Mastodon
Einrichtungen

Heidelberger Sprechstunde für Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störung (HEAS)

Gehört zu Klinik für Allgemeine Psychiatrie

Spezialsprechstunde

Kontakt
Voßstraße 4
69115 Heidelberg
Anfahrt


06221 56-310501

Telefonische Servicezeit
Do 10:00 – 12:00  
Hinweis

Aus Kapazitätsgründen können wir bis auf Weiteres keine neuen Anmeldungen für eine Autismus-Diagnostik von Personen entgegennehmen, die nicht in Heidelberg wohnen.

Sollten Sie in Heidelberg wohnen, so kann Ihr behandelnder Psychiater/-in oder Psychotherapeut/-in uns eine Mail schreiben. Wir würden dann mit ihr/ ihm einen Telefontermin vereinbaren, in dem uns der Verdacht auf Autismus dargelegt werden soll.

Wichtige Informationen

Seit Januar 2013 bieten wir an der Klinik für Allgemeine Psychiatrie der Universitätsklinik Heidelberg eine Sprechstunde für Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störungen (HEAS) an. Wir richten uns an Personen, bei denen der Verdacht auf eine Störung aus dem Autismus-Spektrum besteht und die eine Diagnostik und anschließende Beratung wünschen. Die Sprechstunde richtet sich nicht an Personen, bei denen bereits eine Störung aus dem Autismus-Spektrum festgestellt worden ist und die ausschließlich eine Beratung und Begutachtung (z.B. Schweregradeinschätzung, Gutachten zur GdB) wünschen. Die Spezialsprechstunde ist in der Psychiatrischen Institutsambulanz der Klinik für Allgemeine Psychiatrie der Universitätsklinik Heidelberg eingebettet.

Organisatorisches vor dem ersten persönlichen Gespräch

Vor der Vereinbarung eines persönlichen Sprechstundentermins in der HEAS ist eine Vorstellung bei einem niedergelassenen Facharzt für Psychiatrie oder Nervenheilkunde erforderlich. Die erste Kontaktaufnahme mit uns soll durch den ambulanten Behandler erfolgen, damit dieser darlegen kann, wie die Verdachtsdiagnose entstanden ist. Wenn Ihr ambulanter Behandler Ihre Adresse direkt angibt, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, damit wir Ihnen Unterlagen (standardisierte Fragebögen) zuschicken können, die Sie bitte vollständig und leserlich ausgefüllt an uns per Post zurücksenden. Ansonsten schicken wir die Unterlagen an den Facharzt mit der Bitte um Weiterleitung an Sie.

Die Informationen, die wir aus den Fragebögen gewinnen, bilden einen bedeutsamen Bestandteil des diagnostischen Vorgehens. Einzelne Fragebögen sollten von Ihren Eltern und/oder nahestehenden Angehörigen ausgefüllt werden. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich und unter Wahrung der ärztlichen Schweigepflicht behandelt.

Anhand der Auswertung der Unterlagen prüfen wir, ob eine Diagnose aus dem Autismus-Spektrum möglich erscheint. Kommt eine solche Verdachtsdiagnose bei Ihnen in Frage, erhalten Sie einen Termin zu einem ersten persönlichen Gesprächstermin. Zu diesem Gesprächstermin wird ein Überweisungsschein von ihrem Facharzt benötigt (z.B. mit der Information „Abklärung Autismus-Spektrum-Störung“). Bitte achten Sie darauf, dass der Überweisungsschein erst kurz vor dem Sprechstundentermin vom Facharzt ausgefüllt wird, da er bei zu früher Ausstellung seine Gültigkeit verliert. Die Wartezeit beträgt aktuell 12-16 Monate.

Inhalt und Umfang der Diagnostik

Zum ersten persönlichen Gesprächstermin melden Sie sich bitte in der Psychiatrischen Institutsambulanz an (Erdgeschoss Voßstr. 2, Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Gebäudenummer: 4190). Dieses diagnostische Gespräch umfasst eine ausführliche Anamnese (Dauer ca. 120min). Ein fremdanamnestisches Interview bezüglich Schwierigkeiten und Besonderheiten des Verhaltens, insbesondere bei sozialen Interaktionen, durch Eltern bzw. nahestehende Angehörige (v.a. aus der Kindheit) ist ausdrücklich erwünscht und kann für eine gesicherte Diagnose notwendig sein. Falls vorhanden, bitten wir um die Ergänzung von Verhaltensbeschreibungen anhand von Schul- (oder Berufs)zeugnissen oder von Berichten von Kinderärzten. Es können diagnostische Folgetermine entstehen. Auch kann ggf. eine neuropsychologische Testung erforderlich werden. Diesbezüglich arbeiten wir eng mit unserer Psychiatrischen Ambulanz für Kognitives Training (PAKT) zusammen. Nach Auswertung aller Befunde (inkl. der standardisierten Fragebögen) vereinbaren wir mit Ihnen ein Abschlussgespräch, in dem Sie erfahren, ob bei Ihnen die Kriterien für das Vorliegen einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum erfüllt sind. In der Regel findet ebenso eine therapeutische Abschlussberatung statt, über die wir ebenfalls in unserem Abschlussbericht (nach ihrem Einverständnis auch an Ihren Facharzt adressiert) informieren.

Forschung

An unserer Klinik besteht auch wissenschaftliches Interesse, welches vorwiegend im Rahmen von kognitiven und verhaltensbezogenen neurowissenschaftlichen Ansätzen über die Sektion Kognitive Neuropsychiatrie verfolgt wird. Bei Interesse informieren wir Sie gerne über aktuelle Forschungsprojekte.

Kooperationspartner:

Prof. Dr. med. Dr. phil. T. Fuchs
Karl Jaspers-Professor für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter der Sektion "Phänomenologische Psychopathologie und Psychotherapie"

Prof. Dr. med. M. Weisbrod
SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH
Guttmannstraße 1
76307 Karlsbad
www.klinikum-karlsbad.de 

Weitere Adressen:

SALO GmbH
Ludwigsplatz 9 A (Zugang Innenhof)
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621 59123 – 30
Fax.: 0621 59123-99
E-Mail: SaloLudwigshafen(at)salo-ag.de, Maiksieber(at)salo-ag.de

PRAXIS AUTISMUS
Rolf M. Seemann
Beiertheimer Allee 9
76137 Karlsruhe
Telefon 0721 921295-0
Telefax 0721 921295-1
https://www.autismus-therapie-verbund.de/

Eine Übersicht über weitere bundesweite Kontaktadressen finden Sie auf der Webseite des Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus.

Leitung

Portrait von Dr. med. Katharina Maria Kubera
Prof. (apl.) Dr. med. Katharina Maria Kubera, MSc

Ärztliche Leitung


Stellvertretende Leitung

Portrait von Dr. med. Tim Schnitzler
Dr. med. Tim Schnitzler

Ärztliche Leitung