13:00 UHR - 17:15 UHR
Bergheimer Straße 58a4311
69115 Heidelberg
Raum Seminarzentrum D2
Mehr Informationen
Beratung und Betreuung
Mo | 15:00 – 17:00 |
Mi | 10:00 – 12:00 |
Do | 14:00 – 16:00 |
Beratung und Betreuung
Keine Öffnungszeiten
Beratung und Betreuung
Keine Öffnungszeiten
Di | 12:30 – 14:00 |
Do | 09:00 – 10:50 |
Di | 12:30 – 14:00 |
Do | 09:00 – 10:50 |
20.02.2025
Professor Dr. Wolfgang Wick als Vorsitzender des Wissenschaftsrats bestätigt25.04.2025
Erkrankungen von Gehirn und Nerven im FokusPatiententag Neurologie
27.02.2025
Einladung zur Pressekonferenz: Autismus weiterdenken!01.04.2025
11 Studien, die die Medizin im Jahr 2025 prägen werdenMedizinische Fakultät Heidelberg zweimal dabei
07.03.2025
Autismus weiterdenken20.02.2025
Die psychische Gesundheit von Familien stärken: Symposium „Familie im Zentrum“ am Universitätsklinikum Heidelberg27.02.2025
20. Krebspatiententag des NCT Heidelberg am 22. März15.01.2025
Professorin Dr. Julia Stingl ist neue Ärztliche Direktorin der Abteilung für Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie am Universitätsklinikum Heidelberg06.02.2025
Warum schwangere Ärztinnen in Baden-Württemberg jetzt operieren dürfen03.12.2024
Rheuma und Krebs: Heidelberger Spitzenforscherin dreifach ausgezeichnet22.03.2024
Luise Poustka in ExpertInnenrat „Gesundheit und Resilienz“ berufen25.04.2025
Erkrankungen von Gehirn und Nerven im FokusPatiententag Neurologie
29.09.2022
NEUES FORSCHUNGSPROJEKT UNTERSUCHT GENOMISCHES NEUGEBORENENSCREENING IN HINBLICK AUF RECHTLICHE IMPLIKATIONEN, WERTE, ETHIK UND GESELLSCHAFT01.09.2021
Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Individuen, Paare & Familienam Institut für Medizinische Psychologie
12.03.2022
Lynch-Syndrom-Patienteninformationstag am 12. März10.01.2024
Familienlotsin unterstützt auf der Suche nach dem passenden Hilfsangebot01.04.2025
11 Studien, die die Medizin im Jahr 2025 prägen werdenMedizinische Fakultät Heidelberg zweimal dabei
07.03.2025
Autismus weiterdenken12.05.2021
Neue Approbationsausbildung in Systemischer Therapie am HIP06.11.2023
Luise Poustka neue Ärztliche Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie20.02.2025
DIE PSYCHISCHE GESUNDHEIT VON FAMILIEN STÄRKEN: SYMPOSIUM „FAMILIE IM ZENTRUM“ AM UNIVERSITÄTSKLINIKUM HEIDELBERG11.07.2024
Schutz gegen Rückfälle bei SchizophrenieEine bundesweite Studie soll den Weg ebnen, um mit Hilfe der Elektrokonvulsionstherapie bessere Therapieoptionen für stark beeinträchtigte Schizophrenie-PatientInnen zu entwickeln.
14.11.2024
Die Familienlotsin – Eine psychosoziale Unterstützung für die ganze Familie17.06.2024
GEN- UND ZELLBASIERTE THERAPIEN: NATIONALE STRATEGIE SOLL ZUKUNFTSWEISENDEN MEDIZINBEREICH IN DEUTSCHLAND WEITER VORANBRINGEN14.08.2024
Mentale Unterstützung bei den Paralympics: Petra Dallmann begleitet das deutsche Team nach Paris14.10.2021
Psychosoziales Versorgungsangebot für die gesamte Familie | Dr. Corina Aguilar-Raab im Campus-Report13:00 UHR - 17:15 UHR
Bergheimer Straße 58a13:00 UHR - 17:15 UHR
Bergheimer Straße 58a13:00 UHR - 17:15 UHR
Bergheimer Straße 58aAufenthalts bei seelischer Belastung im Zusammenhang mit einer Erkrankung durch Gespräche und Beratung. Das Beratungs- und Therapieangebot umfasst: Psychosomatische Diagnostik Kriseninterventionen bei akuten [...] le Beratung für Patienten und deren Angehörige während der medizinischen Behandlung an. Sie unterstützen bei der Bewältigung einer schwerwiegenden Erkrankung und deren Folgen. Das Beratungsangebot des [...] stufenweise Wiedereingliederung ins Erwerbsleben, ALG I und II) Beratung zu Medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen (u.a. AHB, Geriatrische Reha) Beratung zu sozialrechtlichen Angelegenheiten (u.a. Schwerbehind
Betriebliche Sozialberatung und Psychosoziale Beratung Die Betriebliche Sozialberatung und Psychosoziale Beratung ist eine Einrichtung des Universitätsklinikums und der Universität Heidelberg und steht [...] schwierig, Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben. Pierre Teilhard de Chardin Beratungskonzept Die individuelle Beratung versteht sich als Interaktion zwischen Experten. Dabei sind Sie als betroffene [...] von Diplom-Psychologin Annette Bellm bei Problemen am Arbeitsplatz psychologisch beraten lassen. Die Psychosoziale Beratung des Betriebsärztlichen Dienstes wird nach dreijähriger Pause wieder angeboten und
werden: Welchen psychosozialen Beratungs- und Unterstützungsbedarf haben onkologische Patienten am NCT? Können Patientengruppen mit einem erhöhten und spezifischen Beratungs- und Unterstützungsbedarf id [...] Interprofessionelle Patientenunterstützung in der Onkologie: Beratungsbedarf und Anforderungen an ein Bio-Psychosoziales Tumorboard aus Patientenperspektive Das Ziel des Projektes ist es, Erwartungen und [...] Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen an eine strukturierte Versorgung durch nicht medizinische Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie an ein Bio-Psychosoziales Tumorboard zu erheben und zu analysieren
CAM-NAKOPA - Entwicklung eines hausärztlichen Beratungskonzeptes für den Umgang mit komplementärmedizinischen (CAM) Fragestellungen im Rahmen der Nachsorge von onkologischen Patienten Viele Patienten nutzen [...] nische Therapieansätze und haben hierzu nachgewiesenermaßen einen hohen Unterstützungs- und Beratungsbedarf. Dieser Unterstützungsbedarf ist bei Patienten zumeist gepaart mit dem Wunsch, selbst etwas für [...] Bewegung und Entspannung/psychische Belastung kommen häufig Fragen zu komplementärmedizinischen Beratungsansätzen hinzu. Bislang sind solche Unterstützungsangebote im hausärztlichen Bereich nur sehr lückenhaft
CAM-NAKOPA - Entwicklung eines hausärztlichen Beratungskonzeptes für den Umgang mit komplementärmedizinischen (CAM) Fragestellungen im Rahmen der Nachsorge von onkologischen Patienten Viele Patienten nutzen [...] nische Therapieansätze und haben hierzu nachgewiesenermaßen einen hohen Unterstützungs- und Beratungsbedarf. Dieser Unterstützungsbedarf ist bei Patienten zumeist gepaart mit dem Wunsch, selbst etwas für [...] Bewegung und Entspannung/psychische Belastung kommen häufig Fragen zu komplementärmedizinischen Beratungsansätzen hinzu. Bislang sind solche Unterstützungsangebote im hausärztlichen Bereich nur sehr lückenhaft
Beratungsanlässe, Behandlungsverläufe und Konsultationsqualität bei Patienten aus Allgemeinarzt- und Heilpraktikerpraxen Teilprojekt A: Beratungsanlässe und Behandlungsverläufe Teilprojekt B: Qualität [...] über Patientencharakteristika, über Beratungsanlässe und Behandlungsverläufe zulassen. Ziel des vorliegenden Projektes ist daher eine Beschreibung der Beratungsanlässe, Behandlungsverläufe und Lebensqualität
Beratungsanlässe, Behandlungsverläufe und Konsultationsqualität bei Patienten aus Allgemeinarzt- und Heilpraktikerpraxen Teilprojekt A: Beratungsanlässe und Behandlungsverläufe Teilprojekt B: Qualität [...] über Patientencharakteristika, über Beratungsanlässe und Behandlungsverläufe zulassen. Ziel des vorliegenden Projektes ist daher eine Beschreibung der Beratungsanlässe, Behandlungsverläufe und Lebensqualität
DER SCHWANGERSCHAFT BERATUNG & THERAPIE BEI PSYCHISCHER BELASTUNG DURCH UNERFÜLLTEN KINDERWUNSCH / KINDSVERLUST BERATUNG & THERAPIE BEI PSYCHISCHER BELASTUNG DURCH ENDOMETRIOSE BERATUNG & THERAPIE BEI PSYCHISCHER [...] ES SYNDROM, WECHSELJAHRE) BERATUNG FÜR ELTERN MIT NEGATIVEN GEBURTSERFAHRUNGEN Sprechstunden/Beratung in Zusammenarbeit mit anderen Kliniken des UKHD: Psychologische Beratung im Rahmen der Sprechstunde [...] GYNÄKOLOGISCHE UND PERIPARTALE PSYCHOLOGIE - Therapie und Beratung Herzlich willkommen auf der Seite zu Therapie- und Beratungsangeboten der Arbeitsgruppe Gynäkologische und Peripartale Psychologie (AG
PHARMAKOTHERAPIE-BERATUNG (AID-Konsil KV) Im Rahmen der Pharmakotherapie-Beratung für Vertragsärzte in Baden-Württemberg werden Fragen zur patientenspezifischen Arzneimitteltherapie niedergelassener Ärzte [...] Pharmakoepidemiologie des Universitätsklinikums Heidelberg zuverlässig und zeitnah beantwortet. Diese Beratung wird von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg unterstützt. Fragestellungen können
Beratung Wir beraten akut und chronisch erkrankte Schüler sowie die Eltern und Lehrkräfte in Fragen der Schullaufbahn und des Umgangs mit Erkrankungen im schulischen Kontext. Darüber hinaus beraten wir [...] Leistungsstand der Schülerpatientinnen und Schülerpatienten. Selbstverständlich unterstützen und beraten wir ebenso die Schulaufsicht in den Regierungspräsidien und den Staatlichen Schulämtern. Die Klinikschule [...] erreichen Sie uns Im Neuenheimer Feld 130.3 69120 Heidelberg E-Mail 06221 56-8408 06221 56-5592 Wir beraten zu den schulrechtlichen Konsequenzen, die sich aus den Erkrankungen ergeben können. Schwerpunkte
r zu gestalten. Die Beratung findet in Zusammenarbeit zwischen dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, der Arbeitssicherheit und dem Betriebsärztlichen Dienst statt. Eine Beratung kann folgende Bausteine [...] ktem Wohlbefinden Beschäftigter frühzeitig unterstützen kann. Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht. Ziele der Beratung sind das Reflektieren der Belastungssituation, das Kennenlernen von Strategien [...] Individuelle Beratungsangebote Ihre Arbeit soll Sie nicht krank machen – das ist unser Minimalziel im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Manchmal weiß man als Beschäftigte*r jedoch nicht so recht, was
Elternberatungszentrum und Kurse Für Werdende und junge Eltern Liebe werdende Mütter und Väter, liebe Eltern, wir freuen uns Ihnen unsere Angebote der Elternberatung vorzustellen! Nachstehend finden Sie [...] Für alle Kurse bitten wir Sie um eine telefonische oder persönliche Anmeldung im Büro des Elternberatungszentrums. Sie können sich auch gerne per an uns wenden. ABMELDUNG Sollten Sie bei einem Termin verhindert [...] öffentlichen Verkehrsmittel benutzen Ansprechpartnerin Birgit Schlutter Bereichsleitung (Elternberatungszentrum) Hebamme E-Mail 06221 56-7655 Zum Profil Elternschule Kontakt Im Neuenheimer Feld 440 69120
Beratung bei Pränataldiagnostik Im Rahmen eines Modellprojektes des Landes Baden-Württemberg werden an 8 Modellstandorten Maßnahmen zum Ausbau von Kooperationen zwischen Ärzteschaft und psychosozialen [...] Kooperationspartnerschaft zwischen beiden Einrichtungen bildet. Nähere Informationen: http://www.pnd-beratung.de/
Psychotherapie und psychologische Beratung am Institut für Medizinische Psychologie PSYCHOTHERAPEUTISCHE HOCHSCHULAMBULANZ FÜR INDIVIDUEN, PAARE UND FAMILIEN Das psychotherapeutische Angebot unserer H [...] e und Peripartale Psychologie (GynPeP) Die "Gynäkologische und Peripartale Psychologie" umfasst Beratung und Psychotherapie der Arbeitsgruppe GynPep bei psychischer Belastung durch unerfüllten Kinderwunsch
Beratung Anmeldung zur Beratung Biometrische Beratung Im Rahmen unseres kostenlosen Beratungsangebotes unterstützen wir Sie gerne bei: biometrischen Aspekten der Studienplanung (wie z.B. Wahl der Endpunkte [...] dem adäquaten Umgang mit fehlenden Werten … und vielem mehr Was kostet eine biometrische Beratung? Die Beratung ist für alle Mitarbeitenden, Promovenden und Studierenden der Medizinischen Fakultät Heidelberg [...] er kostenlos. Wie bekomme ich einen Termin? Die Anmeldung zu einem Beratungstermin erfolgt ausschließlich über ein Beratungsformular (Link siehe unten). Bitte füllen Sie dieses nach bestem Wissen aus.
