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT)

Vorträge und Posterbeiträge: Deutscher Chirurgenkongress 2016/2017/2018/2021; ESSO 2021 Lissabon (PT); E-AHPBA 2021 Bilbao (ES), EPC 2021 Verona (IT), E-AHPBA 2019 Amsterdam (NL), EPC 2019 Bergen (NO) u. a.

Stand März 2022: 41 Publikationen (link zur aktuellen Aufstellung), H-index 17; Zitate: 890

Forschungsschwerpunkte:
Pankreaskarzinom, neoadjuvante Therapie von gastrointestinalen Karzinomen, neuartige Methoden für Rezidivmonitoring und -therapie
Datenbankaufbau und -analysen, prospektive klinische Studien, translationale Forschungsprojekte

Auszeichnungen

2018

Förderung durch die Heidelberger Stiftung Chirurgie

2014

Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie für das beste Poster beim Deutschen Chirurgenkongress

Stipendien

Januar 2013 – Juni 2013

Kurzzeitstipendium für Medizinerinnen der Medizinischen Fakultät Heidelberg (eigene Stelle)

2010

Auslandsstipendium der Manfred Lautenschläger-Stiftung

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Viszeralchirurgie (DGAV); Arbeitsgemeinschaften Leber/Galle/Panrkeas (CALPG), Oberer Gastrointestinaltralt (CAOGI) und Junge Chirurgie (CAJC)

European Society of Surgical Oncology (ESSO)

European Hepato-Pancreato-Biliary Association (EHPBA)

ZUSATZQUALIFIKATIONEN

2011

FELASA-C Zertifikat zur eigenverantwortlichen Planung und Durchführung von Tierversuchen ; Rotterdam (NL)

2010

Prüfarztkurs und -zertifikat; KKS Heidelberg

ADMINSTRATIVE AUFGABEN

April 2021

Gründung und Leitung des Promotionskollegs Pankreaschirurgie am Europäischen Pankreaszentrum Heidelberg zusammen mit Prof. Thilo Hackert (link)

2016 – 2021

Assistentensprecherin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie