Einrichtungen

Psychologischer Dienst

Gehört zu Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie, Paraplegiologie

Beratung und Betreuung

Kontakt
Schlierbacher Landstraße 200a
69118 Heidelberg
Anfahrt

06221 56-25000

Zur Webseite

Personen

Dr. biol. hum. Dipl. Psych. Irina Zimmer



Allgemeine Informationen

PROFESSIONELLE HILFE BEI DER VERARBEITUNG EINER QUERSCHNITTLÄHMUNG

Eine Querschnittlähmung verändert auf einen Schlag Ihr bisheriges Leben. Für Sie bedeutet dies nicht nur eine starke körperliche Beeinträchtigung, sondern meist auch eine erhebliche psychische Belastung. Sich mit der neuen Situation zu arrangieren, braucht Zeit und manch­mal professionelle Hilfe. Daher ist bei uns die psychologische und psychotherapeutische Begleitung fest in das statio­näre Behandlungs­konzept integriert.

Unser Behandlungskonzept umfasst:

  • Einzelgespräche zur Verarbeitung der neuen Lebenssituation
  • Betreuung von Angehörigen –auch mit Paar- und/oder Familiengesprächen
  • Hilfe in akuten Krisen und bei der Stressbewältigung
  • Hilfestellungen beim Verarbeiten belastender Erinnerungen (Unfallhergang, Aufenthalt auf Intensivstation etc.)
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Schmerzen, Spastik und Missempfindungen
  • Entspannungsangebote
  • Beratung bei der Neuorientierung in Partnerschaft und Sexualität
  • Gruppenangebot „Wege der Bewältigung“

 

ANSPRECHPARTNER:

Station P1
M. Sc. Gillian Kleveman 
Psychologin

Telefon: 06221 56-310596  
E-Mail: Gillian.Kleveman(at)med.uni-heidelberg.de

Station P2
M.A. Peter Maluche 
Psychologe 
 
Telefon: 06221 56-37557 
E-Mail: Peter.Maluche(at)med.uni-heidelberg.de

Station P3
Dr. Dipl.-Psych. Irina Zimmer 
Psychologische Psychotherapeutin

Telefon  06221 56-39325
E-Mail: IrinaMichaela.Zimmer(at)med.uni-heidelberg.de