Tagesklinik III
Gehört zu Zentrum für Innere Medizin (Krehl Klinik)Allgemeinpflegestation
Innere Medizin III: Kardiologie, Angiologie und Pneumologie
Besuchszeiten
Keine Besuchszeiten
Leitung
Personen
Allgemeine Informationen
Nachdem Sie an der Anmeldung auf der Station empfangen wurden, informiert Sie die zuständige Pflegekraft über den Tagesablauf. Die Handhabung persönlicher Gegenstände wird besprochen, der Speiseplan mit Ihnen abgestimmt und die Möglichkeit der Anmietung Ihres Telefons erklärt. Die Pflegekraft wird darüber hinaus bereits ein Aufnahmegespräch mit Ihnen führen. Sie möchte in diesem Gespräch erfahren welche Vorerkrankungen und Allergien existieren und wie viel Hilfe Sie im Alltag benötigen. Es kann aber vorkommen, dass Ihr Zimmer wegen der Reinigung noch nicht bezugsbereit ist. Wir bitten Sie, sich in diesem Fall, etwas zu gedulden.
Karriere
Praxisanleiter:
Jürgen Bloyl
Krankenpfleger/-innen, Teamassistentinnen, Versorgungsassistentinnen, Stationssekretärin, Krankenpflegeschüler,Praktikanten, Bundesfreiwilligendienst.
Abteilungsbezogene Krankheitsbilder:
- Koronare Herzerkrankung (KHK)
- Rhythmusstörungen
- periphere arterielle Verschlusskrankheit (paVK)
Pflegeschwerpunkte:
Wir betreuen hauptsächlich Patienten vor und nach Herzkatheteruntersuchung, PTCA, Stent, Schirmchenimplantation, PTA und Cardioversion. Die Pflege und Überwachung des Patienten erfolgt nach den Pflegeleitlinien des Klinikums. Die Herzkatheteruntersuchung hat für den Patienten eine längere Zeit der Bettruhe zur Folge. Während dieser Zeit unterstützen wir den Patienten in seinen Aktivitäten des täglichen Lebens. Trotz des kurzen Stationsaufenthaltes beziehen wir den Patienten in den Pflegeprozess mit ein. Die Pflegeübergabe erfolgt deshalb gemeinsam mit dem Patienten am Bett.
Besonderheiten:
Die Herzkatheteruntersuchung wird planmäßig ambulant durchgeführt. In der Regel können die Patienten die Station am späten Abend wieder verlassen. Nur bei Interventionen am Herzen bleiben die Patienten zur Überwachung noch über Nacht auf der Station.
Ein reibungsloser Ablauf des Patientenaufenthaltes ist nur durch die straffe Struktur, dem Patientenmanagement der Kardiologie und die Zusammenarbeit mit dem Herzkatheterlabor und der Notambulanz (CPU) sowie den zuweisenden Kardiologen möglich.
In diesem Rahmen übernehmen die Pflegekräfte auch Tätigkeiten wie z. Bsp. das Legen von periphervenösen Zugängen, Blutentnahmen und das Schreiben von EKGs.
Leistungszahlen
2017 | |
---|---|
Betten | 16 |