
Prof. Dr. Julia Szendrödi, PhD
Ärztliche Direktorin
(Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechselkrankheiten und Klinische Chemie)
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
- seit Februar 2021
Ärztliche Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechselkrankheiten und Klinische Chemie und Ärztliche Direktorin des Zentrallabors der Universität Heidelberg
- November 2019 – Januar 2021
Leitende Oberärztin Klinik für Endokrinologie und Diabetologie, Heinrich-Heine-Universität und Universitätsklinikum Düsseldorf
- seit November 2018
Oberärztin Klinik für Endokrinologie und Diabetologie, Heinrich-Heine-Universität und Universitätsklinikum Düsseldorf
- seit November 2017
Research Coordination Board, Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD)
- seit Oktober 2017
Oberärztin, Institut für Klinische Diabetologie, Deutsches Diabetes-Zentrum
- Februar 2017
Mitglied der Ethikkommission der Universitätsklinik Düsseldorf
- Februar 2017 – Dezember 2018
Tätigkeit in Teilzeit
- August 2016 – Januar 2017
Elternzeit
- seit September 2013
Leiterin Klinisches Studienzentrum, Institut für Klinische Diabetologie, Deutsches Diabetes-Zentrum, Leitung Adipositas-Ambulanz, Klinik für Endokrinologie und Diabetologie, Heinrich-Heine-Universität und Universitätsklinikum Düsseldorf
- Januar 2009 – November 2015
Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin, Zusatzfach Endokrinologie und Diabetologie, Klinik für Endokrinologie und Diabetologie, Heinrich-Heine-Universität und Universitätsklinikum Düsseldorf
- November 2006 – August 2013
Stellvertretende Leiterin, AG Energiestoffwechsel, Institut für Klinische Diabetologie, Deutschen Diabetes-Zentrum, Düsseldorf
- November 2006 – August 2008
Ausbildung, Facharzt für Innere Medizin, 1. Medizinische Abteilung mit Diabetologie, mit Gastroenterologie und Department für Nephrologie, Hanusch Krankenhaus, Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Wien
- April 2006 – August 2008
Wiss. Mitarbeiter, Karl-Landsteiner Institut für Endokrinologie und Stoffwechsel am Hanusch Krankenhaus, Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Wien
- Mai 2004 – März 2006
Wiss. Mitarbeiter, Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Wien, Univ. Klinik für Innere Medizin III
- März 2002 – August 2007
PhD-Studium, Themenblock: Molecular Medicine
- April 2002 – April 2004
Wiss. Mitarbeiter, Institut für Pharmakologie, Universität Wien
- 1996 – 2002
Studium der Humanmedizin, Universität Wien
Auszeichnungen
- 2019
Habilitationspreis der Freunde und Förderer der HHU
- 2018
Ferdinand Bertram Preis, Deutsche Diabetes Gesellschaft
- 2014
Young Investigator Award in Clinical Research, European Association for the Study of Obesity (EASO)
- 2012
Karl-Oberdisse-Preis,Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie
- 2011
Menarini Preis, Deutschen Diabetes Gesellschaft
- 2010
Wewalka-Gedächtnispreis, Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie
- 2009
Jühling-Preis, Anna-Wunderlich-Ernst-Jühling-Stiftung
- 2007
Theodor Billroth-Preis, Ärztekammer für Wien, Österreich
- 2006
Posterpreise: European Society for Clinical Investigation, Österreichische Gesellschaft für Endokrinologie und Stoffwechsel
Qualifikationen
- Juni 2016
Habilitation, Venia legendi für das Fach Innere Medizin, Titel: “Cellular mechanisms of insulin resistance in skeletal muscle and the liver: the role of mitochondrial function and ectopic lipid deposition.”
- November 2015
Facharzt für Endokrinologie und Diabetologie, Ärztekammer Nordrhein
- Januar 2014
Facharzt für Innere Medizin, Ärztekammer Nordrhein
- März 2012
Interaktiver Kleingruppenunterricht, KlinikumUniversitätzu Köln
- März 2012
Zertifikat Didaktik, Plenardidaktik, Dozentenfortbildung
- Juli 2007
PhD, Medizinische Universität Wien, Dissertation: “Speeding the Recovery from Ultra-Slow Inactivation of Voltage-Gated Na+ Channels by Metal Ion Binding to the Selectivity Filter: A Foot-on-the-Door?”
- März 2002
Doktor der gesamten Heilkunde, Universität Wien
Ad hoc Reviewer
Hepatology, Diabetes, Molecular Metabolism, Diabetologia, Diabetic Medicine
Lehrtätigkeit
seit WS 2010/11: Verschiedene Formate im Curriculum Medizin, Heinrich-Heine Universität, Düsseldorf Aktives Plenum, Kleingruppenunterricht, Kompetenzorientiertes Lernen am Krankenbett, Moderation Problemorientiertes Lernen im Tutorium
2009- Betreuung von Medizindoktoranden
2016- Prüferin von Staatsexamen, Begutachtung von Doktorarbeiten
Extrakurrikuläre Lehre
11/2010: Private Universität im Fürstentum Liechtenstein, Lehrtätigkeit im Rahmen des Dr. med. scient., "Steuerung metabolischer Vorgänge"
2/2017: Co-Course Director und Vortragende, Columbia University Seminars in Diabetes, Open Medical Institute, Salzburg Stiftung der American Austrian Foundation, Training lectures for Diabetologists in developing countries: lectures on Pathophysiology Type 2 Diabetes, Non-alcoholic Fatty Liver, Foot Complications
1/2018; 1/2019: Wiss. Leitung, Fortbildung für Allgemeinmediziner
Klinische Studien
Kurztitel Phase Dauer Kombinationstherapie bei frischmanifestem Typ2 Diabetes, CLAF237A23156; EudraCT-Nr.
2011-003712-23; Stv.desPrüfersIV seit 02/2012 Neu aufgetretener Typ 1 Diabetes; EudraCT-Nr. 2014-001825-33; Stv.desPrüfers IIa 10/2014 bis 2/2017 Mitsubishi MT-8554-E06; EudraCT-Nr.206-002571-10; Stv.desPrüfers IIa seit 12/2017 Novartis, CEMA 401 A2202 EudraCT-Nr.
2016-000281-3; Stv.desPrüfersII seit 12/2017 Wörwag DD2-BND-2017 Benfotiamin EudraCT-Nr. 2017-003054-16; Stv.desPrüfers IIa seit 07/2018