Klinische Studien

PRECODE-TBI – CO-DESIGNED DEVELOPMENT OF A CLINICAL PROTOCOL TO PREVENT RECURRENT TBIS AND SUBSEQUENT CONSEQUENCES IN OLDER ADULTS


Laufzeit: 01.02.2025 - 31.12.2025
Status: Rekrutierend
Nummer Ethikantrag: S-062/2025

Beschreibung der Studie

Ältere Erwachsene mit Schädel-Hirn-Trauma (SHT) und diversen Vorerkrankungen sind die am stärksten belastete und dabei am wenigsten erforschte Bevölkerungsgruppe mit diesem Krankheitsbild. Es gibt keine evidenzbasierten Behandlungsrichtlinien für ältere Erwachsene mit SHT und ihre Behandlung ist entsprechend je nach Einrichtung sehr unterschiedlich. Es besteht deshalb die dringende Notwendigkeit, das öffentliche Bewusstsein für das SHT zu schärfen und ihm vorzubeugen. Auch sollten ältere Erwachsene mit Vorerkrankungen in der SHT-Forschung stärker berücksichtig und darauf aufbauen altersgerechte Behandlungspfade entwickelt werden, welche als Grundlage für evidenzbasierte Leitlinien dienen können. Das übergeordnete Ziel des PRECODE-Projekts ist daher, evidenzbasierte, praktikable und vor allem inklusive Maßnahmen zur Optimierung der Prävention und Behandlung des SHTs bei älterem Erwachsenen zu entwickeln.

Indikation/Einschlusskriterien

Partner

  • Arbeitsgruppe Neurotraumatologie und Neuroregeneration, Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg

Förderung

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Koordinator

Prof. Dr. med. Clemens Becker

Facharzt für Innere Medizin
Zusatzbezeichung Geriatrie


Personen

Patrick Hartmann

Ergotherapeut (M.Sc.)


06221 319-1760

Kontakt