Tagesklinik Blankenburg
Gehört zu Zentrum für Psychosoziale MedizinTagesklinik
Besuchszeiten
Keine Besuchszeiten
Leitung

Sebastian Götz
Pflegerische Leitung
Gesundheits- und Krankenpfleger
Bachelor of Science in Interprofessioneller Gesundheitsversorgung
Personen

B. Balazs

Alexander Baptist
Staatlich anerkannter Arbeitstherapeut
Social Management (B.A.)
Schwerpunkt
Arbeitstherapie Alltagstraining

Cord Denecke
Staatlich anerkannter Arbeitserzieher
Social Management (B.A.)
Schwerpunkt
Arbeitstherapie Bürotraining und Druckerei
Anleiter für Arbeitserzieher (m/w/d)

M. Höfer

Silke Hühnergarth
Staatlich anerkannte Arbeitstherapeutin
Schwerpunkt
Arbeitstherapie Schreinerei

E. Sattler

J. Stamm
Allgemeine Informationen
Zielgruppe
Die Indikation zur teilstationären Behandlung umfasst das gesamte Spektrum psychiatrischer Erkrankungen. Schwerpunkte sind jedoch die Behandlung von Patienten mit schizophrenen und affektiven Störungen. Daneben werden in geringerer Anzahl Patienten mit Persönlichkeitsstörungen sowie Angst- und Zwangsstörungen behandelt, sofern eine psychosoziale oder berufliche Rehabilitation notwendig ist und angestrebt wird. Als Ausschlusskriterien gelten akute Suizidalität, Sucht- und Demenzerkrankungen.
Basisvoraussetzungen sind ausreichende Eigenmotivation, Wohnmöglichkeit im Raum Heidelberg und teilremittiertes Krankheitsbild.
Behandlungskonzept
Zielsetzung
Die Psychiatrische Tagesklinik Blankenburg ist eine teilstationäre Einrichtung zur Behandlung psychiatrischer Patientinnen und Patienten, die an den Arbeitstagen der Woche tagsüber behandelt werden, die Abende und Wochenende jedoch eigenständig zu Hause verbringen. Sie verfolgt das Ziel einer bestmöglichen sozialen und beruflichen Reintegration deren Grundlage die Wiederherstellung psychischer Gesundheit bzw. eine weitgehende Stabilisierung der psychischen Erkrankung ist. Darüber hinaus möchten wir den Patienten einen selbstbestimmten und verantwortlichen Umgang mit ihrer Erkrankung vermitteln, sie in einem ressourcenorientierten Verhalten schulen und sie in ihrer sozialen Kompetenz stärken.
Funktion
Üblicherweise ist der Tagesklinikaufenthalt Vorläufer der nachstationären ambulanten Behandlung, nimmt damit also eine Brückenfunktion zwischen dem stationären Aufenthalt und der anschließenden ambulanten Therapie ein. Er kann jedoch auch als Krisenintervention oder als Alternative zu einem vollstationären Aufenthalt genutzt werden. Die vollstationäre Aufenthaltsdauer kann so verkürzt oder ganz verhindert werden. Die zeitlich begrenzte teilstationäre Behandlung erfordert mehr Stabilität, ermöglicht aber auch mehr Eigenständigkeit für die Patienten.
Aufnahmekapazität
Es stehen 16 Plätze für Erwachsene zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Tagesklinik 10 arbeitstherapeutische Plätze für vollstationäre Patientinnen und Patienten unserer Klinik an.
Zuweisungsmodus
Die Anmeldung erfolgt über die Pflegekräfte der Tagesklinik. Über die Aufnahme wird nach einem Vorgespräch mit dem Patienten donnerstags in der Teambesprechung entschieden. Zuweisende können, neben der eigenen Klinik beispielsweise das Psychiatrische Zentrum Nordbaden in Wiesloch, die niedergelassenen Fachärztinnen und -ärzte für Psychiatrie und Nervenheilkunde in Heidelberg und Umgebung, ambulante Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie andere psychosoziale Einrichtungen sein.
Ausführliches Behandlungsangebot der Tagesklinik Blankenburg
Karriere
Das Team der Tagesklinik Blankenburg besteht aus:
- Oberarzt
- Arzt
- Leitender Psychologe
- 1 PPIA
- Fachkrankenschwester für Psychiatrie
- Stationsleitung
- 3 Krankenpfleger/-schwestern
- 3 Fachtherapeuten/-innen
- Sozialarbeiter/-in
- Kunsttherapeut/-in
- Arbeitserzieher/-in