
Dr. med. univ. et scient. med. Gerhard Jungwirth, MHBA, BSc.
Wiss. Mitarbeiter
(AG Molekulare Neuroonkologie)
Funktionsoberarzt
(Neurochirurgische Klinik)
Leitung
(AG Präzisionsmedizin für aggressive Meningeome)
AG Juniorgruppenleiter Präzisionsmedizin für aggressive Meningeome
Eurospine Basic Diploma
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Personenzertifikat „Intraoperatives Neurophysiologisches Monitoring“ der Neurochirurgischen Akademie (NCA)
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
- seit 2025
Gruppenleiter AG Präzisionsmedizin für aggressive Meningeome im Otto-Meyerhof-Zentrum
- Februar 2025
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
- seit April 2024
Funktionsoberarzt
- seit 2023
Juniorgruppenleiter AG Präzisionsmedizin für aggressive Meningeome
- Februar 2023
Facharzt für Neurochirurgie
- 2019 – 2021
Master of Health Business Administration (MHBA), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Oktober 2019 – Oktober 2021
PostDoc Fellowship Physician Scientist Programm der Medizinischen Fakultät Universität
Universitätsklinikum Heidelberg
(Prof. Dr. rer. nat. Christel Herold-Mende)
- Oktober 2015 – Februar 2023
Assistenzarzt an der Neurochirurgischen Klinik der Universität Heidelberg
- seit Mai 2015
Approbation, Regierungspräsidium Stuttgart, Deutschland
- 2012 – 2016
Promotion mit ausgezeichnetem Erfolg zum Dr. med. scient. an der Medizinischen Universität Wien über die Rolle von Merlin in der Sonic Hedgehog-Zilien Achse von Meningeomen.
- 2007 – 2015
Bachelorstudium Molekularbiologie, Abschluss BSc., Universität Wien
- 2006 – 2012
Diplomstudium Humanmedizin, Abschluss Dr. med. univ., Medizinische Universität Wien
Diplomarbeit mit dem Titel: “Improvement of anti-glioma therapy by shRNA mediated alteration of MGMT expression”
Stipendien
- seit 2025
Advanced Clinician Scientist, Exzellzenzförderung der Universität Heidelberg
- 2023 – 2026
Else Kröner-Fresenius-Stiftung Erstantrag „Die pharmakologische Kartierung aggressiver Meningeome“
- 2021
Forschungsmittel aus der Stiftung für Krebs- und Scharlachforschung Mannheim „Patient-derived Tumor Slices und Tumororganoide als neuartige ex vivo Meningeommodelle“
- 2021
Bester Vortrag, Sektionstagung Neuroonkologie Göttingen
- 2021
Posterpreis 1. Platz, Erster Fellow Tag, Clinical Cancer Research, Heidelberg
- 2020
Förderpreis der Familie Mehdorn Stiftung – Bereich Neurochirurgische Forschung
„Präklinische in vivo Evaluierung von Inhibitoren aus einem Hochdurchsatz-Medikamenten-Screening zur Behandlung von aggressiven Meningeomen“
- 2019
NeuroWiss e.V. Grundlagenpreis
“Identification of KIF11 as a Novel Target in Meningioma“
- 2019
Kongressreisestipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
- Oktober 2019 – Oktober 2020
Physician Scientist Exzellenzförderung der Universität Heidelberg
Forschungsförderung für zwei Jahre
- 2017
Forschungsmittel aus der Stiftung für Krebs- und Scharlachforschung Mannheim: „Expression and functional role of kinesin family members in meningioma”
- 2012
Leistungsstipendium der Medizinischen Universität Wien
- 2010
Top-Stipendium vom niederösterreichischen Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
- 2010
Förderungsstipendium der Medizinischen Universität Wien
- 2010
Free Mover Stipendium der Medizinischen Universität Wien
- 2009
Max Kade Clinical Clerkship der American Austrian Foundation
- 2008
Leistungsstipendium der Medizinischen Universität Wien
Personenzertifikat
„Intraoperatives Neurophysiologisches Monitoring“ der Neurochirurgischen Akademie (NCA)