
Dr. med. Farbod Sedaghat-Hamedani
Facharzt (Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie)
Facharzt (Institut für Cardiomyopathien Heidelberg)
Wiss. Mitarbeiter (AG Molekulargenetisches Labor für funktionelle Molekulargenetik und translationale Biotechnology)
Schwerpunkt
Kontaktperson Translational Registry for Cardiomyopathies
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
- seit 2019
Facharzt, Innere Medizin III, Universitätsklinikum Heidelberg
- seit 2012
Assistenzarzt und Wissenschaftler, Medizinische Klinik, Universität Heidelberg
Wissenschaftlicher Werdegang
- seit 2009
Wissenschaftliche Ausbildung: AG Dr. Meder, Universität Heidelberg
- 2012
Promotion: Universität Heidelberg
- 2005 – 2012
Studium: Universität Heidelberg, Deutschland
- 2011
Studium: Universität Newcastle, Großbritannien
- 2008
Studium: Universität John Hopkins, USA
- 2002 – 2005
Studium: Universität Shaheed Beheshti, Iran
Auszeichnungen
- 2015
Young Investigator Award in Kardiologie bei DGIM
- 2011
Cardiology Career Program, Heidelberg University
- 2011
Conference Grant der Universität Leiden
- 2011
LIMSC, 1st Prize in Oral presentation, Universität Leiden
Stipendien
- 2015
Stipendium der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK)
Klinischer Schwerpunkt
Cardiomyopathien:
- Hypertrophe Cardiomyopathie (HCM)
Staatsexamen
- 2007
Deutschland:
- 1. Staatsexamen
- 2012
Deutschland:
- 2. Staatsexamen
- 2012
USA:
- USMLE Step 2
- 2011
USA:
- USMLE Step 1
- 2005
Iran:
- 1. Staatsexamen
Interessensgebiete/ Forschungsschwerpunkte
Molekulare Kardiologie:
- Genetik und Epigenetik der Kardiomyopathien
- Kardiale miRNA
Klinische Kardiologie:
- Genotyp & Phenotyp der Kariomyopathien
- Neue Diagnoseverfahren des Myokardinfarkts (miRNA)
- Neue Diagnoseverfahren und Therapie der Kardiomyopathien
- Kardiale Änderungen bei Ausdauersportler
Klinische Kardiologie:
- Genotyp & Phenotyp der Kariomyopathien
- Neue Diagnoseverfahren des Myokardinfarkts (miRNA)
- Neue Diagnoseverfahren und Therapie der Kardiomyopathien
- Kardiale Änderungen bei Ausdauersportler
Behandlungsangebot (Spezialisierung)
Erkrankungen (Spezialisierung)
Personal- und Officemanagement Kardiologie, Angiologie, Pneumologie
Öffnungszeiten
Mo – Do | 07:00 – 15:30 |
Fr | 07:00 – 13:30 |
Sekretäre/-innen
-
Birgitta Hahn
Sekretärin
Schwerpunkt
Officemanagement: Oberärzte, Assistenzärzte; Koordination der Gastärzte, Famulanten, Praktikanten und der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte; Vertragsmanagement; Veranstaltungsmanagement
-
Vanessa Denne
Sekretärin
Schwerpunkt
Vertragsmanagement, Veranstaltungsmanagement
-
Nina Schemenauer
Sekretärin
Schwerpunkt
Officemanagement: Oberärzte; Vertragsmanagement; Veranstaltungsmanagement