Beratung und Psychotherapie Neuigkeiten Neu startende Gruppen bei uns am Institut: Eltern-Fertigkeiten-Gruppe (startet am 05.06.2024) Trauma-Gruppentherapie mit Alpakas (startet am 06.06.2024) MENTAL GESUND [...] Behandlungsmethode zur Behandlung von Jugendlichen, Erwachsenen und psychisch belasteten Eltern. Unsere Beratungs- und Psychotherapeutischen Angebote werden von der Krankenkasse übernommen. Mentalisierung – Was
Verzeichnis Beratungsstellen mit Angebot für Krebspatienten und deren Angehörige Krebsberatungsstellen Allgemeine Beratungsstellen Sozialberatungsstellen Kaiserslautern Heilbronn Heilbronn Kirchheimbolanden [...] Südwestpfalz Wenn Sie ihren Landkreis hier nicht aufgelistet finden, bedeutet dies nicht, dass keine Beratungsstellen vorhanden sind. Sie wurden lediglich nicht bei unserer Umfrage recherchiert. Bitte suchen Sie
CAM-NAKOPA - Entwicklung eines hausärztlichen Beratungskonzeptes für den Umgang mit komplementärmedizinischen (CAM) Fragestellungen im Rahmen der Nachsorge von onkologischen Patienten Viele Patienten nutzen [...] nische Therapieansätze und haben hierzu nachgewiesenermaßen einen hohen Unterstützungs- und Beratungsbedarf. Dieser Unterstützungsbedarf ist bei Patienten zumeist gepaart mit dem Wunsch, selbst etwas für [...] Bewegung und Entspannung/psychische Belastung kommen häufig Fragen zu komplementärmedizinischen Beratungsansätzen hinzu. Bislang sind solche Unterstützungsangebote im hausärztlichen Bereich nur sehr lückenhaft
Beratung/Kontakt Detaillierte Informationen zum Profil des Studiengangs, Bewerbung, Zulassung, Curriculum, Studienverlauf, Anerkennung von Studienleistungen etc. finden Sie auf den folgenden Seiten (vgl [...] Kontakt aufzunehmen. Kontaktdaten Haben Sie Interesse am Studium oder am Besuch einzelner Kurse? Wir beraten Sie gerne. Andrea Wendel Institut für Medizinische Biometrie Medizinische Fakultät Heidelberg Ma
Hilfe und Beratung bei Grenzverletzungen Der Vertrauensrat des Zentrums für Psychosoziale Medizin Der Vertrauensrat des Zentrums für Psychosoziale Medizin (ZPM) bietet unabhängige Beratung und Aufklärung [...] vertraulich beraten lassen. So erreichen sie den Vertrauensrat : Innerhalb des Klinikums über oder telefonisch 06221 56-4701 . Sie werden zunächst vertraulich von Prof. Svenja Taubner beraten, bevor Ihr [...] übergriffigem Verhalten innerhalb des ZPM oder in dessen professionellem Umfeld. Der Vertrauensrat berät und unterstützt bei der Aufklärung grenzverletzender Vorfälle indem er Anfragen entgegennimmt, mit
, Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Amthausstr. 10 74821 Mosbach Kontakt Außenstellen Tel: 06261 92 01 - 0 E-Mail: beratungsstelle(at)caritas-nok.de Homepage: www.caritas-nok [...] Mitarbeiter Ehe-, Familien- und Lebensberater (BAG) Systemische Familientherapeuten (IFW/SG) / Syst. Supervisor Weitere Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin ca. 14 Tage Krisenintervention innerhalb [...] kostenfrei Beratungsstelle Mosbach: Zugang barrierefrei Parkmöglichkeiten unmittelbar am Haus Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Stadtbus, Haltestelle „Polizei“ Beratungsstelle Buchen: über
Spezifische Qualifikation der Mitarbeiter Systemische Beratung Weitere Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin ca.2 - 6 Wochen Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Fr [...] Di, Fr: 8:45 - 12:45 Uhr Allgemeine Angebote Beratung und unterstützende Gespräche für Kinder und Jugendliche, Paare und Familien Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Depression [...] Lebensberatung Bad Kreuznach Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier Salinenstraße 79 55543 Bad Kreuznach Kontakt Sprechzeiten Tel: 0671 24 59 E-Mail: lb.kreuznach(at)
über die ICPC– eine CONTENT-Studie Mit der ICPC lassen sich Beratungsanlass, Beratungsergebnis und Versorgungsprozess kodieren. Der Beratungsanlass wird überwiegend als Symptom angegeben. Nur ein kleiner Teil [...] Teil der Menschen geht mit gleichen oder ähnlichen Symptomen zum Arzt. Der eigentliche Beratungsanlass scheint die Interpretation des Symptoms in Form dahinterliegender Vorstellungen, Befürchtungen und
einen Beratungstermin ca. 4 Wochen Anzahl der möglichen Beratungskontakte: 20 Beratung im Rahmen der Jugendhilfe Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Beratungsstelle verfügt [...] 13:30 - 15:30 Uhr Mi: 8:00 - 12:00 Uhr 13:30 - 18:00 Uhr Fr: 8:00 - 12:00 Uhr Allgemeine Angebote Beratung und unterstützende Gespräche für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Paare und Familien Vermittlung [...] stationären Psychotherapeutischen Angeboten, zu „TAK - Verein für trauernde Kinder“ Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Depression, Körperbild) Entspannungstechniken (Progressive
Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin ca. 4-6 Wochen, in Krisensituationen sofort Krisenintervention Anzahl der möglichen Beratungskontakte: 10 Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger [...] Haus der Diakonie Kirchheimbolanden, Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche Mozartstraße 11 67292 Kirchheimbolanden Kontakt Außenstellen Tel: 06352 7532560 E-Mail: Erziehungsberatung.Kirchheimbol [...] Rockenhausen Sprechzeiten Mo – Do: 9:00 - 12:00 14:00 - 16:00 Fr: 9:00 - 12:00 Allgemeine Angebote Beratung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Paare und Familien Unterstützende Gespräche mit Kindern
Psychosoziale Krebsberatungsstelle Nordbaden Information und Beratung für Patienten und Angehörige Ernst-Moro-Haus Im Neuenheimer Feld 155 69120 Heidelberg Kontakt Sprechzeiten Tel: 06221 – 56 22722 E-Mail: [...] Pflege- Palliativ- und Hospizdiensten, Selbsthilfegruppen und weiteren Beratungs- und Behandlungsinstitutionen Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Arbeits- Behinderten-recht), bei [...] (WPO) Weitere Informationen kurzfristige Terminvereinbarungen möglich Es entstehen keine Beratungskosten Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten Zugang Parkmöglichkeiten unmittelbar am Haus Erreichbarkeit
0033745 Cierpka, M. (2012). Die unterschiedlichen Ansätze in Beratung und Therapie. In M. Cierpka (Ed.), Frühe Kindheit 0-3 Jahre. Beratung und Psychotherapie für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern [...] Kindheit 0-3 Jahre. Beratung und Psychotherapie für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern (pp. 523-531). Heidelberg: Springer. Cierpka, M. (Ed.). (2012). Frühe Kindheit 0-3 Jahre. Beratung und Psychotherapie [...] A., & Scholtes, K. (2012). Väter in der Eltern-Säuglings/Kleinkind-Beratung. In M. Cierpka (Ed.), Frühe Kindheit 0-3 Jahre. Beratung und Psychotherapie für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern (pp. 137-144)
Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin ca.14 Tage Krisenintervention innerhalb von 14 Tagen Die Beratungskosten werden übernommen von: Spenden Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten [...] 13:00 - 16:00 Uhr Fr: 9:00 - 12:00 Uhr Allgemeine Angebote Beratung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Familien Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Depression, Körperbild) [...] Caritasverband im Tauberkreis e.V, Erziehungs –und Familienberatungsstelle Schloßplatz 6 97941 Tauberbischofsheim Kontakt Sprechzeiten Tel: 09341 92 20 25 E-Mail: eb(at)caritas-tbb.de Homepage: www.caritas
Krebsberatungsstellen Psychosoziale Krebsberatungsstelle Nordbaden Information und Beratung für Patienten und Angehörige Ernst-Moro-Haus Im Neuenheimer Feld 155 69120 Heidelberg Tel: 06221 – 56 22722 E-Mail: [...] de Homepage: www.kbs-nordbaden.de Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V., Informations- und Beratungszentrum Kaiserslautern Hellmut-Hartert-Straße 1 67655 Kaiserslautern Gersweilerweg 14a 67657 Kaiserslautern [...] Homepage: www.krebsgesellschaft-rlp.de Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V., Informations und Beratungszentrum Kaiserslautern/ Kirchheimbolanden Hellmut-Hartert-Straße 1 67655 Kaiserslautern Außenstelle
Informationen Beratungstermine nach telefonischer Absprache Hausbesuche Zugangsbeschränkung (wir sind nicht bzgl. medizinischen Aspekten geschult, Schwerpunkt liegt auf Pflege) Die Beratungskosten werden übernommen [...] Ortsmitte, ca. 300m von der Beratungsstelle zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste wird in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe P-O-LAND der Klinik für Psychosoziale Medizin am Uniklinikum Heidelberg [...] E-Mail: hans-gerd.johann(at)pflegestuetzpunkte.rlp.de Mi -Fr 8:00 - 9:00 Uhr Allgemeine Angebote Beratung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Paare, Familien und Gruppen Vermittlung zu Pflege- Palliativ-
Wartezeit auf einen Beratungstermin ca.1 - 10 Tage Krisenintervention Hausbesuche ggf. nach Absprache möglich Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Beratungsstelle über wenige Stufen [...] Haus der Diakonie Donnersbergkreis/ Obermoschel, Sozialberatung und Beratung in Lebenskrisen Kirchenstraße 13 67823 Obermoschel Kontakt Sprechzeiten Tel: 06362 2525 Homepage: www.diakonie-pfalz.de Mo,Mi [...] Mi, Fr: 9:00 - 12:00 Uhr Di: 14:00 - 17:00 Uhr Allgemeine Angebote Beratung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Paare und Familien Vermittlung zu ambulanten/ stationären Psychotherapeutischen Angeboten
Informationen Beratungstermine außerhalb der Sprechzeiten sowie Hausbesuche nach Absprache möglich Beratung ist kostenlos, trägerneutral und unterliegt der Schweigepflicht Zugang zur Beratungsstelle ist barrierefrei [...] Möckmühl Telefon: 06298 9366-236 Telefonische und persönliche Beratung: Montag 9 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr Allgemeine Angebote Unabhängige Beratung rund um das Thema Pflege Koordination von Hilfs- und Unte [...] Telefon: 07131 994-429 Telefon: 07131 994-430 Fax: 07131 994-83-429 Telefonische und persönliche Beratung: Montag und Dienstag Mittwoch Donnerstag und Freitag 9 – 12 Uhr 16 – 18 Uhr 9 – 12 Uhr Gesundhe
Wartezeit auf einen Beratungstermin 2 - 5 Tage Beratung erfolgt in den Räumen des Westpfalz-Klinikum, Standort III Krisenintervention innerhalb von 1 Tagen Hausbesuche Die Beratungskosten werden übernommen [...] Rumänisch Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten Zugang Parkmöglichkeiten in weniger als 200m Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: ja zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste [...] Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V., Informations- und Beratungszentrum Kaiserslautern/ Kirchheimbolanden Hellmut-Hartert-Straße 1 67655 Kaiserslautern Kontakt Außenstellen Tel: 0631 311 083 0 E-Mail:
einen Beratungstermin 2 - 5 Tage Krisenintervention innerhalb von 1 Tag Hausbesuche Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Fremdsprachen: Englisch, Rumänisch Beratungsstelle verfügt [...] öffentlichen Verkehrsmitteln: ja Beratungsangebot in den Außenstellen Kirchheimbolanden, Kusel, Landstuhl, Meisenheim/Glan, Pirmasens, Rockenhausen zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste wird in Zusammenarbeit [...] Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V., Informations- und Beratungszentrum Kaiserslautern Hellmut-Hartert-Straße 1 67655 Kaiserslautern Kontakt Außenstellen Tel: 0631 311 083 0 E-Mail: kaiserslautern
Wartezeit auf einen Beratungstermin 2 - 5 Tage Beratung erfolgt in den Räumen des Westpfalz-Klinikum, Standort II Krisenintervention innerhalb von 1 Tag Hausbesuche Die Beratungskosten werden übernommen [...] Rumänisch Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten Zugang Parkmöglichkeiten in weniger als 200m Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: ja zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste [...] Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V., Informations- und Beratungszentrum Kaiserslautern/ Kusel Hellmut-Hartert-Straße 1 67655 Kaiserslautern Kontakt Außenstellen Tel: 0631 / 311 083 0 E-Mail: kaise
Wartezeit auf einen Beratungstermin 2 - 5 Tage Beratung erfolgt in den Räumen des Westpfalz-Klinikum, Standort IV Krisenintervention innerhalb von 1 Tagen Hausbesuche Die Beratungskosten werden übernommen [...] Rumänisch Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten Zugang Parkmöglichkeiten in weniger als 200m Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: ja zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste [...] Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V., Informations- und Beratungszentrum Kaiserslautern/ Rockenhausen Hellmut-Hartert-Straße 1 67655 Kaiserslautern Kontakt Außenstellen Tel: 0631 311 083 0 E-Mail:
Wartezeit auf einen Beratungstermin 2 - 5 Tage Beratung erfolgt in den Räumen des Städtischen Krankenhaus Pirmasens Krisenintervention innerhalb von 1 Tag Hausbesuche Die Beratungskosten werden übernommen [...] Englisch Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten Zugang Parkmöglichkeiten in weniger als 200m Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: ja zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste [...] Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V., Informations- und Beratungszentrum Kaiserslautern/ Pirmasens Hellmut-Hartert-Straße 1 67655 Kaiserslautern Kontakt Außenstellen Tel: 0631 311 083 0 E-Mail: kai
einen Beratungstermin ca.1 Woche Krisenintervention innerhalb von 1 Tag Hausbesuche Die Beratungskosten werden übernommen von: Beratung im Pflegestützpunkt ist kostenfreies Angebot Beratungsstelle verfügt [...] molter(at)psp-kaiserslautern.de Mo - Fr: 9:00 - 10:00 Uhr Mi: 15:00 - 16:00 Uhr Allgemeine Angebote Beratung für Erwachsene Vermittlung zu ambulanten/ stationären psychotherapeutischen Angeboten, zu Kliniken [...] Palliativ- und Hospizdiensten, zu Selbsthilfegruppen, zu Ämtern und Kostenträger Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Sozialleistungen, Schwerbehinderten- oder Arbeitsrecht, AHB,Reha)
Allgemeine Angebote Beratung für Erwachsene, Paare und Familien Vermittlung zu Pflege- Palliativ- und Hospizdiensten, zu Selbsthilfegruppen, zu Ämtern und Kostenträger Information und Beratung zu sozialrechtlichen [...] en Wartezeit auf einen Beratungstermin ca. 3 Tage Krisenintervention bei vorhandener Kapazität innerhalb von 2 Tagen Hausbesuche ggf. nach Absprache möglich Die Beratungskosten werden übernommen von Träger [...] Träger der Einrichtung Beratungsstelle über wenige Stufen erreichbar Parkmöglichkeiten unmittelbar am Haus Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bahn, Bus; Beratungsstelle in Kirchheimbolanden
