UKHD-Sommerfest 2025: Let's have a Party!
Am Freitag, 18. Juli 2025 steigt von 17 bis 24 Uhr wieder die größte Open-Air-Party Heidelbergs! Das beliebte UKHD-Sommerfest steht vor der Tür und der Klinikumsvorstand lädt alle Mitarbeitenden herzlich ein, gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu verbringen. Das Fest bietet die perfekte Gelegenheit, sich abseits des Arbeitsalltags zu begegnen, neue Gesichter kennenzulernen und bestehende kollegiale Freundschaften zu vertiefen.
Freuen Sie sich auf eine entspannte Atmosphäre, internationale kulinarische Leckereien und mitreißende Musik. Die kommt in diesem Jahr von der Band Xtreme. Das sagt Ihnen zunächst einmal nichts? Dann lassen Sie sich überraschen.
Der Eintritt erfolgt wie schon im letzten Jahr über den persönlichen Mitarbeitendenausweis. Eintrittskarten gibt es nicht mehr.
Personen, die am Klinikum bzw. an der Fakultät arbeiten, aber keinen Mitarbeitendenausweis haben, können sich von ihren jeweiligen Vorgesetzten anmelden lassen. Der Einlass der Beschäftigten des Kreiskrankenhauses Bergstraße in Heppenheim erfolgt über die Personalliste. Eine zusätzliche Anmeldung der Mitarbeitenden ist nicht notwendig.
Alle weiteren Informationen haben wir in den FAQs zusammengefasst.
Ihr Sommerfest-Komitee
Programm
18. Juli 2024 | 17 bis 24 Uhr | Heidelbeach | Tiergartenstraße 13, 69121 Heidelberg
ab 16:30 Uhr Einlass | Bitte beachten Sie, dass es während Stoßzeiten zu längeren Wartezeiten beim Einlass kommen kann.
17:00 Uhr Offizieller Beginn & Eröffnung des Buffets
19:00 Uhr Beginn des Konzerts mit der Band Xtreme
24:00 Uhr Ende des Sommerfestes
FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN & ANTWORTEN
WO UND WANN FINDET DAS SOMMERFEST STATT?
Das diesjährige Sommerfest des Universitätsklinikums Heidelberg findet am 18. Juli 2025 im Heidelbeach Club (ehemaliger Schwimmbadclub), Tiergartenstraße 13 in Heidelberg statt. Das Sommerfest beginnt um 17 Uhr und endet um 24 Uhr. Einlass ist ab 16:30 Uhr.
WO FINDE ICH WAS?
Einen Lageplan des Sommerfest-Geländes mit den Eingängen, den Essen- und Getränkeständen sowie den Notausgängen finden Sie hier.
WER DARF AM SOMMERFEST TEILNEHMEN?
Das Sommerfest richtet sich an die Mitarbeitenden des UKHD, der Medizinischen Fakultät sowie der Tochtergesellschaften.
WIE ERFOLGT DER ZUTRITT ZUM SOMMERFEST?
Zutritt zum Sommerfest erhalten Sie mit Ihrem persönlichen Mitarbeitendenausweis. Die Kontrolle Ihres Ausweises erfolgt an den Eingängen. Eintrittskarten gibt es nicht mehr.
Eine Ausnahme gilt für die Mitarbeitenden des Kreiskrankenhauses Bergstraße in Heppenheim: Da es dort andere Mitarbeitendenausweise gibt, wird für diese Beschäftigten der Einlass über die Personalliste geregelt (Kontrolle erfolgt am Eingang B, siehe unten). Eine zusätzliche Anmeldung der Mitarbeitenden ist nicht notwendig.
ICH BIN GASTDOZENT UND HABE KEINEN MITARBEITENDENAUSWEIS. DARF ICH TROTZDEM AM SOMMERFEST TEILNEHMEN?
Personen, die am Klinikum bzw. an der Fakultät arbeiten, aber keinen Mitarbeitendenausweis haben, können von ihren jeweiligen Vorgesetzten angemeldet werden. Im Idealfall senden die Vorgesetzten die Namen der Personen ohne Mitarbeitendenausweis in gebündelter Form bis spätestens 5. Juli 2025 an sommerfest.ukom(at)med.uni-heidelberg.de. Die Eingangskontrolle erfolgt am Eingang B (siehe unten).
DARF ICH MEINEN PARTNER UND/ODER MEINE KINDER MITBRINGEN?
Aus Kapazitätsgründen ist nur die Teilnahme von UKHD-Beschäftigten sowie Beschäftigten der Tochtergesellschaften und der Medizinischen Fakultät möglich. In Ausnahmefällen dürfen Alleinerziehende oder Beschäftigte, deren Partner/in ebenfalls am UKHD angestellt ist, ihre Kinder (bis zu einem Alter von 12 Jahren) mitbringen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an: Sommerfest.UKOM(at)med.uni-heidelberg.de. Die Eingangskontrolle erfolgt am Eingang B (siehe unten).
