Labor für Hämatologische Diagnostik
Gehört zu Klinik für Hämatologie, Onkologie, RheumatologieLabor / Analyse
Wichtige Informationen
Abrechnung / Payment
Laborleistungen für stationäre Patienten (Regelleistung) werden monatlich den Krankenhäusern unter Beifügung der Untersuchungsanforderung in Rechnung gestellt. Hierbei wird der Tarif DKG-NT zugrunde gelegt.
Laborleistungen für Privatpatienten, (ambulante oder stationäre Patienten), auch aus externen Kliniken, werden den Patienten direkt in Rechnung gestellt. Hierbei wird die Gebührenordnung für Ärzte zugrunde gelegt.
Bei ambulanten Regelleistungspatienten erfolgt die Abrechnung mittels Überweisungsschein direkt mit den Krankenkassen.
Leitung

Prof. Dr. med. Michael Hundemer
Leitung
Schwerpunkt
Hämatologie und Onkologie, Hämatologische Diagnostik
Personen

Ute Bauer

Türkan Eren

Gabriele Kämmerer
Allgemeine Informationen
Unser Ziel ist es, unseren Zuweisern mit einer schnellen und zuverlässigen Diagnostik zur Seite zu stehen.
Die Diagnostik Hämatologischer Erkrankungen erfolgt mittels Morphologie, durchflusszytometrischen-, molekular- und humangenetischen Untersuchungen.
Das Labor für Hämatologische Diagnostik der Universität Heidelberg arbeitet vor Ort eng mit dem zytogenetischen / molekularzytogenetischen Labor am Institut für Humangenetik zusammen. Die Untersuchungen werden sowohl für interne- als auch für externe Zuweiser angeboten. Die erfahrene Zusammenarbeit des Netzwerkes bedeutet kurze Wege, um bei Bedarf ergänzende Untersuchungen zu veranlassen und eine fachübergreifende Diagnostik zu gewährleisten. Hierfür stehen uns kompetente Mitarbeiter, moderne Technologien und eine strukturierte Logistik zur Verfügung.
Die Struktur unseres Labors können Sie diesm Organigramm (PDF) entnehmen.
Probenlogistik und Anforderungsformulare
Untersuchungsmaterial Labor für Hämatologische Diagnostik
Knochenmarkzytologie
Es besteht die Möglichkeit direkt luftgetrocknete Ausstriche des PB/KM zur Begutachtung einzuschicken.
Ist dies nicht möglich senden Sie uns bitte 10ml EDTA –Blut/ für PB/KM- Ausstriche zu.
Durchflusszytometrie (FACS)
7,5 ml EDTA- Blut/ KM
Molekulare Diagnostik
7,5 ml EDTA- Blut/ KM
Untersuchungsmaterial Institut für Humangenetik
Klassische Zytogenetik
7,5 ml Knochenmark-Aspirat (NH4 oder Na -Heparin) NH4-Heparinat S-Monovetten (Sarstedt REF 01.1603) oder Einmalspritzen mit ca. 20 bis max. 200µl Heparin-Natrium (5000 I.E./ml) (Endkonzentration 10 bis max.100 I.E. Heparin / ml Probenmaterial).
Bitte kein Li Heparin oder EDTA-Blut senden.
Molekulare Zytogenetik (FISH)
7,5 ml Knochenmark-Aspirat (NH4-Heparin)
NH4-Heparinat S-Monovetten (Sarstedt REF 01.1603) oder Einmalspritzen mit ca. 20 bis max. 200µl Heparin-Natrium (5000 I.E./ml) (Endkonzentration 10 bis max.100 I.E. Heparin / ml Probenmaterial).
Bitte kein Li Heparin senden.
Anforderungsformular Institut für Humangenetik
Kennzeichnung der Proben
Die Blutröhrchen und Objektträger müssen genau gekennzeichnet sein, d.h. die Identität muß zweifelsfrei erkennbar sein und mit den Angaben auf den Anforderungsformularen übereinstimmen. Bitte beschriften Sie die Blutröhrchen mit Namen, Vornamen und Geburtsdaten.
