Mastodon
Personen
Portrait von Prof. Dr. med. Wolfgang Eich
Prof. Dr. med. Wolfgang Eich

Sektionsleiter (Sektion Integrierte Psychosomatik)
Emeritus (Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik)

Schwerpunkt

Biopsychosoziale Aspekte von chronischen Schmerzen, Fibromyalgie und somatoforme Störungen, Shared Decision Making und Kommunikationsforschung, Medizinische Anthropologie


06221 56-8668

Ärztlicher / Beruflicher Werdegang

2002 – 2021

Ärztlicher Direktor der ACURA-Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Baden-Baden

seit 2002

Leiter der Sektion Integrierte Psychosomatik an der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg (Schwerpunkt: Bewegungssystem)
Aufbau und Leitung der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin am Rheumazentrum Baden-Baden im Rahmen eines Kooperationsvertrags zwischen Medizinischer Fakultät, Medizinischer Universitätsklinik und Rheumazentrum

1996 – 2002

Leitender Oberarzt und stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Innere Medizin II und Leiter der Sektion Klinische Psychosomatik der Abteilung für Allgemeine Klinische und Psychosomatische Medizin der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg

1989 – 1996

Oberarzt der Abteilung für Allgemeine Klinische und Psychosomatische Medizin

1983 – 1989

Assistent der Abteilung Innere Medizin II  der Universitätsklinik Heidelberg (Schwerpunkt: Allgemeine Klinische und Psychosomatische Medizin, Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Hahn)

1981 – 1983

Assistent der Abteilung Rheumatologie  des Departments Innere Medizin der MH Hannover (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. F. Hartmann)

1979 – 1981

Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Universität Freiburg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Eduard Seidler)

Wissenschaftlicher Werdegang

2004

Berufung auf die Universitäts-Professur (C3) für Integrierte Psychosomatik  und Leitung der gleichnamigen Sektion der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg (Schwerpunkt: Bewegungssystem)

2000

Ernennung zum außerplanmäßigen Professor, Medizinische Fakultät Heidelberg

1994

Habilitation "Subjektives Krankheitserleben und Selbstwertregulation bei ankylosierender Spondylitis (M. Bechterew)", Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg

1980

Promotion zum Dr. med. mit der Dissertation "Die medizinische Semiotik zwischen 1750 und 1850 - ein Beitrag zur Geschichte des Zeichenbegriffs in der Medizin " (summa cum laude), Universität Freiburg

1979

3. Staatsexamen Medizin

Medizinstudium in Tübingen und Freiburg

Auszeichnungen

1996

Forschungspreis der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew

 

Mitgliedschaften

EACH (European Association for Communication in Healthcare)
 

DKPM (Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin)
 

DGPM (Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie)
 

DGRh (Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie)
 

RZHD (Rheumazentrum Heidelberg)
 

HIT (Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie)
 

IPP (Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg / Mannheim)
 

V-v-WG (Viktor-von-Weizsäcker Gesellschaft)
 

GPR (Gesellschaft für Psychosomatik in der Rheumatologie)

Berufliche Qualifikationen

1997

Arzt für Psychotherapeutische Medizin

1997

Teilgebietsbezeichnung Rheumatologie

1995

Bereichsbezeichnung Psychoanalyse

1992

Bereichsbezeichnung Psychotherapie

1992

Facharzt für Innere Medizin

Mitgliedschaften in Vorständen

2004 – 2016

Member of the Board „European Association of Communication and Health Care (EACH)”

2000 – 2004

Vorstandsmitglied im Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie

 

1995 – 2002

Vorstandsmitglied des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM), AWMF-Delegierter, verantwortlich für Leitlinienentwicklung

1998 – 2000

Vorsitzender des Rheumazentrums Heidelberg

 

1992 – 2001

Präsident der (deutsch-schweizerischen) Gesellschaft für Psychosomatik in der Rheumatologie (GPR)