
Prof. Dr. phil. Astrid Riehl-Emde
Ärztliche Leitung
(Spezialambulanz für ältere Paare)
Akademische Mitarbeiterin
(Institut für Medizinische Psychologie)
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
- seit 2018
Sprechstunde für ältere Paare, Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Heidelberg
- Oktober 1999 – Oktober 2017
Oberassistentin / Hochschuldozentin (C2) und später Akademische Oberrätin, jeweils in Funktion als stellv. Leiterin des Instituts für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie (Prof.Dr.med. M. Cierpka), Universitätsklink Heidelberg, kommissarische Leitung (10/2016 bis 12/2016)
- März 1990 – September 1999
Oberassistentin an der Psychiatrischen Poliklinik (Prof. Dr.med. J.Willi), Universitätsspital Zürich
- April 1987 – März 1990
Hochschulassistentin (C1) an der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie (Prof. Dr.med. H.H.Studt), Klinikum Steglitz der FU Berlin (4/1987 bis 3/1990)
- August 1985 – März 1987
Gastpsychologin der Abteilung für Psychosoziale Medizin (Leiter: Prof.Dr.med. J.Willi) der Psychiatrischen Poliklinik, Universitätsspital Zürich
- April 1980 – März 1985
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie (Prof. Dr.med. H.H.Studt), Univ.Klinikum Steglitz der FU Berlin
- November 1976 – September 1979
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem DFG-Projekt zur Sprachlehrforschung (Prof. Dr.phil. Roland Posner), TU Berlin / Zentraleinrichtung für Moderne Sprachen (ZEMS)
- 1980 – 1990
Wissenschaftliche Angestellte und Hochschulassistentin der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie (Leiter: Prof.Dr.med. H.H.Studt), Klinikum Steglitz der Freien Universität Berlin
Wissenschaftlicher Werdegang
- Januar 2009
Titular-Prof. für Klinische Psychologie, Universität Zürich
- 1999
Psychologische Psychotherapeutin (Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)
- Juli 1999
Priv.-Doz. für Klinische Psychologie, Universität Zürich
- November 1985
Promotion zum Dr. phil., TU Berlin
- 1983 – 1985
Paar- und Familientherapie an der Abt. für Psychosoziale Medizin (Prof. Dr.med. Jürg Willi), Psychiatrische Poliklinik, Universitätsspital Zürich
- November 1976
Dipl.-Psych., TU Berlin
- 1974 – 1976
Grundausbildungen in Verhaltenstherapie und klientenzentrierter Psychotherapie
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
Bundesverband für Psychoanalytische Paar- und Familientherapie
Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg (Mitglieds-Nr. 12577)
Vorstand der Vereinigung für psychotherapeutische Fort- und Weiterbildung, Lindauer Psychotherapiewochen
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Psychotherapie für ältere Paare
Editorial Boards
Familiendynamik
Kontext
Geschäftsführerin der Zeitschrift Psychotherapie im Alter
Ausgewählte Publikationen
Riehl-Emde A (2016) Zufriedenheit und Wohlbefinden in der Langzeitehe. Paarbefragung im Rahmen der Interdisziplinären Längsschnittstude des Erwachsenenalters (ILSE). Psychotherapeut 61: 29-36
Riehl-Emde A (2014) Wenn alte Liebe doch mal rostet. Paarberatung und Paartherapie für Ältere. Stuttgart (Kohlhammer)
Riehl-Emde A, Thomas V, Willi J (2003) Love - an important dimension in marital research and therapy. Family Process 42: 253-267
Riehl-Emde A, Buddeberg C, Muthny FA, Landolt-Ritter C, Steiner R, Richter D (1989) Ursachenattribution und Krankheitsbewältigung bei Patientinnen mit Mammakarzinom. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie 39: 232-238. Abstract: The German Journal of Psychology 14: 164-165 (1990)
Riehl A (1986) The influence of partnership on the outcome of psychotherapy. Psychotherapy and Psychosomatics 45: 37-45