Personen
Portrait von PD Dr. med. Martin Loos
Prof. Dr. med. Martin Loos

Stellv. Ärztlicher Direktor (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie)
Leitender Oberarzt (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie)
Sektionsleiter (Sektion Pankreaschirurgie)

Schwerpunkt

Pankreaschirurgie, Onkologische Chirurgie, Transplantationschirurgie, Roboter-assistierte Chirurgie


Ärztlicher / Beruflicher Werdegang

seit März 2023

Leitender Oberarzt, Klinik für Allgemein-, Viszeral- undTransplantationschirurgie, Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg

seit Januar 2023

Stellvertretender Ärztlicher Direktor

seit Juli 2022

Sektionsleiter Pankreaschirurgie

seit Januar 21

Stellvertretender Leiter Sektion Pankreaschirurgie

seit Januar 21

Erster Oberarzt, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Ärztlicher Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Markus W. Büchler

seit Januar 17

Regelmäßige Chefarztstellvertretung von Univ.-Prof. Dr. Markus W. Büchler (GRN-Klinik Sinsheim, Kreiskrankenhaus Bergstraße Heppenheim)

Juli 16 – Dezember 20

Oberarzt, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Ärztlicher Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Markus W. Büchler

April 14 – Juli 16

Oberarzt in Außenrotation GRN-Klinik Sinsheim, Ärztlicher Direktor: Univ.-Prof. Dr. Markus W. Büchler

Januar 14 – April 14

Oberarzt, Chirurgische Klinik und Poliklinik - Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Komm. Ärztlicher Direktor: Univ.-Prof. Dr. Jörg Kleeff

Juli 13 – April 14

Ärztliche Leitung: CRS/HIPEC-Programm

April 2014

Schwerpunktbezeichnung Viszeralchirurgie (beinhaltet Zusatzbezeichnung Viszeralchirugie und spezielle Viszeralchirurgie)

Februar 13 – Dezember 13

Facharzt, Chirurgische Klinik und Poliklinik - Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Komm. Ärztlicher Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Kleeff

Dezember 2010

Facharzt für Chirurgie

September 07 – Februar 13

Assistenzarzt, Chirurgische Klinik und Poliklinik - Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Ärztlicher Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Helmut M. Friess

Mai 04 – August 07

Arzt im Praktikum (AIP) und Assistenzarzt, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Ärztlicher Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Markus W. Büchler

Dezember 2003

Approbation als Arzt

Wissenschaftlicher Werdegang

Juli 2012

Habilitation für das Fach Chirurgie an der Technischen Universität München

"Klinische Bedeutung der tumor-assoziierten Expression der kostimulatorischen Moleküle B7-H1 und B7-H3 beim Barrett- und Pankreaskarzinom"

Dezember 2005

Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

"Eine neue Rolle von B7-1 als Regulator von Zell-Zell- und Zell-Matrix-Kontakten: Die Expression und Aktivierung von B7-1 in Podozyten führt zur Proteinurie und Reorganisation des glomerulären Filters"

2000 – 2001

Experimenteller Teil der Doktorarbeit am Albert-Einstein College of Medicine, New York, USA

 

 

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Administrative Aufgaben

seit März 2023

Leitender Oberarzt

seit Januar 2023

Stellvertretender Ärztlicher Direktor

seit Juli 2022

Sektionsleiter Pankreaschirurgie

seit Januar 21

Stellvertretender Leiter Sektion Pankreaschirurgie

seit Januar 21

Erster Oberarzt, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Ärztlicher Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Markus W. Büchler

seit Januar 17

Regelmäßige Chefarztstellvertretung von Univ.-Prof. Dr. Markus W. Büchler 
(GRN-Klinik Sinsheim, Kreiskrankenhaus Bergstraße Heppenheim)

2017 – 2019

Wissenschaftliche und organisatorische Leitung der interdisziplinären chirurgisch-pathologischen Fallkonferenz der  Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie

seit 2017

Mitglied der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Juli 13 – April 14

Leitung: CRS/HIPEC-Programm der Chirurgischen Klinik 
(Cytoreduktive Chirurgie und hypertherme intraperitoneale Chemoperfusion bei malignen Erkrankungen des Bauchfells)

Sekretariat Prof. Dr. Martin Loos

Sekretäre/-innen
  • Rita Muth

    Sekretärin