
Professor Dr. med. Petros Christopoulos
Gruppenleiter
(Abteilung für Translationale Pneumologie)
Facharzt f. Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin
Schwerpunkt
Bronchialkarzinom mit Treibermutation, Immuntherapie beim metastasierten Bronchialkarzinom, Studienkoordination, molekulare Diagnostik, molekulares Tumorboard
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
- Juli 2019
Habilitation für das Fach Innere Medizin an der Medizinischen Fakultät des Universitätsklinikums Heidelberg
- seit April 2019
Wissenschaftskoordination Thoraxonkologie der Thoraxklinik Heidelberg
- seit 2009
Prüfarzt bei Phase I, II und III klinische Studien
- Oktober 2017
Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik
- Januar 2016
ESMO-MORA Rezertifizierung (European Society for Medical Oncology)
- seit Januar 2015
Facharzt Thoraxklinik Heidelberg und Translational Lung Research Center Heidelberg
- Mai 2014
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
- Mai 2014
Facharztbezeichnung Innere Medizin (neue WBO)
- Juli 2013
Qualitätszertifikat der DAG-KBT "Allogene Stammzelltransplantation"
- Juni 2013
Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung
- Februar 2013
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- 2012 – 2014
Facharzt, Universitätsklinikum Würzburg
- 2011
USMLE Step3 Examen
- November 2011
Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie-Onkologie (neue WBO)
- 2010
ESMO Zertifikat (European Society for Medical Oncology)
- Juli 2009
Promotion an der Medizinischen Fakulät des Universitätsklinikums Freiburg
- 2008 – 2011
Assistenzarzt, Universitätsklinikum Freiburg
- 2006 – 2008
Assistenzarzt, Universitätsklinikum Athen
- 2004 – 2006
Wiss. Angestellter, Universitätsklinikum Freiburg
- 2005
ECFMG Zertfifikat
- 2003 – 2004
Militärarzt, Militärkrankenhaus Athen
- 2002 – 2003
Landarztdienst, Allgemeines Krankenhaus von Tripolis
- 1995 – 2002
Studium der Humanmedizin an der Universität Athen
Auszeichnungen
- 2018
Takeda Oncology Forschungspreis "Defining and monitoring molecular risk in ALK NSCLC"
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DHGO)
- Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
- Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO)
- European Society for Medical Oncology (ESMO)