Mitarbeiter Weitere Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin ca.4 Wochen Zugangsbeschränkung: Wohnsitz im Landkreis Kusel Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Parkm [...] als 200m Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Beratungsstelle liegt direkt am Bahnhof/ Busbahnhof zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste wird in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe P-O-LAND [...] Haus der Diakonie Kusel, Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Marktstraße 31 66869 Kusel Kontakt Außenstellen Tel: 06381 42290 0 E-Mail: Erziehungsberatung.Kusel(at)diakonie-pfalz.de Homepage:
Weitere Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin ca. 1 Woche Hausbesuche Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten Zugang [...] en Mo - Fr 10:00 - 12:00 Uhr Allgemeine Angebote Beratung für Erwachsene Vermittlung zu Pflege- Palliativ- und Hospizdiensten Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Sozialleistungen) [...] Zugang Parkmöglichkeiten unmittelbar am Haus zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste wird in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe P-O-LAND der Klinik für Psychosoziale Medizin am Uniklinikum Heidelberg
Weitere Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin maximal 1 Woche Hausbesuche Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Beratungsstelle über wenige Stufen erreichbar Parkmög [...] Diakoniestation Flein-Talheim/ IAV Stelle, Pflege, sozialrechtliche Beratung Heilbronner Straße 8 74223 Flein Kontakt Sprechzeiten Tel: 07131 252822 E-Mail: iav.eberle(at)diakoniestation-flein-talheim [...] de Homepage: www.diakoniestation-flein-talheim.de Mo - Fr: 11:00 - 12:00 Uhr Allgemeine Angebote Beratung für Erwachsene Vermittlung zu ambulanten/ stationären psychotherapeutischen Angeboten, zu Kliniken
einen Beratungstermin maximal 10 Tage Krisenintervention bei vorhandener Kapazität innerhalb von 1 Tag Hausbesuche Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Beratungsstelle verfügt [...] e.de Mo - Fr: 9:00 - 12:00 Uhr, ansonsten Anrufbeantworter, Rückruf erfolgt Allgemeine Angebote Beratung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche Vermittlung zu ambulanten/ stationären Psychotherapeutischen [...] Palliativ- und Hospizdiensten, zu Selbsthilfegruppen, zu Ämtern und Kostenträger Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Sozialleistungen, Schwer-behinderten- oder Arbeitsrecht, AHB,
Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin: keine Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung, Kreis Bad Kreuznach, Land RLP Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten [...] rlp.de stefanie.klein(at)pflegestuetzpunkte.rlp.de Mo - Fr 8:30 - 10:00 Uhr Allgemeine Angebote Beratung für Erwachsene, Kinder- und Jugendliche Vermittlung zu ambulanten/ stationären psychotherapeutischen [...] Palliativ- und Hospizdiensten, zu Selbsthilfegruppen, zu Ämtern und Kostenträger Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Sozialleistungen, Schwerbehinderten- oder Arbeitsrecht, AHB, Reha)
Weitere Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin bis 3 Tage Hausbesuche Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten Zugang [...] Anrufbeantworter sprechen Allgemeine Angebote Beratung für, Erwachsene, Paare und Familien Vermittlung zu Pflege- Palliativ- und Hospizdiensten Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Sozi [...] Zuständigkeit: Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönberg-Kübelberg und Waldmohr zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste wird in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe P-O-LAND der Klinik für Psychosoziale
Biometrische Beratung und Lehre E-Mail 06221 56-4204 Zum Profil Alexandra Balzer Schwerpunkt Statistische Planung und Betreuung von Forschungsprojekten, Methodische Forschung, Biometrische Beratung E-Mail 06221 [...] Biometrische Beratung und Lehre E-Mail 06221 56-34516 Zum Profil Marie Merling Schwerpunkt Statistische Planung, Betreuung und Auswertung von Forschungsprojekten und Biometrische Beratung. E-Mail 06221 [...] Biometrische Beratung E-Mail 06221 56-34053 Zum Profil Johannes Vey Schwerpunkt Statistische Planung und Betreuung von Forschungsprojekten; Methodische Forschung; Biometrische Beratung und Lehre E-Mail
Wartezeit auf einen Beratungstermin: keine Krisenintervention innerhalb von 1,5 Tagen Hausbesuche Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Beratungsstelle verfügt über behinde [...] kelter(at)psp-kaiserslautern.de Mo, Fr: 9:00 - 11:00 Uhr Mi: 14:00 - 16:00 Uhr Allgemeine Angebote Beratung für, Erwachsene, Paare und Familien Vermittlung zu ambulanten/ stationären psychotherapeutischen [...] Palliativ- und Hospizdiensten, zu Selbsthilfegruppen, zu Ämtern und Kostenträger Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Sozialleistungen, Schwerbehinderten- oder Arbeitsrecht, AHB, Reha)
einen Beratungstermin ca. 2 - 3 Wochen Hausbesuche ggf. nach Absprache möglich Die Beratungskosten werden übernommen von: Selbstzahler, Spenden Fremdsprachen: Englisch, Französisch Beratungsstelle über [...] Angebote Beratung und unterstützende Gespräche für Erwachsene, Paare und Familien Vermittlung zu ambulanten/ stationären Psychotherapeutischen Angeboten, zu Selbsthilfegruppen Information und Beratung zu p [...] über wenige Stufen erreichbar zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste wird in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe P-O-LAND der Klinik für Psychosoziale Medizin am Uniklinikum Heidelberg erstellt. Alle
Angebote Beratung für Erwachsene Vermittlung zu psychotherapeutischen Angeboten, zu Kliniken, Ärzten, zu Pflegediensten, zu Selbsthilfegruppen, zu Ämtern und Kostenträger, zu Beratungsstellen Information [...] erte Gesprächsführung Weitere Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin bis zu 1 Woche Hausbesuche Keine Kosten Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten Zugang Parkmöglichkeiten unmittelbar [...] Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Sozialleistungen, Schwerbehinderten- oder Arbeitsrecht), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patienten-Kommunikation) Unterstützung bei Antragstellungen
Wartezeit auf einen Beratungstermin ca. 1 Woche Hausbesuche ggf. nach Absprache möglich Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Fremdsprachen: ggf. Englisch Beratungsstelle verfügt über [...] Allgemeine Angebote Beratung für Erwachsene, Paare Vermittlung zu Pflege- Palliativ- und Hospizdiensten, zu Selbsthilfegruppen, zu Ämtern und Kostenträger Information und Beratung zu sozialrechtlichen [...] Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Stadtbahn S4, ÖPNV (Bus, Bahn) zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste wird in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe P-O-LAND der Klinik für Psychosoziale
Mitarbeiter Weitere Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin: abhängig von der Kapazität Hausbesuche ggf. nach Absprache möglich Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Pa [...] mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bushaltestelle direkt vor der Beratungsstelle, 15 min. zum Bahnhof zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste wird in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe P-O-LAND [...] e-pfalz.de Homepage: www.diakonisches-werk-pfalz.de Mo-Fr: 8:00 - 12:00 Uhr Allgemeine Angebote Beratung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Paare und Familien Vermittlung zu ambulanten/ stationären
Fr: 9:00 - 14:00 Uhr Allgemeine Angebote Beratung und unterstützende Gespräche für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Paare und Familien Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Depression [...] unter 18 Jahren und junge Erwachsene bis 21 Jahre Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung, öffentliche Hand Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten Zugang Parkmöglichkeiten [...] apie Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Weitere Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin: 2 mal im Monat offene Sprechstunde, 14 - 21 Tage für nachfolgende Termine, je nach Dringlichkeit
GenKI-Projekt Das Projekt „Genetische Beratung zwischen KI und persönlicher Entscheidung“ ( GenKI ) untersucht den Einsatz von Erklärvideos in der genetischen Beratung. Ziel ist es, herauszufinden, inwieweit [...] diagnostisch-genetischen Untersuchung eine genetische Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt angeboten. Aktuell nimmt die Komplexität dieser Beratung deutlich zu. Dies liegt z.B. an der stetigen Weite [...] inwieweit diese Videos die genetische Beratung ergänzen bzw. konkret zur Vorbereitung und Begleitung eines Gesprächs mit Humangenetiker*innen genutzt werden können. Hierfür hat unser Studienteam die Erklärvideos
humangenetisch, chirurgisch sowie psychosomatisch beraten. Ziel der aktuellen Projektphase ist die Evaluation von Nutzen und Risiken molekulargenetischer Beratung und Diagnostik bei erblichem Dickdarmkrebs aus [...] Psychosoziale Faktoren im Verlauf genetischer Beratung und Diagnostik bei Familien mit Verdacht auf erblichen nicht-polypösen Darmkrebs (HNPCC) Lokale Projektgruppe: M. Dewald, M. Keller Kooperierende [...] toren psychosozialer Belastungen bei Ratsuchenden und ihren Familien im Verlauf der genetischen Beratung und Diagnostik Untersuchung der Informationsweitergabe innerhalb der Familien Ermittlung der In
e.de Mo - Do Allgemeine Angebote Beratung für Erwachsene und Paare Spezifische Qualifikation der Mitarbeiter Weitere Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin ca. 2 Wochen Hausbesuche ggf. nach [...] nach Absprache möglich Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Fremdsprachen: Polnisch Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten Zugang Erreichbarkeit mit öffentlichen V [...] Verkehrsmitteln: Bahn, S-Bahn zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste wird in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe P-O-LAND der Klinik für Psychosoziale Medizin am Uniklinikum Heidelberg erstellt.
e.de Mo - Do Allgemeine Angebote Beratung für Erwachsene und Paare Spezifische Qualifikation der Mitarbeiter Weitere Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin ca. 2 Wochen Hausbesuche ggf. nach [...] nach Absprache möglich Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Fremdsprachen: Polnisch Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten Zugang Erreichbarkeit mit öffentlichen V [...] Verkehrsmitteln: Bahn, S-Bahn zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste wird in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe P-O-LAND der Klinik für Psychosoziale Medizin am Uniklinikum Heidelberg erstellt.
einen Beratungstermin ca. 2 - 5 Tage Beratung erfolgt in den Räumen des Krankenhaus des Saarländischen Schwesterverbandes e.V. Krisenintervention innerhalb von 1 Tag Hausbesuche Die Beratungskosten werden [...] Einrichtung Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten Zugang Parkmöglichkeiten in weniger als 200m Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: ja zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste [...] Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V., Informations- und Beratungszentrum Kaiserslautern/ Meisenheim a.d.Glan Hellmut-Hartert-Straße 1 67655 Kaiserslautern Kontakt Außenstellen Tel: 0631 311 083 0 E-Mail:
Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin: 1 Tag bis eine Woche Hausbesuche Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten Zugang [...] www.pflegestuetzpunkte.rlp.de Mo - Fr: 9:00 - 10:00 Uhr Mi: 15:00 – 16:00 Uhr Allgemeine Angebote Beratung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Paare und Familien Vermittlung zu ambulanten/ stationären [...] Palliativ- und Hospizdiensten, zu Selbsthilfegruppen, zu Ämtern und Kostenträger Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Sozialleistungen,Schwer-behinderten- oder Arbeitsrecht, AHB, Reha)
Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin ca. 3 Tage Hausbesuche ggf. nach Absprache möglich Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Beratungsstelle über wenige Stufen erreichbar [...] Angebote Beratung für Erwachsene, Paare und Familien Vermittlung zu ambulanten/ stationären Psychotherapeutischen Angeboten, zu Selbsthilfegruppen, zu Ämtern und Kostenträger Information und Beratung zu s [...] am Haus Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: 100 m von Bus und DB zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste wird in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe P-O-LAND der Klinik für Psychosoziale
Behandlungsangebot FÜR MENSCHEN MIT EINER KREBSERKRANKUNG & DEREN ANGEHÖRIGE BERATUNGSANGEBOTE UND UNTERSTÜZUNG Beratung Wir beraten Sie bei seelischen und sozialen Belastungen im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung [...] : Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat 16:00 bis 17:30 Uhr in der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Nordbaden. Beratung und Unterstützung krebskranker Eltern und ihre Kinder: ANKKER siehe: https://www [...] de/sonstige-seiten/kinder-krebskranker-eltern/ Vermittlung Je nach Bedarf vermitteln wir Kontakte zu Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und weiteren Unterstützungsangeboten in der Nähe Ihres Wohnortes. Selbsthilfe
Studien - allen Patienten eine umfangreiche sport- und bewegungstherapeutische Beratung und Betreuung an. Das Beratungsangebot umfasst: Diagnostische Methoden zur Feststellung der körperlichen Leistungsfähigkeit [...] Therapie) Vermittlung von wohnortnahen Sportgruppen, Beratung zum Aufbau und Erhalt eines körperlich aktiven Lebensstils Kontakt und Terminvergabe zur Beratung: Sie können telefonisch (06221 / 56 5918) oder [...] oder per E-Mail mit der sport- und bewegungstherapeutische Beratung und Betreuung des NCT in Kontakt treten.
