Gedächtnisambulanz
Gehört zu Klinik für Allgemeine PsychiatrieSpezialambulanz
Telefonische Servicezeit
Mo – Fr | 08:00 – 12:00 |
Wichtige Informationen
In der Gedächtnisambulanz werden geistige Leistungseinschränkungen im höheren Lebensalter beurteilt und demenzielle Erkrankungen diagnostisch abgeklärt, vor allem bei Krankheitsbeginn. Es stehen alle modernen Untersuchungsverfahren zur Verfügung. Wir beraten Patienten und Angehörige umfassend zu Untersuchungsergebnissen und Therapiemöglichkeiten. Für die Weiterbehandlung durch den überweisenden Facharzt stellen wir alle wichtigen Empfehlungen zusammen.
Terminvergabe
Termine werden telefonisch unter 06221-564446 vergeben. Es ist eine Überweisung durch Ihren psychiatrischen oder neurologischen Facharzt erforderlich. Für eine genaue Diagnostik und Beratung sind in der Regel mehrere Termine in unserer Ambulanz erforderlich. Die Folgetermine werden beim Erstgespräch vereinbart. Bitte planen Sie für jeden Termin mindestens 1,5 Stunden Zeit ein.
Zum Erstgespräch bitte mitbringen:
- aktueller Überweisungsschein
- elektronische Gesundheitskarte
- aktueller Medikamentenplan
- ggfs. Vorbefunde über frühere Krankenhausaufenthalte, psychiatrische oder neurologische
Vorbehandlungen, wichtige hausärztliche Angaben
- ggfs. Schädel-MRT- oder Schädel-CT-Daten auf CD/DVD
Wir empfehlen, dass Sie sich von einer Vertrauensperson zu den Gesprächen in unserer Ambulanz begleiten lassen.
Anfahrt
Die Gedächtnisambulanz befindet sich auf dem Gelände des Universtitätsklinikums in Bergheim, im Haus 1 der Klinik für Allgemeine Psychiatrie (Voßstraße 4, 69115 Heidelberg). Die Gedächtnisambulanz ist an der Kreuzung Voßstraße/Thibautstraße ausgeschildert.
Bitte melden Sie sich an der Pforte von Haus 1, um sich von dort den Weg im Klinikgebäude weisen zu lassen.
Parkmöglichkeiten bestehen im Parkhaus P15, Thibautstraße 1a. Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze vor dem Klinikgebäude für Mitarbeiter mit Parkberechtigung reserviert sind.