Zentral-OP Chirurgische Klinik
Gehört zu Chirurgische Klinik (Zentrum)OP
Sprechzeiten
Keine Sprechzeiten
Leitung

Hedwig Waldenmaier
Stellvertretende Leitung

Anja Leonhardt

Sabine Pietsch-Bukowski
Personen

Franz Walther
Karriere
Leitungsteam
Fachbereichsleitungen:
Sandra Estelmann (Urologie), Jana Fellenberg (Gefäßchirurgie), Bianka König (Kardiochirurgie), Andrea Schmitz (Kinderchirurgie), Wolfgang Metz (Anästhesie + GPZ), Kerstin Peche (Anästhesie), Konstanze Sparn (Anästhesie), Katrin Zimmermann (Allgemein- Viszeral- und Transplantationschirurgie)
Praxisanleiter/innen:
Anne Barthen (OP) /Behrens Diana (OP)/ Sandra Estelmann (OP) / Gisela Hecker (OP) / Stefanie Jakoubek (OP) / Bianka König (OP) / Andreas Loos (OP) / Anja Leonhardt (OP) / Christina Lorenz (AN) / Sabine Pietsch-Bukowski (OP) / Kristina Rapport (AN) / Konstanze Sparn (AN) / Melanie Weidenhof (AN)
Hybrid-OP-Technikerin:
Vera Zipse
Abteilungsbezogene Krankheitsbilder
Wir sind eine zentrale OP-Abteilung mit 16 Sälen. In unserer Abteilung werden fast ausschließlich nur noch hochkomplexe Eingriffe durchgeführt. Unter anderem viele Eingriffe mit dem "Da Vinci"-System und einem neu eingerichteten Hybridsaal für die Gefäß- und Cardiochirurgie.
Pflegeschwerpunkte
- Transplantationschirurgie
- Roboter gestützte eingriffe (Da Vinci)
- Endovaskuläre Eingriffe
- Hybrid OP
- Schockraum Versorgung
Besonderheiten
In den Fachbereichen der Anästhesie, Cardiochirurgie, Kinderchirurgie, Gefäßchirurgie, Visceralchirurgie und Urologie sind spezialisierte Mitarbeiter und Stamm-Mitarbeiter mit einem fundierten Fachwissen eingesetzt. Zur optimalen Qualifizierung und Mitarbeiterentwicklung besteht ein Rotationssystem in alle Fachbereiche. Einarbeitungskonzepte sind in allen Bereichen etabliert.
Teilnehmer der Fachweiterbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege sowie der Fachweiterbildung für den Operationsdienst werden ebenso wie die Auszubildenden zur OTA qualifiziert. Die Mitarbeiter sind in einem 3-Schichtdienstplan einschließlich Bereitschaftsdiensten und Rufdiensten eingesetzt.
Versorgungsassistenten leisten die gesamte Logistik.