at)diakonie-pfalz.de Mo – Fr: jeweils vormittags Allgemeine Angebote Beratung für Erwachsene und Familien Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Sozialleistungen, Schwerbehinderten- [...] Weitere Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin: Termine sind kurzfristig möglich Krisenintervention Hausbesuche ggf. nach Absprache möglich Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der E [...] am Haus Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestelle am Haus zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste wird in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe P-O-LAND der Klinik für Psychosoziale
vormittags Allgemeine Angebote Beratung für Erwachsene Vermittlung zu Pflege- Palliativ- und Hospizdiensten, zu Selbsthilfegruppen, zu Ämtern und Kostenträger Information und Beratung zu zu sozialen Fragen (z [...] Mitarbeiter Lösungsorientierte Beratung nach de Shazer Weitere Informationen Krisenintervention bei vorhandener Kapazität Hausbesuche ggf. nach Absprache möglich Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger [...] 200m Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bahnstation Rockenhausen zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste wird in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe P-O-LAND der Klinik für Psychosoziale
Familie stärken, mit den Auswirkungen der Erkrankung möglichst gut zurecht zu kommen. Beratungsablauf Zu Beginn einer Beratung laden wir möglichst beide Eltern zum Gespräch ein. Im Anschluss daran können – je [...] als Geschwister) oder Familiengespräche stattfinden. Unser Beratungsangebot ist als Kurzzeitintervention angelegt. Falls im Laufe der Beratung ersichtlich wird, dass eine Familie über unser Angebot hinausgehend [...] oder per Email: psychoonkologie(at)nct-heidelberg.de Beratung: Frau Dipl. Psych. Katrin Willig Psychoonkologische Ambulanz am NCT Anfahrt Die Beratung findet statt im: Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen
Beratungstermin In der Poliklinik für Kieferorthopädie können sich Patienten aller Altersabschnitte und jeglicher Krankenversicherung ohne Überweisung für eine kieferorthopädische Beratung vorstellen – [...] Stand der Wissenschaft mittels festsitzender und herausnehmbarer Spangen . Möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren, wenden Sie sich bitte telefonisch an die Leitstelle der Poliklinik für Kieferorthopädie [...] des Ärztlichen Direktors (Privatsprechstunde). Bitte bringen sie folgende Unterlagen zu Ihrem Beratungstermin mit: Krankenkassenkarte Ggf. bereits vorhandene diagnostische Unterlagen (Modelle, Röntgenbilder
Mitarbeiter Weitere Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin ca. 1 - 2 Tage Krisenintervention innerhalb von 1,5 Tagen Hausbesuche Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung, Land [...] scheid(at)pflegestuetzpunkte.rlp.de Mo - Fr: 9:00 - 10:00 Uhr Mi 15:00 – 16:00 Uhr Allgemeine Angebote Beratung für Erwachsene, Paare und Familien Vermittlung zu ambulanten/ stationären psychotherapeutischen [...] egruppen, zu Ämtern und Kostenträger, zu Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Sozialleistungen, Schwerbehinderten- oder Arbeitsrecht, AHB, Reha)
Weitere Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin: keine Hausbesuche Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten Zugang [...] www.pflegestuetzpunkte.rlp.de Mo - Fr: 9:00 - 10:00 Uhr Mi: 15:00 - 16:00 Uhr Allgemeine Angebote Beratung für Erwachsene, Kinder- und Jugendliche und Familien Vermittlung zu ambulanten/ stationären psy [...] Palliativ- und Hospizdiensten, zu Selbsthilfegruppen, zu Ämtern und Kostenträger Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Sozialleistungen, Schwerbehinderten- oder Arbeitsrecht, AHB, Reha)
entweder von den Paar- bzw. Familienmitgliedern oder den Therapeuten bzw. Beratern ausgefüllt werden. Nach Abschluss der Beratung/Therapie wird erneut die Funktionsfähigkeit der familiären bzw. partners [...] Grundmodul 1 (Institution) Grundmodul 2 (Berater/Therapeut) Grundmodul 3 (Grunddaten) Grundmodul 4 (Erstgespräche) Grundmodul 5 (Aktuelle Beratungs-/Therapiesituation) Grundmodul 6 (Problembeschreibung) Grundmudul [...] Grundmudul 7 (Problembeschreibung durch Berater/Therapeut) Modul 8 (Verlaufsdokumentation und Beurteilung)
v bearbeiten? Carla Schönfelder, Konfliktberaterin, Team Ewen, Darmstadt Ulrike Herrmann und Ute Niepenberg (Weinheim) WS 2014/15 - "Systemische Therapie und Beratung: Paare" 22.10. Last Chance Couple [...] und Beratung" 17.04. Von „ökosystemisch“ und „affektbasiert“ über „Netzwerkmanagement“ bis „Kassenanerkennung?“: Ein Streifzug durch aktuelle Entwicklungen in der Systemischen Therapie und Beratung Prof [...] und Dr. Diana Drexler WS 2012/2013 - "Systemische Therapie und Beratung" 25.10. Geschichte und Theorie der systemischen Therapie und Beratung Prof. Dr. Jochen Schweitzer & Dr. Julika Zwack 07.11. Wie wirksam
rläufe vor Ort Telefonische Beratung unter Berücksichtigung vorliegender Befunde Beratung zum adäquaten, rationalen und kosteneffektiven Einsatz von Antiinfektiva Beratung zur rationellen und rationalen [...] n Antibiotikaresistenz Infektiologische Beratung durch das Department für Infektiologie Ein weiterer Schwerpunkt im Department ist die infektiologische Beratung der behandelnden Ärzte. Hierbei werden [...] krankenhaushygienischen Problembereiche rund um die Infektion sowie die direkte infektiologische Beratung bei der Therapie von Infektionserkrankungen. Dabei sind folgende Leitlinien für uns bindend: Eine
Weitere Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin ca. 1 Woche Hausbesuche Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten Zugang [...] Palliativ- und Hospizdiensten, zu Selbsthilfegruppen, zu Ämtern und Kostenträger Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Sozialleistungen, Schwer-behindertenrecht, AHB, Reha), zu sozialen [...] unmittelbar am Haus Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bushaltestelle zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste wird in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe P-O-LAND der Klinik für Psychosoziale
Weitere Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin: keine Hausbesuche Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten Zugang [...] Palliativ- und Hospizdiensten, zu Selbsthilfegruppen, zu Ämtern und Kostenträger Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Sozialleistungen, Schwer-behinderten- oder Arbeitsrecht, AHB, [...] Haus Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: unmittelbar vor dem Haus zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste wird in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe P-O-LAND der Klinik für Psychosoziale
on bei vorhandener Kapazität Zugangsbeschränkung örtlich Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Beratungsstelle über wenige Stufen erreichbar Parkmöglichkeiten unmittelbar am [...] Homepage: www.diakonie-pfalz.de Mo – Do: 8:00 - 16:00 Uhr Fr: 8:00 - 13:00 Uhr Allgemeine Angebote Beratung für Erwachsene, Paare und Familien Vermittlung zu ambulanten/ stationären psychotherapeutischen [...] Palliativ- und Hospizdiensten, zu Selbsthilfegruppen zu Ämtern und Kostenträger Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Sozialleistungen, Schwerbehinderten- oder Arbeitsrecht, Ansch
Weitere Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin ca. 1 Woche Hausbesuche Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten Zugang [...] Palliativ- und Hospizdiensten, zu Selbsthilfegruppen, zu Ämtern und Kostenträger Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Sozialleistungen, Schwer-behindertenrecht, AHB, Reha), zu sozialen [...] unmittelbar am Haus Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bushaltestelle zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste wird in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe P-O-LAND der Klinik für Psychosoziale
Weitere Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin: 1 - 3 Tage Hausbesuche Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten Zugang [...] Palliativ- und Hospizdiensten, zu Selbsthilfegruppen, zu Ämtern und Kostenträger Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Sozialleistungen, Schwerbehinderten- oder Arbeitsrecht, AHB, Reha) [...] Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestelle nur 10 Meter entfernt zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste wird in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe P-O-LAND der Klinik für Psychosoziale
unterstützende Beratung zu Einschulungsfragen aus augenärztlicher Sicht bei Berufstätigen die Bestimmung und Anpassung vergrößernder Sehhilfen für den jeweiligen Arbeitsplatz sowie die Beratung über rechtliche [...] Information über Hilfsorganisationen und die Beratung über nichtoptische lebenspraktische Hilfsmittel für Betroffene und Angehörige die humangenetische Beratung Weitere Informationen zu Sehbehinderungen Prof [...] ete der Sektion Ophthalmologische Rehabilitation und seltene Augenerkrankungen Wir untersuchen, beraten und versorgen sehbehinderte Patienten aller Altersstufen mit vergrößernden Sehhilfen. Dazu gehören:
Resilienz aufbauen), individuelle Beratung und Begleitung in Konfliktfragen. Organisationsberatung bei Umstrukturierungs- und Veränderungsprozessen (Change management): Beratung der Leitung hinsichtlich Ver [...] Arbeitsalltag) zur systemischen Führung (z.B. stresspräventive Führung) Unsere Beratungsphilosophie Kernthema der AG in der Beratung ist die organisationspsychologische Führungs-, Team- und Organisationsberatung [...] zugleich dem Zentrum für Psychosoziale Medizin direkt zugeordnet. Übergeordnete Perspektive für die Beratung ist der systemische Ansatz (von Schlippe und Schweitzer 2012). Wir bieten für medizinisches, pf
der Zelltherapie. Im Einzelnen besteht unsere Tätigkeit aus: Beratung / Einschluss in nationale und internationale Therapiestudien Beratung / Einschluss in experimentelle Studien mit neuen Medikamenten [...] und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen Definition von Behandlungsstandards („SOPs“) Beratung von ärztlichen Kollegen Durchführung von Informationsveranstaltungen für Patienten und Ärzte Mitwirkung
begleitend zu jeder gendiagnostischen Untersuchung eine genetische Beratung durch Ärzt*innen angeboten. Die Komplexität dieser Beratung nimmt durch die Einführung von Algorithmen und künstlicher Intelligenz [...] den Beratungsgesprächen mehr Raum für individuelle Themen und Risikokommunikation geschaffen werden. Zunächst werden Fokusgruppen mit betroffenen Patient*innengruppen und in der genetischen Beratung tätigen [...] echten gendiagnostischen Beratungen evaluiert und quantitativ analysiert werden. Wir sehen in der Konzeption der Filmsequenzen und der Evaluierung der Videos im realen Beratungsgespräch einen unmittelbaren
Qualifikation der Mitarbeiter Weitere Informationen Hausbesuche Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Beratungsstelle verfügt über behindertengerechten Zugang Parkmöglichkeiten unmittelbar [...] Palliativ- und Hospizdiensten, zu Selbsthilfegruppen, zu Ämtern und Kostenträgern Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Sozialleistungen, Schwerbehindertenrecht), zu Vorsorgevollmacht/ [...] unmittelbar am Haus Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Zug und Bus zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste wird in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe P-O-LAND der Klinik für Psychosoziale
Qualifikation der Mitarbeiter Weitere Informationen Wartezeit auf einen Beratungstermin ca.1 Woche Hausbesuche Die Beratungskosten werden übernommen von: Träger der Einrichtung Parkmöglichkeiten in weniger [...] Palliativ- und Hospizdiensten, zu Selbsthilfegruppen, zu Ämtern und Kostenträgern Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Sozialleistungen, Schwerbehinderten- oder Arbeitsrecht, AHB, Reha) [...] weniger als 200m Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: nein zurück zur Beratungsstellenliste Diese Liste wird in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe P-O-LAND der Klinik für Psychosoziale Medizin
l für Sie angepasste Beratungsangebote Einbeziehung der Angehörigen - Ihre Familie ist auf Ihren Wunsch immer mit einbezogen Beratung über Diagnostik, Therapie und Pflege Beratung über Auswirkungen der [...] die Ihnen während des gesamten Behandlungszeitraumes in engen Kontakt mit unserem ärztlichen Team beratend und informierend zur Seite steht. Unser Ziel ist es, Frauen mit Unterleibserkrankungen und ihre [...] in unserer gynäkologischen Ambulanz. Sie bietet den Patientinnen und deren Familien gezielte Beratungsangebote zu Abläufen und Inhalten von Diagnostik und Therapie sowie zu pflegerischen Themen an. Auch
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Stillspezialistin®, Still-und Laktationsberaterin IBCLC Anmeldung über das Elternberatungszentrum E-Mail Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung. Jeweils [...] k bei den 3 Lüftungstürmen bitte benutzen Kosten: pro Familie 40 Euro Anmeldung über das Elternberatungszentrum Trageworkshop für Schwangere und werdende Eltern Montag 05.05.2025, 04.08.2025,03.11.2025 [...] eingeladen ebenfalls am Workshop teilzunehmen. Mein Name ist Lara Holldorf, ich bin zertifizierte Trageberaterin (Fachkraft für gesundes Babytragen), Inhaberin von Trageberatung Weinheim, Mama und Orthopäd
Kindern zwischen 0 und 2 Jahren Beratung und Psychotherapie für psychisch erkrankte Mütter während Schwangerschaft, Geburt und Postpartalzeit Unterstützung und Beratung für Eltern mit Kindern mit Lippen- [...] Lippen-, Kiefer- und Gaumen-Spalte Beratung für schwangere Geflüchtete Stark im Sturm - Kinderbeauftragte auf Stationen Beratungsangebot für Eltern mit belastenden Geburtserfahrungen Wenn Sie unsicher sind
zur Frauenklinik. Dadurch ist eine optimale Beratung gewährleistet. Eine sorgfältige Aufklärung unserer Patientinnen ist uns ein besonderes Anliegen. Wir beraten zur medizinischen Notwendigkeit von Untersuchungen [...] Angebot und zu den verschiedenen Untersuchungen. Eine besondere Stärke liegt in der interdisziplinären Beratung durch Ärztinnen und Ärzte der Pädiatrie, Kinderchirurgie, Kinderkardiologie und Humangenetik. Die [...] Rahmen des Fetal Board schwangeren Patientinnen die Möglichkeit an, eine umfassende interdisziplinäre Beratung zu erhalten. Dies ist insbesondere für Frauen wichtig, bei denen der Verdacht auf eine kindliche
Zusätzlich zu unserem Beratungsangebot für Eltern mit belastenden Geburtserfahrungen (Bela-Beratung) haben wir auch ein Studienangebot (Bela-Studie) zu diesem Thema gestartet. Das Beratungsangebot und die Studie [...] AG Gynäkologische und Peripartale Psychologie Forschung Beratung und Therapie Vernetzung/ Informationen für Betroffene, Partner*innen und Fachpersonen Mythen und Fakten in Gynäkologie und Geburtshilfe [...] zu können, folgen Sie bitte den Links zu unseren Tätigkeitsschwerpunkten: Forschung Therapie und Beratung Vernetzung Gerne können Sie auch direkte Anfragen zu unseren Projekten über folgende Email-Adresse
Bedarf individuell zu unterstützen, bieten wir daher ein breites Angebot an Beratungsleistungen an: Coaching/Persönliche Beratung zu Familie und Beruf, individuelle Laufbahnplanung/Entwicklungsfelder, beim [...] aufbauen), Begleitung in Konfliktfragen oder kritischen Situationen am Arbeitsplatz, psychologische Beratung bei Belastungserscheinungen. Organisationsentwicklung Stetige professionelle Weiterentwicklung ist [...] Konzeption und Moderation von Workshops und Großgruppenveranstaltung, z.B. OA-Retreat, MA-Versammlung Beratung der Leitung hinsichtlich strategische Entwicklung, Mitarbeiterbindung, -gewinnung, Kommunikatio
Arbeitsmedizinischen Vorsorge Ergonomische Arbeitsplatzberatung Reiseberatung Beratung zur Gesundheitsföderung mit individueller Beratung über lebensstilbedingte risikofaktoren und deren Management (z.B. Rauch [...] BETRIEBLICHES GESUNDHEITS MANAGEMENT Leistungsspektrum des BÄD im Rahmen des BGM Check-ups Medizinische Beratung in Rahmen von RV-FIT Mitarbeit im Arbeitskreis Sucht Impfungen/Grippeschutzimpfungen Medizinische [...] Klinkum (Ansprechpartnerin: Frau F. Profit) Vor einer Teilnahme an RV-Fit erfolgt auf Wunsch ein Beratungsgespräch beim Betriebsärztlichen Dienst Terminvereinbarung: 06221 56- 8966 .
