
PD Dr. med. Rasmus Rivinius, MHBA
Facharzt
(Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie)
Facharzt
(Herztransplantationszentrum)
Facharzt
(Heidelberger Zentrum für Herzrhythmusstörungen)
Wiss. Mitarbeiter
(AG Klinische Herztransplantation)
Wiss. Mitarbeiter
(AG Molekulare und translationale kardiale Elektrophysiologie)
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
- seit 2019
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Innere Medizin III – Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie, Universitätsklinikum Heidelberg
- 2013 – 2019
Assistenzarzt, Innere Medizin III – Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie, Universitätsklinikum Heidelberg
Wissenschaftlicher Werdegang
- 2021
Habilitation und Venia Legendi im Fach Innere Medizin
„Transplantationsrhythmologie - Herzrhythmusstörungen nach Herztransplantation“- 2018 – 2020
Master of Health Business Administration (MHBA), FAU Erlangen-Nürnberg
„Qualitäts- und Risikomanagement im Rahmen der Herztransplantation – Ansätze zur Prozessoptimierung“Arbeitsgruppe: „Klinische Herztransplantation“, Universitätsklinikum Heidelberg
Arbeitsgruppe: „Molekulare und translationale kardiale Elektrophysiologie“, Universitätsklinikum Heidelberg
Baden Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik
Promotion, Universität Heidelberg:
„Vorhofflimmern in der Frühphase nach Herztransplantation“- 2005 – 2013
Studium der Humanmedizin in Heidelberg, Cambridge und Sydney
Mitgliedschaften
American College of Cardiology (ACC)
- Fellow des American College of Cardiology (FACC)American Heart Association
- Professional Member der American Heart Association
- Mitglied des Council on Clinical CardiologyDeutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
- Mitglied der Arbeitsgruppe 1 – Rhythmologie
- Mitglied der Arbeitsgruppe 10 – Chronische Herzinsuffizienz
- Mitglied der Arbeitsgruppe 17 – Thorakale Organtransplantation und mechanische Organunterstützungssysteme
- Mitglied der Sektion Young DGKDeutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Deutsche Transplantationsgesellschaft (DTG)
Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK)
European Society of Cardiology (ESC)
- Fellow der European Society of Cardiology (FESC)Heart Failure Association der ESC
- Fellow der Heart Failure Association (FHFA)
- Mitglied des Advanced Heart Failure / MCS / Transplant Committee
Klinische Ausbildung
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie (LÄK-BW)
Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz (DGK)
Zusatzqualifikation Sportkardiologie (DGK)
Hypertensiologe (DHL)
Lipidologe (DGFF)
Sachkunde Herzschrittmacher (DGK)
Sachkunde ICD (DGK)
Sachkunde CRT (DGK)
Prüfarzt für Klinische Studien (KKS Heidelberg)
Curriculum Klinische Forschung Heidelberg Zertifikat (KKS Heidelberg)
Interessensgebiete/ Forschungsschwerpunkte
Transplantationsrhythmologie
Kardiale Elektrophysiologie und Rhythmologie
Herzinsuffizienz und Herztransplantation
Preise und Stipendien
- 2021
Forschungsstipendium der Deutschen Stiftung für Herzforschung (DSHF)
- 2018 – 2021
Forschungsstipendium des Physician Scientist Program (PSP), Universität Heidelberg
- 2018
Forschungsstipendium der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
- 2011
Forschungsstipendium des Cardiology Career Program (CCP), Universitätsklinikum Heidelberg
- 2011
PROMOS-Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
- 2011
Nachwuchsförderungsstipendium der Deutschen Lungenstiftung
- 2009 – 2013
Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
Personal- und Officemanagement Kardiologie, Angiologie, Pneumologie
Öffnungszeiten
Mo – Do | 07:00 – 15:30 |
Fr | 07:00 – 13:30 |
Sekretäre/-innen
-
Birgitta Hahn
Sekretärin
Schwerpunkt
Officemanagement: Oberärzte, Assistenzärzte; Koordination der Gastärzte, Famulanten, Praktikanten und der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte; Vertragsmanagement; Veranstaltungsmanagement
-
Vanessa Denne
Sekretärin
Schwerpunkt
Vertragsmanagement, Veranstaltungsmanagement
-
Nina Schemenauer
Sekretärin
Schwerpunkt
Officemanagement: Oberärzte; Vertragsmanagement; Veranstaltungsmanagement