BENÖTIGE ICH EINE EINTRITTSKARTE?
Nein, genau wie im letzten Jahr benötigen Sie auch in diesem Jahr keine Eintrittskarte, sondern nur Ihren Mitarbeitendenausweis.
WIEVIELE EINGÄNGE GIBT ES ZUM SOMMERFEST-GELÄNDE?
Genau wie im letzten Jahr gibt es erneut zwei Eingänge, die sich unmittelbar nebeneinander befinden (siehe Lageplan):
Eingang A nutzen alle Beschäftigten, die einen Mitarbeitendenausweis haben.
Eingang B nutzen alle Beschäftigten, die keinen Ausweis haben und deshalb angemeldet wurden, Mitarbeitende des KKB in Heppenheim und Mitarbeitende mit Kindern.
WIE VIELE ESSENSSTÄNDE GIBT ES?
Neu in diesem Jahr ist, dass es insgesamt neun Essensstationen gibt, die auf dem Sommerfest-Gelände verteilt sind und verschiedene Speisen anbieten. Es gibt also keine große, zentrale Grilltheke mit Essenszelt und Salatbuffet mehr. Somit soll das Gedränge hinter dem Eingangsbereich vermieden werden. Wo sich welche Stände befinden und was es dort zu essen gibt, entnehmen Sie bitte dem Lageplan (siehe Lageplan).
GIBT ES WIEDER MEHRWEGBECHER WIE IM LETZTEN JAHR?
Ja, aus Gründen der Nachhaltigkeit werden auch in diesem Jahr erneut Mehrwegbecher eingesetzt. Bitte verwenden Sie Ihren Becher, wenn möglich, mehrmals und geben Sie diesen anschließend an der Getränkeausgabe zurück. Die Mehrwegbecher bitte nicht mitnehmen oder in den Mülleimern entsorgen.
GIBT ES PARKPLÄTZE VOR ORT?
Bitte beachten Sie, dass es keine Parkmöglichkeiten direkt vor dem Gelände gibt. In diesem Jahr wird die rnv zum ersten Mal zusätzliche Busse anbieten.
ZU WELCHEN ZEITEN VERKEHREN DIE ZUSÄTZLICHEN RNV-BUSSE?
Für die Anreise stehen bis etwa 20 Uhr mit den Buslinien 20, 28 und 37 zur Haltestelle Schwimmbad sowie mit der Linie 31 zur nahegelegenen Haltestelle Jugendherberge ausreichend Kapazitäten zur Verfügung. Für eine spätere Anreise und insbesondere für die Rückreise der Besucherinnen und Besucher wird die rnv auf der Buslinie 20 zwischen 20:45 Uhr und 00:15 Uhr zusätzliche Fahrten zwischen Schwimmbad und HD Hauptbahnhof einrichten. Die Busse verkehren dann alle 20 Minuten bis zum Hauptbahnhof. Weiterhin steht auch in den Abendstunden die Linie 31 ab der Haltestelle Jugendherberge zur Fahrt in Richtung Altstadt sowie zum Hauptbahnhof zur Verfügung.
GIBT ES SPEZIELLE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN?
Das Sommerfestgelände ist durch die Abteilung Sicherheit und Ordnung in Absprache mit der Feuerwehr Heidelberg gesichert.Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen ein fröhliches und respektvolles Sommerfest zu feiern. Sollte es wider Erwarten doch einmal zu kritischen Situationen kommen, ist unser Sicherheitsteam sowie Rettungsdienst vor Ort und am Eingang jederzeit ansprechbar. Im Falle eines Unwetters kann es sein, dass das Fest aus Sicherheitsgründen vorzeitig beendet werden muss. Bitte folgen Sie stets den Anweisungen unseres Sicherheitsteams. Vielen Dank!
Werden Foto- und Videoaufnahmen während des Sommerfestes gemacht?
Ja, während des Sommerfestes werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Diese können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Sommerfest auf unseren Intranetseiten, in der Mitarbeitenden-App myUKHD, der Klinikums-Webseite sowie den UKHD-Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden.
Sollten Sie mit der Veröffentlichung eines angefertigten Fotos nicht einverstanden sein, melden Sie sich bitte per E-Mail: sommerfest.ukom(at)med.uni-heidelberg.de
Kontakt & Rückfragen
Sie haben Fragen, die in den FAQ noch nicht beantwortet wurden? Dann wenden Sie sich gerne an uns: sommerfest.ukom(at)med.uni-heidelberg.de