dem Betriebsärztlichen Dienst aufnehmen. Beratungen Es werden hier ausschließlich allgemeine Informationen angeboten, die eine individuelle und persönliche Beratung einer Schwangeren im Kontext ihres Arb [...] Arbeitsplatzes nicht ersetzten können. Beratungen erfolgen nach Terminvereinbarung über die Anmeldung . Bei speziellen Fragen zu Arbeiten in Laborbereichen, der Universität und am Universitätsklinikum Heidelberg [...] Heidelberg hinsichtlich Umgang mit Gefahrstoffen und Biostoffen erfolgen Beratungen in Zusammenarbeit mit der bzw. durch die Abteilung Arbeitssicherheit / Biologische Sicherheit der Universität Heidelberg
mit ihrem psychosozialen Beratungsangebot die medizinische Versorgung und bietet Ihnen und Ihren Angehörigen Information und Beratung in persönlichen Gesprächen an. Sie berät Sie zu Rehabilitation, beruflicher [...] Hilfsmöglichkeiten, sozialrechtlichen Angelegenheiten, Vorsorgevollmacht und gesetzlicher Betreuung, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und vielem mehr. Darüber hinaus bietet Ihnen unsere Sozialarbeiterin Un
Bleibe ich anonym? Auf Wunsch, können Sie anonym bleiben. Wo findet die Beratung statt? Die Beratung findet entweder in dem Beratungsraum der Lotsin statt, kann telefonisch oder per Videocall erfolgen oder [...] selbstverständlich freiwillig. Was bietet Guide4you an? Die psychosoziale Nachsorge, Guide4you, bietet Beratung zum Hilfssystem und Begleitung in das Hilfssystem an, d.h. Begleitung zur Polizei, zu Gericht etc
Tropenmedizinische Ambulanz und T. Junghanss Die Sektion berät bei Gifttierunfällen, eine Aufgabe, die in Europa neben den Toxikologischen Beratungsstellen auch Tropeninstitute wahrnehmen. Unsere Sektion ist [...] Gifttierunfall-Beratung Quallen-Nesselung: ‚Print’ des Quallenschirms (A); ‚Print’ der Tentakeln als ‚flare-up'-Reaktion ca. 14 Tage nach Primärkontakt (B); Pelagia noctiluca im Mittelmeer (C); ‚Print’
öffentlichen Förderer? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail ( Kontakt ). Wir beraten Sie gerne. Beratungen sind für Chirurg:innen kostenlos. Für die Übernahme weiterer Leistungen erstellen wir [...] teilnehmen? Suchen Sie einen kompetenten Partner für die Durchführung Ihrer Studie? Benötigen Sie eine Beratung Ihrer Studienidee/Ihres Projektes durch unseren Patient:innenbeirat für z. B. die Einreichung eines
Untersuchungsbefunde / Archiv Anmeldung Erste-Hilfe-Kurse Anmeldung Reisemedizinische Beratung Anmeldung Beratung Ergonomische Bürostühle Anmeldung [...] Leistungsspektrum Anmeldung / Kontakt Arbeitsmedizinische Vorsorge Allgemeine Personaluntersuchungen Beratungen Gen- und Strahlenschutzuntersuchungen Eintrittsuntersuchungen PJ, BFD, FSJ, Praktika Anmeldung
Beratungsstellen Donnersbergkreis Haus der Diakonie Donnersbergkreis/ Obermoschel Sozialberatung und Beratung in Lebenskrisen Kirchenstraße 13 67823 Obermoschel Tel: 06362 2525 Homepage: www.diakonie-pfalz [...] diakonie-pfalz.de Haus der Diakonie Kirchheimbolanden Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche Mozartstraße 11 67292 Kirchheimbolanden Außenstelle Ringstraße 3 67806 Rockenhausen Tel: 06352 7532560 E-Mail:
und individuelle Betreuung an. Unser Beratungsspektrum: Beratungsgespräche für Frauen mit kardiovaskulären Grunderkrankungen und Schwangerschaftswunsch: Wir beraten Sie gerne hinsichtlich des individuellen
zusammenarbeiten. Es findet eine gynäkologische Beratung über Früherkennungsmaßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten statt sowie eine humangenetische Beratung zur Stammbaumerstellung mit ggf. individueller [...] kann eine psychotherapeutische Beratung zur Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung für oder gegen eine Gentestung in Anspruch genommen werden. Erst nach diesen Beratungen kann die molekulargenetische [...] der Beratung die aktuelle Situation der Ratsuchenden für die Entscheidungsfindung besonders berücksichtigt werden. Über diese zusammenfassende Kurzinformation hinaus ist eine persönliche Beratung sinnvoll
rpunkten Beratung und Unterstützung bei Förderanträgen Beteiligung beim Design einer neuen Studie Laienverständliche Gestaltung von Patienteninformation und Einwilligungserklärungen Beratung zur Art der [...] Darüber hinaus werden in regelmäßigen Beratungstreffen des Beirats Studienanträge und Projekte diskutiert. Bislang wurden in 32 Treffen insgesamt 39 Studienprojekte beraten. Darüber hinaus bearbeitet das PAB [...] wenig Gehör. Das SDGC legt schon lange einen besonderen Fokus auf patientenorientierte Forschung und berät und unterstützt Chirurginnen und Chirurgen bei der Planung, Durchführung und Auswertung klinischer
Individuelle Beratung und Hilfe stehen im Vordergrund. Der Suchtausschuss plant und entwickelt: 1. Konzepte zur Suchtprävention 2. Analysen von arbeitsplatzbezogenen Ursachen 3. Information und Beratung für B [...] Schulungen für Vorgesetzte 5. Zusammenarbeit mit externen Institutionen. Der Suchtausschuss ist ein beratendes und unterstützendes Gremium, das insbesondere mitwirkt: 1. in Grundsatzfragen des Umganges mit [...] er Art. Betreuungskonzept Das Betreuungskonzept des Suchtausschusses sieht folgenden Ablauf der Beratung vor: Ein Mitglied des Suchtauschusses führt mit jedem/er Suchtkranken ein persönliches Gespräch
unsere Pflegeexpertin/APN Lena Jung in bis zu drei Beratungsterminen mit den Patient*innen über die Erkrankung und zugehörige Themen. Ziele der Beratung sind dabei die Bewältigung der Erkrankung im Alltag [...] APN & ANP g.e.V., welches in seinem Positionspapier sieben Rollen beschrieben hat (Praktiker/in, Berater/in, Lehrer/in, Forscher/in, fachliche/r Leiter/in, Vertreter/in und Expert/in). Pflegeexpert*in APN [...] Innere Medizin eine verbesserte und individuell angepasste Versorgung. Dazu gehört eine umfassende Beratung zu Therapiemöglichkeiten, eine Begleitung bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Lebensstiländerung
sagen. In einigen onkologischen Kliniken gibt es bereits komplementärmedizinische Pflege- und Beratungsangebote, die jedoch bisher nicht systematisch evaluiert wurden. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel dieser [...] dieser vom BMBF geförderten Studie, die Effekte komplementärmedizinischer Pflege- und Beratungsmaßnahmen auf die Lebensqualität von Frauen mit gynäkologischen Tumoren unter Chemotherapie zu überprüfen [...] und der vorliegenden Evidenz wird ein Maßnahmenpaket individuell anzupassender Pflege- und Beratungsmaßnahmen zusammengestellt, welches u.a. die Anwendung von Wickeln, Kompressen, Aromapflege, rhythmische
und Problemen eine individuell passende Unterstützung anzubieten. Im Rahmen von Beratungsgesprächen finden Beraterinnen und Eltern gemeinsam heraus, wie eine hilfreiche Begleitung aussehen kann. Eine besondere [...] Bedarf auch darüber hinaus. Die Beratungsthemen können sehr vielfältig sein, wie z.B. Vorbereitung auf das Baby, Umgang mit und Versorgung eines Neugeborenen oder Beratung zum Schlafen, Stillen bzw. Ernährung
Beratungsstellen Main-Tauber-Kreis Caritasverband im Tauberkreis e.V , Erziehungs –und Familienberatungsstelle Schloßplatz 6 97941 Tauberbischofsheim Tel: 09341 92 20 25 E-Mail: eb(at)caritas-tbb.de Homepage:
oder orthopädischen Erkrankungen nicht geeignet scheinen. In diesen Fällen bietet der BÄD eine Beratung zur Auswahl geeigneter ergonomischer Bürostühle an; es besteht die Möglichkeit verschiedene Modelle [...] herheit der Universität Heidelberg (Tel. 0 6221 54- 12331 oder im Internet ) Vorbereitung einer Beratung beim Betriebsärztlichen Dienst vor der Stuhlberatung sollte immer eine Untersuchung/ Gespräch durch [...] Unterlagen erfolgen (z.B. im Rahmen der Arbeitsmedizinischen Vorsorge). vor bzw. zu einer individuellen Beratung werden betroffene Mitarbeiter gebeten neben ggf. vorliegenden ärztlichen Attesten einen Befund /
– Medizinische, ethische und psychosoziale Aspekte, beraterische Interventionen". Mörfelden: FamART; 2014. p. 99-104. Wischmann T. Beratungsverläufe: Vom Erstgespräch zum Abschlussgespräch. In: Thorn P [...] ethische und psychosoziale Aspekte, beraterische Interventionen". Mörfelden: FamART; 2014. Wallraff D, Thorn P, Wischmann T. Kinderwunsch – Der Ratgeber des Beratungsnetzwerks Kinderwunsch Deutschland. Stuttgart: [...] anual "Psychosoziale Kinderwunschberatung – Medizinische, ethische und psychosoziale Aspekte, beraterische Interventionen". Mörfelden: FamART; 2014. p. 14-9. Hunger C, Koch T. Moderatoranalyse: Zur Rolle
Supervisionen oder in Lehrtherapien in Bedrängnis geraten sind oder in anderer Weise Beratungsbedarf haben. Die beratenden Kolleginnen hören an, klären und fördern die Handlungsfähigkeit der Beschwerdeführenden [...] andere Betroffene) an unserem Institut zwei in mit dieser schwierigen Thematik erfahrene Kolleginnen beratend zur Verfügung. Erfreulicherweise haben sich Frau Dr. med. Edeltraud Tilch-Bauschke und Frau Dr. [...] ohne Einschaltung der Institutsbeauftragten unmittelbar an diese Stellen zu wenden. Kontakte zur Beratung in Ethikfragen HIP Frau Dr.med. Edeltraud Tilch-Bauschke Tel.: 06221 161788 E-Mail Frau Dr.phil
Methodik Projekte der Qualitätssicherung werden begleitet von einem Internen Prozess Berater (IPB). Die Interne Prozess Beratung verfolgt als Teil des internen Qualitätsmanagements des Klinikums einen dezentralen [...] efizite wahrnehmen, werden auf Anfrage vom IPB im Verbesserungsprozess der Qualitätsentwicklung beraten und methodisch unterstützt. Projekte /Themen Im Rahmen der Qualitätsentwicklung werden aktuell bearbeitet
ihrem psychosozialen Beratungsangebot die medizinische und pflegerische Versorgung. Wir bieten Ihnen und Ihren Angehörigen Informationen, persönliche Gespräche und Hilfen an. Wir beraten über: Medizinische [...] Versorgung Stationäre Versorgung (Pflegeheim, Kurzzeitpflege, Hospiz) Finanzielle Hilfsmöglichkeiten Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen Kontakt Im Neuenheimer Feld 410 69120 Heidelberg Anfahrt 06221 56-6943
sagen. In einigen onkologischen Kliniken gibt es bereits komplementärmedizinische Pflege- und Beratungsangebote, die jedoch bisher nicht systematisch evaluiert wurden. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel dieser [...] vom BMBF geförderten Studie, die Effekte ergänzender komplementärmedizinischer Pflege- und Beratungsmaßnahmen auf die Lebensqualität von Frauen mit gynäkologischen Tumoren unter Chemotherapie zu überprüfen [...] und der vorliegenden Evidenz wird ein Maßnahmenpaket individuell anzupassender Pflege- und Beratungsmaßnahmen zusammengestellt, welches u.a. die Anwendung von Wickeln, Kompressen, Aromapflege, rhythmische
Kardiogenetikambulanz, bei dem Sie direktes Feedback und individuelle Beratung erhalten können Per Videosprechstunde: Persönliche Beratung, die dennoch den Komfort Ihres Zuhauses ermöglicht Telefonisch: In [...] möglich. Diese Option ist speziell für Patientinnen und Patienten vorgesehen, für die andere Beratungsformen aus bestimmten Gründen nicht zugänglich sind. Wir verstehen, dass die genetische Testung ein [...] gestalten. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Unterstützung und Beratung zu bieten. Leitung Ambulanz Kardiogenetik PD Dr. med. Elham Kayvanpour E-Mail Zum Profil Kontakt
ergänzen mit ihrem psychosozialen Beratungsangebot die medizinische Versorgung und bieten Ihnen und Ihren Angehörigen Informationen, persönliche Gespräche und Hilfen an. Wir beraten Sie zu Medizinischer Rehabilitation [...] Stationärer Versorgung Finanziellen Hilfsmöglichkeiten Vorsorgevollmacht und gesetzliche Betreuung Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen u.v.m. Wir unterstützen Sie bei seelischen Belastungen sowie persönlichen
istin®, Still-und Laktationsberaterin IBCLC Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung. Bitte jeweils bis Montag vor Kursstart Anmeldung über das Elternberatungszentrum Mail Erste Hilfe für [...] Für alle Kurse bitten wir Sie um eine telefonische oder persönliche Anmeldung im Büro des Elternberatungszentrums . Sie können sich auch gerne per E-Mail an uns wenden. RÜCKBILDUNG MIT KIND NACH DEM TANZBERGER [...] persönlicher Bodycheck wird erstellt, Kurs Handout für jede Teilnehmerin Anmeldung über das Elternberatungszentrum E-Mail RÜCKBILDUNG MIT KIND nach dem Tanzberger Konzept ab Oktober 2025 in Bergheim-HD Donnertags
Gewaltopfern Diagnostik und Beratung von Menschen, die aktuell oder in der Vergangenheit Opfer von Unfällen, psychischer und/oder körperlicher Gewalt geworden sind. Diagnostik und Beratung bei Traumatisierung [...] von Menschen nach Flucht und Vertreibung Diagnostik und Beratung bei sekundärer Traumatisierung von Helfern in unterschiedlichen sozialen und beruflichen Bereichen Durchführung von Expositionstherapien
anzubieten und Schritt für Schritt umzusetzen. Dazu bieten wir unseren Patienten eine umfassende Beratung und Aufklärung sowie konservative und operative Therapiemöglichkeiten. Im Falle einer Operation [...] Ansprechparnter für: Psychosomatische Diagnostik Indikationsklärung für operative Interventionen Beratung und Gruppentherapie Adipositas-Plus-Gruppe Vor- und Nachsorge bei Operationen Stationäre psycho [...] der Sportmedizin sind Ansprechpartner für: Beurteilung der kardio-pulmonalen Leistungsfähigkeit Beratung hinsichtlich Bewegung und Sport Adipositas-Sportgruppen (in Planung)
DTG-zertifizierter Kurs Reisemedizin für Ärzte Wir haben dem zunehmenden Bedarf an reisemedizinischer Beratung und dem Anspruch universitärer Einrichtungen folgend unser Aufgabengebiet der präventiven Versorgung [...] hierzu Anlass: Die wenigen tropenmedizinischen Einrichtungen Deutschlands können den zunehmenden Beratungsbedarf von Reisenden in die Tropen und Subtropen nicht decken. Um flächendeckend wirksam zu sein, sind [...] folgend und mit dem Ziel, gleichzeitig eine nationale Standardisierung in der reisemedizinischen Beratung (Malariaprophylaxe, Impfungen) zu erreichen, hat die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, R
(SDGC) Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu unseren aktuellen Projekten und Studien. Beratungsservice für Chirurg:innen Kontaktieren Sie uns an, stellen Sie uns Ihre Fragen rund um das Thema Klinische [...] Klinische Studien in der Chirurgie und diskutieren Sie mit uns über Ihre Studienideen. Wir beraten Sie gern. Sie können hierzu unser Formular für die Einreichung einer Studienidee nutzen. Studienzentrum [...] Erstellung von Übersichtsarbeiten zu chirurgischen Fragestellungen. Teil der Arbeit ist auch hier die Beratung von Kolleginnen und Kollegen. Haben Sie Fragen zu Systematic Reviews oder benötigen Sie Unterstützung
