Künstliche Endothelschicht (EndoArt®)
Augenklinik Hornhaut- & Transplantationschirurgie, LIONS-HornhautbankErklärung
Die EndoArt®-Implantation ist ein innovatives Verfahren zur Behandlung chronischer Hornhautödeme. Die Methode kommt bei Patienten in Frage, bei denen eine Transplantation der Hornhaut mehrfach frustran war oder die auf Grund von anderen Erkrankungen oder Voroperationen, wie zum Beispiel Glaukom-Tubes, eine schlechte Prognose bei einer konventionellen Transplantation haben würden. Bei dieser Methode wird anstelle von Spendergewebe eine hauchdünne, flexible Kunststoffmembran in das Auge eingesetzt. Diese wirkt wie eine Barriere gegen Flüssigkeitseinstrom und kann so die Hornhaut nachhaltig entquellen und Beschwerden wie Schmerzen, Lichtempfindlichkeit und Sehverschlechterung lindern.
Unsere Klinik war weltweit die erste, die dieses Implantat eingesetzt hat. Daher verfügen wir über die längste Nachbeobachtungszeit und Erfahrung mit dieser Methode. Die Langzeitdaten zeigen: Bei sorgfältig ausgewählten Patienten lässt sich das Hornhautödem effektiv und dauerhaft reduzieren.
Der Eingriff ist minimalinvasiv: Die geschädigte Endothelschicht wird entfernt, das Implantat über einen kleinen Schnitt in das Auge eingebracht und mit einer Gasblase in Position gebracht. Da das Material nicht biologisch ist, sind Abstoßungsreaktionen ausgeschlossen.