Ausfüllen der Untersuchungsaufträge
Labor für Hämatologische Diagnostik
- Morphologie, Durchflußzytometrie, Molekularbiologie
- Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Krankenkasse
- Ankreuzen des beigefügten Materials
- Anzahl der Ausstriche (KM oder EDTA) angeben
- Angabe des Datums und der Uhrzeit der Probenentnahme
- Stempel des Einsenders
- Gewünschte Untersuchungen ankreuzen
- Kurzanamnese mit Diagnose/ Verdachtsdiagnose, ev. Vorbefunde und Fragestellung
Institut für Humangenetik
- Zytogenetik / Molekulare Zytogenetik (FISH)
- Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Kostenübernahme
- Stempel des Einsenders / Datum / Unterschrift
- Kurzanamnese mit Diagnose / Verdachtsdiagnose, ev. Vorbefunde und Fragestellung
- Bei Zytogenetik / FISH bitte unbedingt die Leukozytenzahl angeben
- Ankreuzen Klassische Zytogenetik oder Molekulare Zytogenetik (FISH)
- Spezielle Analysen können auf der weiterführenden Seite des Auftragsformulars angefordert werden.
Versandart
Labor für Hämatologische Diagnostik: Morphologie, Durchflußzytometrie, Molekularbiologie
- Blutröhrchen und Ausstriche bitte nur in den dafür vorgesehenen Versandboxen und mit ausgefüllten Anforderungsformularen und Überweisungen versenden.
- Die Transportdauer sollte 24 Std nicht überschreiten.
- Für die Proben, die erst am Freitag verschickt werden, steht am Sonnabend ein Notdienst zur Verfügung, der die Probe bearbeitet- untersucht wird sie dann am Montag.
Institut für Humangenetik: Zytogenetik / Molekulare Zytogenetik (FISH)
- Heparin-Vollblut/ KM für zytogenetische und molekular-zytogenetische Untersuchungen sollte ungekühlt per Express geschickt werden. Die Probentransportzeit ist in der klassischen Zytogenetik von größerer Bedeutung, da hier fast immer Zellkulturen angelegt werden müssen. Das Untersuchungsmaterial sollte etwa innerhalb von 24 Stunden im Labor sein.
Für Bestellungen von Probenröhrchen, Versandmaterial oder Anforderungsscheinen wenden Sie sich bitte an Frau Trautmann unter Tel.: 06221 56-36995.
Einsendung
Bitte senden Sie die Proben an folgende Adresse:
Labor für Hämatologische Diagnostik
Frau Wallenwein/ Frau Braun
Medizinische Klinik Abt 5
F 01, Raum 332
Im Neuenheimer Feld 410
69120Heidelberg
Transport
Die Proben können unter Beachtung der gesetzlichen und postalischen Beförderungsrichtlinien auf dem direkten Postweg verschickt werden. Bei einer Versendung am Freitag steht am Sonnabend ein Notdienst zur Verfügung, der die Proben bearbeitet-analysiert werden sie dann am Montag.
Die Transportdauer sollte 24 Std nicht überschreiten.
Bearbeitungszeitraum
Labor für Hämatologische Diagnostik
Morphologie, Durchflußzytometrie
1-2 Tage nach Probeneingang
Molekularbiologie
2-10 Tage
Institut für Humangenetik
Zytogenetik / Molekulare Zytogenetik (FISH)
Zytogenetische Untersuchung: 1-2 Wochen
Molekular-Zytogenetische Untersuchung: 1-2 Wochen nach Auftragseingang
Befunde
Die Befundübermittlung erfolgt per FAX und/ oder per Post. Dringende Befunde werden umgehend telefonisch mitgeteilt.
Qualitätsmanagement
Das Labor für Hämatologische Diagnostik nimmt an den „INSTAND“ Ringversuchen teil.