informieren bzw. um geplante Einsatzzeiten / Einsatzmöglichkeiten abzusprechen. In diesem Zusammenhang berät der Betriebsärztliche Dienst den Arbeitgeber/Vorgesetzte und erkrankte Arbeitnehmer der Universität [...] vorgelegten Vorbefunde (z.B. Arzt- und/oder Reha-Berichte) werden Arbeitnehmer/innen und Arbeitgeber beraten, ob aus betriebsärztlicher Sicht und unter Kenntnis der Arbeitsgegebenheiten u. -anforderungen eine [...] Betriebsärztlichen Dienst . Ablaufplan Wiedereingliederung Folgende Unterlagen sollten Sie zum Beratungstermin mitbringen: den vom behandelnden Arzt (od. Reha-Einrichtung) erstellten Wiedereingliederungsplan
Primärprävention) und e-ARRIBA (Elektronische Absolute und Relative Risikoreduktion: Individuelle Beratung in der Allgemeinpraxis) ermöglicht. Ziel ist die Überprüfung der Praktikabilität der beiden Instrumente [...] Patienten erhielten Fragebögen zur Risikoeinschätzung, Veränderungsmotivation und zur Bewertung der Beratung. Kooperationspartner: keine Kontakt Ludt, Sabine, Dr. med. Hermann , Katja, Dr. sc. hum., Dipl.-Psych
hologin Kontakt: Cristina.Fischer(at)med.uni-heidelberg.de Patienteninfo (PDF) Sozialrechtliche Beratung Der Sozialdienst ist Bestandteil der multiprofessionellen Versorgung im ZKJM Heidelberg. Die Mi [...] zunimmt und nachhause entlassen werden kann. Ich kann Ihnen zu folgenden Themen eine individuelle Beratung anbieten: Umfassende und ausführliche Informationen zur Muttermilch und Ernährung des Früh- und [...] wie ist es möglich mein Kind an der Brust zu ernähren? Anlegepositionen und notwendige Hilfsmittel Beratung bei zu wenig oder zu viel Muttermilch Was darf ich in der Stillzeit essen und trinken? Füttern von
Zentrales Patientenmanagement der Hautklinik Gehört zu Hautklinik (Zentrum) Beratung und Betreuung Psychoonkologische Beratung Gehört zu Hauttumorzentrum Heidelberg Kliniksozialdienst Kliniksozialdienst
Zentrales Patientenmanagement der Hautklinik Gehört zu Hautklinik (Zentrum) Beratung und Betreuung Psychoonkologische Beratung Gehört zu Hauttumorzentrum Heidelberg Kliniksozialdienst Kliniksozialdienst
gramme eine Datenbank aufgebaut. So können Zusammenhänge zwischen Beratungsanlässen, medizinischen Prozeduren und Beratungsergebnissen dargestellt werden. Bis zum jetzigen Zeitpunkt (Stand 2013) enthält
utz - Prävention Der Betriebsärztliche Dienst bietet Beratung zum Infektionsschutz und führt Prävention von Infektionserkankunungen durch: Beratung und ggf. arbeitsmedizinisch erforderliche Impfungen zu [...] Hepatitis, Influenza, Pertussis (Keuchhusten), Masern, Mumps, Röteln, Varizellen (Windpocken) Mehr ... Beratung zum passiven Infektionsschutz z.B. zu Hautschutz und Hautschutzprodukten, zur persönlichen Schu
gerne direkt bei den einzelnen Angeboten oder nutzen Sie die Beratung unserer Familienlotsin Esma Burak. Die Familienlotsin hilft und berät bei der Suche nach einem passenden Angebot am Zentrum und vermittelt [...] Email melden wir uns zeitnah zurück oder vereinbaren einen individuellen Telefontermin. Kontakt und Beratung Esma Burak Gesundheits- und Krankenpflegerin Familienlotsin 06221 56-38707 Telefonsprechstunde immer
Depressivität. Ein Teil der psychisch belasteten Patienten möchte oder kann jedoch persönliche Beratungsangebote nicht in Anspruch nehmen. Gründe dafür können mangelnde Zeitressourcen, körperliche Einschränkungen [...] auch können, wird über einen innovativen Zugangsweg ein therapeutengestütztes Informations- und Beratungsangebot zur Verfügung gestellt. Das NCT ist damit die erste Einrichtung unter allen CCCs, die ein m [...] multidisziplinäres und personalisiertes e-health-Angebot für Patienten anbietet. Die Reichweite der Beratungsdienste wird deutlich erhöht und die Nachsorge durch Erhaltung von Kontinuität verbessert. Projektleitung
Beratungsstellen Bad Kreuznach Lebensberatung Bad Kreuznach Lebensberatung Bad Kreuznach Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier Salinenstraße 79 55543 Bad Kreuznach Tel:
Beratungsstellen Landkreis Kusel Haus der Diakonie Kusel Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Marktstraße 31 66869 Kusel Außenstelle Bahnhofstraße 22 67742 Lauterecken Tel: 06381 42290 0
Funktionsbereiche Beratung und Betreuung Balance Gehört zu Zentrum für Psychosoziale Medizin Ethikrat des Psychosozialen Zentrums Gehört zu Zentrum für Psychosoziale Medizin Geflüchtetenambulanz des Zentrums [...] ale Medizin Mutter-Kind-Einheit (MKE) Gehört zu Zentrum für Psychosoziale Medizin Psychosoziale Beratung Gehört zu Institut für Medizinische Psychologie
Funktionsbereiche Beratung und Betreuung Balance Gehört zu Zentrum für Psychosoziale Medizin Ethikrat des Psychosozialen Zentrums Gehört zu Zentrum für Psychosoziale Medizin Geflüchtetenambulanz des Zentrums [...] ale Medizin Mutter-Kind-Einheit (MKE) Gehört zu Zentrum für Psychosoziale Medizin Psychosoziale Beratung Gehört zu Institut für Medizinische Psychologie
werden in regelmäßig durchgeführten interdisziplinären Hirntumorboards diskutiert und individuell beraten. Die Therapie erfolgt nach den aktuellen Therapieprotokollen des Hirntumornetzwerks HIT der Gesellschaft [...] umfangreiches Programm mit Musik- und Sporttherapie an. Ein besonderes Anliegen ist uns die individuelle Beratung inklusive neuropsychologischer Testung in der Nachsorge unserer Patienten mit Hirntumoren. Das [...] interdisziplinär von einem Team aus erfahrenen Ärzten und Wissenschaftlern des KiTZ individuell beraten. Anfragen können über ein entsprechendes Formular gestellt werden. Ein besonderes Anliegen der Sektion
Erkrankung zu erwerben, erfolgt die Schulung und Beratung der Eltern oder der Bezugspersonen. Es findet in der Regel mindestens ein Kontakt zur Transitionsberaterin statt (Sozialrechtliche, schulisch-berufliche [...] bildung, Orientierung an Peer Groups und die sich verändernde Rolle der Eltern vom Betreuer zum Berater und Coach. Gelingt dieser Übergang nicht, besteht die Gefahr, dass die Jugendlichen und jungen E [...] Leistung in die Regelversorgung übergegangen und wird über die Krankenkassen finanziert. Die Transitionsberaterin ist Ansprechpartnerin, Koordinatorin und Coach bei allen Fragen, die in dieser Zeit auftreten
interdisziplinäre Beratung und Betreuung für Frau und Männer an, in deren Familien gehäuft oder besonders jung Brustkrebs oder Eierstockkrebs aufgetreten ist. Im Rahmen der Beratung können eine genetische [...] Brust- und Eierstockkrebs bei einer Person. Bei Hinweisen auf eine erbliche Veranlagung wird eine Beratung angboten. Im Anschluss kann ein Gentest durchführt werden, wenn daran Interesse besteht. Dies geschieht [...] Tumore, wenn sie bereits eine Tumorerkrankung hatten. Im Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs beraten wir gerne über die Möglichkeiten der genetischen Abklärung, Vorsorgemöglichkeiten, sowie über unser
Genetische Sprechstunde Allgemeine Sprechstunde für genetische Beratung Gehört zu Genetische Poliklinik Kontakt Im Neuenheimer Feld 440 69120 Heidelberg Anfahrt 06221 56-5357 06221 56-7826 Termin nur nach [...] her Vereinbarung Öffnungszeiten Mo – Do 08:30 – 12:00 Mehr erfahren Sprechstunde für genetische Beratung bei erblichem Brustkrebs Gehört zu Genetische Poliklinik Kontakt Im Neuenheimer Feld 440 69120
e und Geburtshilfe Gehört zu Frauenklinik (Zentrum) Beratung und Betreuung Breast Care Nurse Gehört zu Frauenklinik (Zentrum) Elternberatungszentrum Gehört zu Frauenklinik (Zentrum) Pelvic Care Nurse Gehört
e und Geburtshilfe Gehört zu Frauenklinik (Zentrum) Beratung und Betreuung Breast Care Nurse Gehört zu Frauenklinik (Zentrum) Elternberatungszentrum Gehört zu Frauenklinik (Zentrum) Pelvic Care Nurse Gehört
Beratungsstellen Neckar-Odenwald-Kreis Caritasverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V., Ehe-, Familien- und Lebensberatung Amthausstr. 10 Außenstelle 74821 Mosbach Am Haag 17 74722 Buchen Tel: 06261 92 01 - [...] - 0 06281 32 55 - 0 E-Mail: beratungsstelle(at)caritas-nok.de Homepage: www.caritas-nok.de zurück
Bestandteil unserer therapeutischen oder beraterischen Arbeit. Gleichzeitig erfordert die Arbeit mit Paaren jedoch Vorwissen und therapeutisches/beraterisches Können, welches sich von der Arbeit mit E
vertrauliche Beratung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen nach langer krankheitsbedingter Abwesenheit ... unterstützende Begleitung bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz ... Beratung von Mitarbeitern
im Paarsetting. Es wird klinisch-psychologische Supervision durchgeführt. 3. Die psychologische Beratung und Unterstützung durch die AG "Gynäkologische und Peripartale Psychologie" ist ein Schwerpunkt [...] eine Sprechstunde für Paare im höheren Lebensalter an. Sie ist ebenfalls an unsere Ambulanz für Beratung und Psychotherapie des Instituts angegliedert. 5. Die AG für Medizinische Organisationspsychologie
Robert-Funari-Str. 2-6 67309 Mannheim Humangenetische Beratung Institut für Humangenetik, Genetische Poliklinik Andrologie Hautklinik Psychologische Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch Institut für Medizinische
(im Online-Forum). Chat-Beratung: TeilnehmerInnen können sich im Rahmen von Online-Chats anonym von PsychologenInnen beraten lassen (z.B. zur Einschätzung eigener Symptome, Beratungs- und Therapieangeboten [...] e sind wichtig, damit Probleme so früh wie möglich erkannt werden und Betroffene professionelle Beratung und Behandlung erhalten. Internetbasierte Präventionsprogramme haben hier ein großes Potential,
und Krebspatienten mit Nebenwirkungen an der Haut behandelt. Wir bieten an: Leitliniengerechte Beratung, Behandlung und Nachsorge bei fortgeschrittenem Hautkrebs Sprechstunde für Hautlymphome Sprechstunde [...] Interdisziplinäre Fallbesprechung im Tumorboard (d.h. wichtige therapeutische Entscheidungen werden nach Beratung eines Expertenteams getroffen) Innovative lokale und systemische Therapieverfahren Neue Therapien
Medizinische, ethische und psychosoziale Aspekte, beraterische Interventionen". 2nd ed. Mörfelden: FamART; 2018. p. 99-104. Wischmann T. Beratungsverläufe: Vom Erstgespräch zum Abschlussgespräch. In: Thorn [...] org/10.1037/int0000129 Kentenich H, Thorn P, Wischmann T. Medizinische und psychosoziale Aspekte der Beratung. Der Gynäkologe. 2018;51 (8):647-652. https://doi.org/10.1007/s00129-018-4256-y Kim S, Gäbel C, [...] anual „Psychosoziale Kinderwunschberatung - Medizinische, ethische und psychosoziale Aspekte, beraterische Interventionen“ (P. Thorn, T. Wischmann, S. Quitmann, A. Dorn ; Hrsg., 2. Aufl. 2018). Mörfelden:
Deutschland. Entwicklung und Pilotierung eines überregionalen Monitoring-Systems zur Erfassung von Beratungsanlässen und Zugangsbarrieren In Deutschland leben zahlreiche Migrantinnen und Migranten ohne Kranke [...] Gesundheitssystems entwickelt. Durch den informellen Charakter bleiben allerdings die medizinischen Beratungsanlässe, der Versorgungsbedarf aber auch die Art und das Ausmaß der Zugangsbarrieren zum formellen System [...] g eines überregionalen und organisationsübergreifenden Monitoring-Systems, das medizinische Beratungsanlässe und Zugangsbarrieren von MigrantInnen ohne Krankenversicherungsschutz anonym erfasst. Koope
B. Suchtberatungsstelle) hinterlegt. Diese werden auch im Falle eines Rückfalls vom zuständigen Therapeuten informiert. Beratung über Telefon oder Chat: Teilnehmer haben die Möglichkeit, beratende und
Sonderpädagogischem sonderpädagogischem Beratungszentrum, Frühfördereinrichtungen, Therapeuten Psychologischen psychologischen und Erziehungs-Beratungsstellen Kindergärten und Schulen Jugend- und Ges [...] Schulkinder sowie Jugendliche mit akuten und chronischen Erkrankungen, erstellen Behandlungspläne und beraten die Eltern vor allem bei schwierigen Fragestellungen. Hierzu gehören unter anderen: Kinderneurologie
unterschiedliche Weiterbildungen machen: Stillberater kann sich jeder nennen, das ist keine geschützte Bezeichnung. Aber Stillberatung zu machen und Stillberaterin zu sein erfordert schon eine recht hohe [...] um auf der FIPS arbeiten zu können. Anna-Kathrin Matuszewski erklärt, warum sie inzwischen als Stillberaterin arbeitet und das Stillen für Neugeborene so wichtig ist. Und auch über das Thema „Akademisierung [...] Thema: Frühgeborenen-Intensivpflege in der Zusammenarbeit mit der Frauenklinik, der Unterstützung und Beratung von jungen Eltern und der Stillberatung. Hallo, wollt ihr euch einmal vorstellen?“ Anna-Kathrin
Ihnen minimalinvasive Versorgungen unter maximaler Zahnhartsubstanzschonung an. Weiterhin bieten wir Beratung und Versorgung bei folgenden speziellen Fragestellungen an: Zahnform-Anomalien, Zahnfehlstellungen [...] Verfahren Aufhellen von Zähnen Komplexe interdisziplinäre Rekonstruktionen nach Zahnunfällen Bei Bedarf beraten wir Sie auch gern im Sinne einer Zweitmeinung zur Verbesserung der Entscheidungsfindung bei unklaren [...] ktion. Folgende Punkte stehen hierbei im Vordergrund: Besprechung Ihrer individuellen Situation Beratung zu Wirkstoffen und Darreichungen (Zahnpasta, Gele, Mundspüllösungen) Sichtbarmachen (durch Anfärben
sicherheit im Krankenhaus. Apotheker auf Station sind für die individuelle arzneimittelbezogene Beratung der dort tätigen Ärzte und Pflegekräfte verantwortlich. Sie betreuen Krankenhauspatienten bezüglich [...] Präparate der klinikinternen Hausliste mit entsprechender elektronischer Dokumentation Pharmazeutische Beratung des Patienten IM RAHMEN DES STATIONÄREN AUFENTHALTES: Pharmazeutische Visitenbegleitung und Kur [...] Visitenbegleitung zur Optimierung der Antiinfektivatherapie Therapeutisches Drug-Monitoring (TDM) Beratung, Schulung und Unterstützung aller beteiligten Berufsgruppen bei der Verordnung, Beschaffung, dem
n. Hier sollte immer nach individuellem Interessenschwerpunkt und nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit dem potentiellen Doktorvater über das Thema und den Umfang der Doktorarbeit entschieden [...] und vereinbaren sie einen Termin. Gerne steht Ihnen auch der Ärztliche Direktor der Klinik zur Beratung und Betreuung zur Verfügung.
