
Prof. Dr. med. Stefan Schönland
Oberarzt (Sektion Stammzelltransplantation)
Ärztliche Leitung (Amyloidose-Ambulanz)
Leitung (Amyloidose-Materialbank)
Ärztlicher Mitarbeiter (Amyloidose-Zentrum)
Schwerpunkt
Hämatologie und Onkologie, Amyloidose
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
- Juni 2012
Sekretär der CMWP der EBMT
- seit 2008
Oberarzt der Klinik Med. V und Sprecher des neu gegründeten Amyloidose-Zentrums am Universitätsklinikum
- Oktober 2007
Facharzt für Hämatologie / Onkologie
- September 2007
ESMO Examen
- seit Juni 2007
Task Force Leiter Amyloidose der Medizinischen Klinik V
- Oktober 2005
Facharzt für Innere Medizin
- Juli 2005
Spezial-Ambulanz für Amyloidose in der Medizinischen Klinik 5 eröffnet
- seit 2003
Mitarbeit in der Sektion Allogene Transplantation, Abt. Innere Medizin V
- seit 2002
Rückkehr an das Universitätsklinikum an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Abteilung für Innere Medizin V, Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie (Ärztlicher Direktor Prof. A. D. Ho)
- 2000 – 2002
Rheumatology Fellow an der Mayo Clinic Rochester, Minnesota, USA bei Professorin Dr. CM Weyand, Untersuchung zur Immuno-senescence bei Rheumatoider Arthritis und im Alter
- seit 2000
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Amyloidosekrankheiten Heidelberg
- 2000
Hospitation im Amyloidose-Zentrum, Boston Medical University
- 1997 – 2000
Universitätsklinikum an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Abteilung für Innere Medizin V, Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie (Ärztlicher Direktor Prof. A. D. Ho)
Wissenschaftlicher Werdegang
- April 2012
Venia legendi für das Fach „Innere Medizin“
- 1993 – 1997
Promotionsarbeit bei Professor Dr. M. Schartl, Inst. für Physiologische Chemie II, Univ. Würzburg (abgeschlossen im Jahr 2000)
- 1990 – 1996
Studium der Humanmedizin an der Universität Würzburg