Psychische Belastungen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett PAARweise meistern
4311
69115 Heidelberg
Raum Seminarzentrum D2
Beginn:26. September 2025, 13:00 Uhr
Ende:27. September 2025, 17:15 Uhr
Schwangerschaft und Geburt eines Kindes sind einschneidende Erlebnisse, die das Leben der werdenden Eltern in ganz neue Bahnen lenken. Die bevorstehende Lebensveränderung kann verunsichern und Ängste auslösen. Trotz einer guten medizinischen Versorgung bleibt manchen Paaren das Schicksal einer Fehl- oder Totgeburt nicht erspart. Auch kann eine Geburt für werdende Mütter und Väter unerwartet belastend oder traumatisch erlebt werden. Und nicht immer stellt sich das erwartete Mutterglück ein. Viele Frauen entwickeln bereits schon während der Schwangerschaft und nach der Entbindung mehr oder weniger tiefgreifende psychische Probleme. Im Seminar werden anschaulich und praxisnah die häufigsten Probleme und Erkrankungen in der Schwangerschaft und rund um die Geburt.
Wesentliche Inhalte:
- Psychisch krank und Schwangerschaft: Diagnostik, Therapie und Prävention
- Psychopharmakotherapie in der Schwangerschaft und im Wochenbett
- Auffällige Pränataldiagnostik
- Begleitung von Frauen nach Schwangerschaftsverlusten
- Traumatische Geburt und PTBS
- Postpartale psychische Erkrankungen
- Postpartale Depression bei Vätern
Neben der Vermittlung von Wissen und Interventionsmöglichkeiten bei psychischen Störungen in der Prä- und Postpartalzeit werden Sie anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen an die Besonderheiten einer psychotherapeutischen Begleitung und Behandlung von Schwangeren und Müttern herangeführt. Ein interdisziplinär angelegtes Seminar für verschiedene Berufsgruppen wie Psychotherapeut*innen, Gynäkolog*innen, Hebammen, Psychiater*innen.
Dozentin:
Dr. Susanne Ditz Praxis für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Heidelberg
Veranstalter:
Universität Heidelberg heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrum, Wissenschaftliche Weiterbildung
Anmeldung:
Zur Anmeldung senden Sie bitte das auf der Homepage bereit gestellte Formular per E-Mail an: ww@heiskills.uni-heidelberg.de
Das erwartet Sie: | Fortbildung |
Zielgruppe: | Fachpublikum |
Veranstalter: | Institut für Medizinische Psychologie |
Organisator | heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrum Wissenschaftliche Weiterbildung |
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine zertifizierte Fortbildung.