Sozialberatungsstellen Landkreis Heilbronn Diakoniestation Flein-Talheim/ IAV Stelle Pflege, sozialrechtliche Beratung Heilbronner Straße 8 74223 Flein Tel: 07131 252822 E-Mail: iav.eberle(at)diakonie
nosokomialen Infektionen, Fremdkörper-assoziierten und opportunistischen Infektionserkrankungen. Dabei beraten wir zu allen diagnostischen und therapeutischen Fragestellungen. Zusätzlich führen wir auf ausgewählten [...] Der Großteil unserer Arbeit findet am Patientenbett statt. Für PatientInnen außerhalb des UKHD beraten wir konsiliarisch telefonisch: Tel. 06221-56-310204 Ziel unserer Arbeit ist die Optimierung der
denen also die Polizei nicht involviert ist. Kann ich mir auch nur telefonische Beratung einholen? Eine telefonische Beratung ist möglich, bei nicht dringenden Fragestellungen bitten wir, die allgemeinen [...] Allerdings kann es sein, dass eine Vorstellung in der Gewaltambulanz Stuttgart empfohlen wird. Beratung und Untersuchung sind kostenlos. Kostet mich das was? Die Gewaltambulanz Stuttgart ist ein kostenloses [...] nach Absprache auch in Kliniken, Einrichtungen wie Pflegeheimen, Praxen, Jugendämtern oder Beratungsstellen erfolgen. Untersuchungen in Privathaushalten werden grundsätzlich nicht durchgeführt. Darf ich
Nebenwirkungen an der Haut behandelt. Wir bieten an: Leitliniengerechte Nachsorge, Behandlung und Beratung bei fortgeschrittenem Hautkrebs Sprechstunde für Hautlymphome Sprechstunde für Nebenwirkungen von [...] Interdisziplinäre Fallbesprechung im Tumorboard (d.h. wichtige therapeutische Entscheidungen werden nach Beratung eines Expertenteams getroffen) Innovative lokale und systemische Therapieverfahren Neue Therapien
Nebenwirkungen an der Haut behandelt. Wir bieten an: Leitliniengerechte Nachsorge, Behandlung und Beratung bei fortgeschrittenem Hautkrebs Sprechstunde für Hautlymphome Sprechstunde für Nebenwirkungen von [...] Interdisziplinäre Fallbesprechung im Tumorboard (d.h. wichtige therapeutische Entscheidungen werden nach Beratung eines Expertenteams getroffen) Innovative lokale und systemische Therapieverfahren Neue Therapien
sowie den Erkrankungsverlauf zu einem frühen Zeitpunkt vorhersagen zu können. Dies ist für die Beratung betroffener Kinder und Jugendliche sowie deren Familien von großer Bedeutung. Da Behandlungsoptionen [...] auch asymptomatische Verläufe, sodass eine frühe Vorhersage des Erkrankungsverlaufs und damit eine Beratung von betroffenen Individuen und deren Angehörigen erschwert sind. Therapeutische Optionen sind limitiert [...] nachhaltig verbessern und Ärzten helfen, zu einem frühen Zeitpunkt der Erkrankung eine individualisierte Beratung durchzuführen und Evidenz-basierte Therapieentscheidungen zu treffen. Die Aufklärung molekularer
sowie den Erkrankungsverlauf zu einem frühen Zeitpunkt vorhersagen zu können. Dies ist für die Beratung betroffener Kinder und Jugendliche sowie deren Familien von großer Bedeutung. Da Behandlungsoptionen [...] auch asymptomatische Verläufe, sodass eine frühe Vorhersage des Erkrankungsverlaufs und damit eine Beratung von betroffenen Individuen und deren Angehörigen erschwert sind. Therapeutische Optionen sind limitiert [...] nachhaltig verbessern und Ärzten helfen, zu einem frühen Zeitpunkt der Erkrankung eine individualisierte Beratung durchzuführen und Evidenz-basierte Therapieentscheidungen zu treffen. Die Aufklärung molekularer
Sehtest beim Betriebsarzt bereits angepasst worden sein. Terminvereinbarungen zur betriebsärztlichen Beratung und Untersuchung erfolgen über die Funktionsdiagnostik. Bitte beachten Beachten Sie bitte das Merkblatt [...] g zum Termin mitzubringen: Oberer Teil: Tragen Sie hier bitte zur Vorbereitung der Untersuchung/Beratung die erforderlichen Angaben ein (bitten Sie ggf. Mitarbeiter/-innen die erforderlichen Messungen [...] einen Optiker erfolgt erst nach Ihrem Termin beim Betriebsarzt. Sollte es die betriebsärztliche Beratung/Untersuchung ergeben, könnte in Einzelfällen eine zusätzlich Augenärztliche Untersuchung erforderlich
Vernachlässigung betroffen sind. Ziel des Childhood-Hauses ist es, alle erforderlichen Untersuchungen, Beratungen und Befragungen in einer kinderfreundlichen Umgebung zeitlich gut koordiniert und schonend vorzunehmen [...] hren durch die Kriminalpolizei und Justiz befragt werden. Sozialpädagoginnen und Psychologinnen beraten und begleiten die Kinder und Jugendliche sowie ihre Angehörigen im gesamten Verlauf. Das psychosoziale
Unsere Schwerpunkte Allgemeines Therapie in klinischen Studien Beratung von Patienten mit CML oder anderen myeloproliferativen Erkrankungen Beratung zur allogenen Stammzelltransplantation bei myeloproliferativen
Behinderung und psychischen Störungen. Lebenslauf Qualifikationen Weiterbildungen zur systemischen Beraterin und Therapeutin am Münchner FamilienKolleg (2010–2013) sowie in systemischer Supervision/Praxisanleitung [...] -1996), an der Ludwig-Maximilians-Universität (1997–2012), an einer Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle (2010–2015) sowie in eigener Praxis (seit 2012)
Kinderschutzzentrum Heidelberg. Zu den Aufgaben gehören die Diagnostik, Befunddokumentation und Beratung bei Fällen von Misshandlung oder Vernachlässigung, sowie die Einleitung und Sicherstellung von [...] Möglichkeit einer anonymen Fallberatung. Den Kolleginnen und Kollegen im Universitätsklinikum wird Beratung und ggf. eine Zweitsicht angeboten. Seit 01.09.2017 sind wird als Kinderschutzgruppe der Deutschen
n). Telefonische Beratung der Frauen- und Kinderärzte der betreuten Frauenkliniken und von Hebammen. Alternativ per E-Mail . Gesunde NG, FG an Grenzen 22-23 Wo. Telefonische Beratung von Eltern Dreimo [...] ostik ausgebildete Neonatologen und andere Spezialisten (z.B. Kinderkardiologe, Urologe) wirken beratend bei der Ultraschalldiagnostik mit. Transportdienst für Frühgeborene und kranke Neugeborene durch
Bundesärztekammer(§8 und §10 TPG) die Beratung und Aufklärung von Patienten, die auf die Warteliste aufgenommen werden möchten, vorgenommen. Diese Kommission berät auch Patienten, die eine Nierenlebendspende
ihre Anwendung in der Praxis hin untersucht. CAM-NAKOPA - Entwicklung eines hausärztlichen Beratungskonzeptes für den Umgang mit komplementärmedizinischen (CAM) Fragestellungen im Rahmen der Na chsorge [...] logischen Pa tienten Hausmittel auf dem Prüfstand – eine Fragebogenerhebung KompMed-PRIMÄR - Beratungsanlässe, Behandlungsverläufe und Konsultationsqualität bei Patienten aus Allgemeinarzt- und Heilpra
ihre Anwendung in der Praxis hin untersucht. CAM-NAKOPA - Entwicklung eines hausärztlichen Beratungskonzeptes für den Umgang mit komplementärmedizinischen (CAM) Fragestellungen im Rahmen der Na chsorge [...] logischen Pa tienten Hausmittel auf dem Prüfstand – eine Fragebogenerhebung KompMed-PRIMÄR - Beratungsanlässe, Behandlungsverläufe und Konsultationsqualität bei Patienten aus Allgemeinarzt- und Heilpra
Behandlung und Rehabilitation von Krebspatienten entwickelt werden. Eine begleitende psychoonkologische Beratung und Behandlung der Patienten gilt heute als unverzichtbarer Bestandteil der modernen Tumortherapie [...] Im Heidelberger Universitätsklinikum, wo bereits 1979 eine der ersten Modelleinrichtungen für die Beratung und Unterstützung von Krebspatienten entstand, gibt es ein umfassendes psychoonkologisches Unte
Implikationen fokussiert. Seit vielen Jahren besteht hier ein gemeinsames Beratungs- und Betreuungskonzept. Es finden z.B. Beratungsgespräche vor Entscheidung zur Testung mit den Betroffenen und auch mit mögl
Kinder und ihre Familie bewältigen können. Unser Beratungsangebot richtet sich sowohl an die Eltern als auch an die Kinder und Jugendlichen. Unser Angebot Beratung von krebskranken Eltern in ihrer Rolle als
fetalen Fehlbildungen neben einer hohen diagnostischen Sicherheit insbesondere die ausführliche Beratung von verschiedenen Fachdisziplinen von großer Bedeutung. Hierfür findet die Schwangere eine optimale [...] Kinderchirurgie, Humangenetik, Kinderkardiologie, pädiatrische Neurochirurgie und Anästhesie mit in die Beratung und Betreuung einer Patientin eingebunden werden. Häufige Erkrankungen Spina Bifida Fetaler Pleuraerguss
s- u. Servicemanagement (MTI) führt die beiden eng verzahnten Bereiche Investitionsplanung und -beratung sowie die Steuerung der Bewirtschaftung und des Service des medizintechnischen Geräte- und Anlagenparks [...] Bereich Investitionsmanagement erstellt dafür Investitionspläne und Geräteausstattungskonzepte. Er berät die Anwender bei Neu- und Ersatzbeschaffungen, prüft fachlich die Einsatzvoraussetzungen und die
Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz. SCHWERPUNKTE Pharmakologische Beratung Arzneimittelinformations- dienst am Uniklinikum Beratung zur patientenspezifischen Arzneimitteltherapie bei komplexen Therapiefragen
angehört wurden. Bei einem ablehnenden Bescheid nehmen Sie bitte bald mit uns Kontakt auf! Wir beraten Sie gerne! Antrag auf Schwerbehinderung Die Feststellung einer Schwerbehinderung nach §69 SGB IX [...] unterrichtet werden. Bei einem ablehnenden Bescheid nehmen Sie bitte bald mit uns Kontakt auf! Wir beraten Sie gerne!
