Personen
Portrait von Dr. med. Tobias Reiner
Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Reiner

Oberarzt (Bereich Endoprothetik)

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zertifizierter Senior-Hauptoperateur am Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZmax)
Prüfarzt für klinische Studien

Schwerpunkt

Hüft- und Kniegelenksendoprothetik, Minimalinvasive Implantation von Hüfttotalendoprothesen, Minimalinvasive Implantation von unikondylären Schlittenprothesen, Komplexe Primärendoprothetik bei Dysplasiekoxarthrose, Revisionen und Wechseloperationen von Hüft- und Kniegelenksendoprothesen


Ärztlicher / Beruflicher Werdegang

seit November 2018

Hauptoperateur des Endoprothetikzentrums am Universitätsklinikum Heidelberg

seit September 2018

Oberarzt am Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg (Prof. Dr. V. Ewerbeck)

seit Juli 2017

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

seit November 2010

Assistenzarzt am Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg (Prof. Dr. V. Ewerbeck)

Wissenschaftlicher Werdegang

seit 2008

Promotion
Thema: „MR-Angiographie von Karotisstents bei 3.0 Tesla: Systematik der Radiofrequenz- und Suszeptibilitätsartefakte und Möglichkeiten der Kompensation“, Neurologische Universitätsklinik Heidelberg, Abteilung für Neuroradiologie (Prof. Dr. M. Bendszus)

2009 – 2010

Mount Sinai School of Medicine, New York,
Internal Medicine Elective, Elmhurst Hospital Center

2006 – 2007

Universidade de Coimbra, Faculdade de Medicina, Portugal
Erasmus-Stipendium

2003 – 2010

Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

April 2022

Habilitation im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie mit Verleihung der Venia legendi, Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg  Thema: „Relevanz der lokalen und systemischen Metallionenbelastung in der Endoprothetik des Hüft-, Knie- und Schultergelenks“

Stipendien

2006 – 2007

Erasmus-Stipendium

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)

Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik (AE)

Forschungsschwerpunkte (LABOR FÜR BIOMECHANIK UND IMPLANTATFORSCHUNG)

Klinische Langzeitstudien in der Hüft- und Kniegelenksendoprothetik

Unikondylärer Gelenkersatz des Kniegelenkes (mediale und laterale „Schlittenprothesen“)

Minimalinvasive Implantationsverfahren der Hüft- und Kniegelenksendoprothetik

Biomechanische Untersuchungen zur Primär- und Sekundärstabilität von Hüft- und Kniegelenksendoprothesen

Radiostereometrieanalyse des Migrationsverhaltens von Hüftendoprothesen

Grundlagenforschung zur Implantat- und Metallabrieb-assoziierten Immunreaktion