sozialpädagogische Betreuung unserer stationären Patienten und deren Eltern. Neben der Begleitung und Beratung kann eine Unterstützung bei der Beantragung und Einleitung entsprechender Maßnahmen sowie Vermittlung [...] Hilfe nach der Entlassung erfolgen. Dipl. Sozialpädagogin Cosima Henn Schwerpunkt Sozialrechtliche Beratung und Betreuung von Familien mit chronisch kranken Kindern sowie von Kindern unter Kunstherz-Therapie [...] E-Mail 06221 56-38385 Dorothée Janssens de Bisthoven, Dipl. Psychologin Schwerpunkt Syst. Familien-Beratung; Umgang mit Schock & Trauma-Folgen; Psychologische Krisenintervention; Trauerbegleitung E-Mail 06221
Aktuelles und Veranstaltungen Krebsberatungsstelle Nordbaden in neuen Räumen April 2025 Wir laden herzlich ein zur Einweihungsfeier der neuen Räumlichkeiten der Krebsberatungsstelle Nordbaden im Neuenheimer
Krankenhaus bieten wir eine intensive Beratung zum Stillen und zur Brustpflege an Säuglingspflege (Baden, Waschen, Nabelpflege etc.) Ernährungsberatung Beratung zur Körperhygiene nach der Entbindung
Pädiatrische Gastroenterologie Suche in der aktuellen Liste Funktion Funktion wählen Arzt Ernährungsberaterin Facharzt Oberarzt Oberärzte/-innen Dr. med. Alexander Fichtner Facharzt für Kinder- und Ju [...] Facharzt Dr. med. Markus Großmüller E-Mail 06221 56-4002 Arzt Moritz Niesert E-Mail 06221 56-4002 Ernährungsberaterin Silke Feile E-Mail 06221 56-4002 Psychologie und Sozialarbeit Dipl.-Psych. Dirk Bethe Psychologe
werden. Wichtig: Für Mitarbeiterinnen der Universität ist nur folgendes Formular gültig. Beratungen Beratungen erfolgen nach Terminvereinbarung über die Anmeldung . Bei speziellen Fragen zu Arbeiten in [...] Universitätsklinikum Heidelberg hinsichtlich des Umgangs mit Gefahrstoffen und Biostoffen erfolgen Beratungen in Zusammenarbeit mit der bzw. Abteilung Arbeitssicherheit / Biologische Sicherheit der Universität
Erkrankungen Bitte klicken Sie ins Bild für eine größere Darstellung. Sollten Sie sich diesbezüglich beraten lassen wollen, möchten wir Sie bitten, sich in der Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde [...] wird abgeklärt, ob eine solche Schiene angefertigt werden kann und Sie werden nochmals eingehend beraten. Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, sich mit uns in der HNO-Klinik und der Kieferorthopädie in Verbindung
Reisepass) Im Rahmen der Arbeitsmedizinischen Vorsorge erfolgt ein Arztgespräch mit Anamnese und Beratung; individuell kann auch eine körperliche Untersuchung (z.B. Untersuchung von Herz, Lunge, Wirbelsäule [...] Strahlenschutzbeauftragten ausgefüllte Antrag mitzubringen ( Antragsformular ). Für Untersuchungen, Beratungen und Impftermine ist der/die Arbeitnehmer(in) laut Arbeitssicherheitsgesetz von der Arbeit frei
unserer Sprechstunde zur Beratung, Diagnosesicherung & Aufklärung über das Krankheitsbild Ist eine Endometriose frisch/neu diagnostiziert worden und sie wünschen eine Beratung hinsichtlich der weiteren
Atemwegsinfektionen Hintergrund : Zu den häufigsten Beratungsanlässen in den CONTENT-Daten gehört der Husten. Die bei weitem häufigste Diagnose beim Beratungsanlass Husten ist ICPC-2/ R78 „akute Bronchitis/ B
Historische Entwicklung der Kinder- und Jugendpsychiatrie Seit Gründung der heilpädagogischen Beratungsstelle im Jahre 1917 durch Prof. August Homburger, Professor an der Psychiatrischen Universitätsklinik [...] Heidelberger Weststadt durch die Ambulanz der Psychiatrischen Klinik und die heilpädagogische Beratungsstelle gemeinsam genutzt. 1958 wird die erste Kinderstation eröffnet und die Abteilung für Kinder- und
Beteiligten statt – gemeinsam und einzeln, in welchem einerseits eine psychosomatische Diagnostik und Beratung sowie andererseits eine kritische Evaluation, z.B. im Hinblick auf mögliche psychosoziale Kontr [...] Kontraindikationen Individuelle familienorientierte psychosomatisch-psychotherapeutische Diagnostik, Beratung sowie bei Bedarf Mitbetreuung durch eine Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Betreuung unserer Patienten. Mehr Erfahren Psychoonkologische Beratung Für Patienten und ihre Angehörigen bieten wir psychoonkologische Beratung und psychotherapeutische Begleitung an. Einzel-, Paar- und
in unserem Zentrum bedeutet, dass diese in regelmäßigen Abständen an den Visiten teilnehmen, die Beratung und Entscheidungen mitgestalten und auf Fragen zur Gesundheit Ihres Kindes eingehen können. AUFBAU: [...] Herzen, Frauen während dieser Zeit kompetent und einfühlsam zu begleiten, zu unterstützen und zu beraten. Das gilt ebenso für die erste gemeinsame Phase von Mutter und Kind. Selbstverständlich schließen
Heidelberg Die Klinikschule Heidelberg ist ein staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Schülerinnen und Schüler in längerer Krankenhausbehandlung in unm [...] Bedeutung ist. Eine den Lernprozess begleitende Beobachtung bildet die Grundlage für umfassende Beratung und vielfältige Hilfen zur schulischen und sozialen Integration. Unser Leitbild Aufnehmen und annehmen
individuellen Beratung oder zur Terminvereinbarung erreichen Sie uns telefonisch unter 06221 / 56-8916. Wenn Sie ein Abstammungsgutachten in Auftrag geben möchten und keine weitere telefonische Beratung benötigen
Laharnar PatientenvertreterIn Marianne Simon Beratende und nicht stimmberechtigte Mitglieder VertreterIn Rechtsabteilung(en) (Klinikum/Universität, beratend) Gernot Müller Vertretung: Dr. Volker Bittner
entstehen in jeder Familie Fragen und Unsicherheiten. Wir bieten Beratung und Therapie von Eltern mit Säuglingen und Kleinkinder an. Wir bieten Beratung und Therapie von Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern an
der Hör- und Kommunikationsfähigkeit. Audiotherapeutische Beratung Das Ziel der Audiotherapeutischen Arbeit besteht in der professionellen Beratung und Begleitung der Patienten bei der Auseinandersetzung [...] tunde durchläuft Ihr Kind eine Reihe von Voruntersuchungen. Darüber hinaus werden ausführliche Beratungs- und Informationsgespräche rund um die Versorgung mit einem CI durchgeführt. Im Anschluss daran
fördern. Sie vertritt die Interessen der schwerbehinderten Menschen und steht ihnen helfend und beratend zur Seite. Damit die Schwerbehindertenvertretung ihre Aufgabe wahrnehmen kann, hat der Gesetzgeber [...] angehört wurden. Bei einem ablehnenden Bescheid nehmen Sie bitte bald mit uns Kontakt auf! Wir beraten Sie gerne! Antrag auf Schwerbehinderung Die Feststellung einer Schwerbehinderung nach §69 SGB IX [...] unterrichtet werden. Bei einem ablehnenden Bescheid nehmen Sie bitte bald mit uns Kontakt auf! Wir beraten Sie gerne! Bewerbungen/Einstellungen Gemäß der Verwaltungsvorschrift des Landes Baden-Württemberg
Trainingsbedingungen (Feldtests) Untersuchung und Belastung bei Gesundheitsfragen bzw. Krankheit Beratung bei der Trainingssteuerung und Wettkampfplanung Return to Sport nach SARS-CoV-2-Infektion Weitere [...] (Freizeitsportler) . Patienten Folgende Leistungen werden angeboten: Beurteilung der Belastbarkeit Beratung zu Training und Bewegung Beurteilung des Herz-Kreislauf-Systems und der Lunge unter Belastung ( [...] insbesondere zur Abklärung von Luftnot bei Belastung Handgrip-Test (Abklärung von Muskelkrankheiten) Beratung im Hinblick auf Höhenaufenthalte Messung des Ruheenergieverbrauchs bei Gewichtsproblemen Rehabi
Qualitätsansprüchen. Wir stehen unseren ärztlichen Kolleginnen und Kollegen – gerne auch telefonisch – beratend zur Seite. Wir organisieren strukturierte und anspruchsvolle Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen [...] und Themengebieten und geben Hinweise auf weiterführende Quellen. Wir bieten umfangreiche Beratungsmöglichkeiten für Patienten, Zuweiser und nationale sowie internationale ärztliche Kollegen an. … ein
neben einer Notfallversorgung verschiedene, spezialisierte Ambulanzen für die ambulante Diagnostik, Beratung und Therapie von Patienten mit neurologischen Fragestellungen an. Unsere ambulante Versorgung richtet [...] Notfall-, Neuroonkologische, Neurovaskuläre und Neuroimmunologische Ambulanzen erbracht. Des Weiteren beraten wir unsere Patienten in Spezialambulanzen für Bewegungsstörungen, Botulinumtoxin-Therapie, Epilepsie
schweren Infektion oder tropenmedizinischen Erkrankung leiden oder diese vermutet wird. Außerdem beraten wir auch gerne, wenn eine Immunsuppression ansteht, eine Tollwut- und Gifttier-Exposition vermutet [...] besten an die chirurgische Notfallambulanz des UKHD mit Gifttierexposition an die Toxikologischen Beratungsstellen . Tropenmedizinischer Notfall Montag – Freitag (8.00 – 17.00 Uhr) Tel. 06221/56-22999 Außerhalb
Reisemedizinische Informationen ACHTUNG: Beratungen per Telefon oder E-Mail werden nicht angeboten! Sprechstundenzeiten: Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr Terminvereinbarung Termin [...] unserer reisemedizinischen Sprechstunde bieten wir Ihnen eine individualisierte reisemedizinische Beratung basierend auf aktueller wissenschaftlicher Datenlage. Wir berücksichtigen insbesondere die Dauer
angeborene Herzfehler. Medizinische Fragen werden dabei genauso behandelt wie sozialrechtliche Beratungsstellen vorgestellt oder über neue Forschungs- und Förderprojekte berichtet. Die Kinderherzstiftung [...] zudem zahlreiche Service-Leistungen an. Dazu gehört z. B. eine Sprechstunde, in der eine unabhängige Beratung zu angeborenen Herzfehlern erfolgt. Als Experten stehen in der Sprechstunde renommierte Kinderk
Beratungsstellen Landkreis Heilbronn In kontakt - Verein für christliche Lebenshilfe e.V. , psychosoziale Lebensberatung Kernerstraße 9 74189 Weinsberg Tel: 07134 911 308 E-Mail: info(at)in-kon-takt.de
Schwerpunkt FBZ, MKE, Beratungsangebot Balance E-Mail 06221 56-36759 Zum Profil Alessandra Gromer Sozialdienst Schwerpunkt Station Wilmanns, Station Mayer-Gross und Beratungsangebot Balance E-Mail 06221 [...] Erkrankung und ihrem Krankenhausaufenthalt stellen. Der Sozialdienst leistet dies im einzelnen durch Beratung, durch Vermittlung, durch Erschließung, Organisation und Koordination der Hilfs- und Unterstütz
unterstützt: Ute Hagmaier (Psychologin) Rainer Ludwig (Psychologe) Doris Kreyßel (Ökotrophologin/Ernährungsberaterin)
Stationen Funktionsbereiche OP-Pflege Sonderbereiche (Zentrales Patientenmanagement, Kliniksozialdienst, Beratung und Betreuung, Pflegeexperten) Hauptamtliche Praxisanleiter Direkt zu unseren Stellenangeboten in [...] Anästhesie (Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie, Paraplegiologie) OP-Manager (IHK) Psychologischer Berater Business Coach (ILS) E-Mail Zum Profil Nadine Meyer-Wertz, B.A. Bereichsleiterin Pflegedienst (Zentrum
genetische Faktoren begünstigt werden. In zunehmendem Maße soll für diese Patienten eine humangenetische Beratung an unserem Zentrum angeboten werden. Bei Patienten unter 55 Jahren mit akuter Aortendissektion ohne [...] insbesondere in jungem Erkrankungsalter wird überregional die Möglichkeit der gentischen Diagnostik und Beratung angeboten. Kontaktaufnahme unter Tel.: 06221 56 5357) Forschungsprojekte → Pathophysiologie des
tigungen und möglicher Nachteilsausgleiche, sowie zur Antragstellung können Sie gerne einen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Wiederholung von Klausuren Prüfungsleistungen, die nicht bestanden sind [...] stituten anzufertigen, wenn die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Wir empfehlen eine Beratung im Laufe des 2ten Semesters.
auswärtige Auftraggeber bieten wir neben den reinen Laborleistungen folgende fachliche Unterstützung an: Beratung bzgl. der diagnostischen Strategie und Therapie Bei Bedarf weitere klinische Abklärung bei uns
Thalassämien Thalassämien Thalassämien Klinisches Beratungszentrum für Anämien Pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Immunologie Definition der Erkrankung Thalassämien sind eine Gruppe von autosomal [...] oder onkologische Erkrankungen Weitere Informationen Beta-Thalassämie β-Thalassämie Klinisches Beratungszentrum für Anämien Pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Immunologie Thalassämien Definition der [...] oder onkologische Erkrankungen Weitere Informationen Alpha-Thalassämie α-Thalassämie Klinisches Beratungszentrum für Anämien Pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Immunologie Thalassämien Definition der
gespeichert. Dies ist gesetzlich gesichert. Kann ich mir auch nur telefonische Beratung einholen? Eine telefonische Beratung ist möglich, bei nicht dringenden Fragestellungen bitten wir, die allgemeinen [...] beachten. Allerdings kann es sein, dass eine Vorstellung in der Gewaltambulanz empfohlen wird. Die Beratung ist kostenlos. Kostet mich das was? Die Gewaltambulanz ist ein kostenloses Angebot. Sollten Sie [...] nehmen? Kontaktieren Sie uns über die oben genannten Rufnummern und lassen Sie sich zu den Optionen beraten. Wir sind hoch spezialisiert auf die Untersuchung von Kindern nach Misshandlung und Missbrauch und
Mammographie DEGUM II Mammasonographie MIC I AG-CPC-Kolposkopiediplom Fachgebundene genetische Beratung Qualitätsmanagementbeauftragter für Brustzentrum und Zentrum für gynäkologische Krebserkrankungen [...] auftragte für das gynäkologische Krebszentrum DEGUM I Mammasonographie Fachgebundene genetische Beratung E-Mail Dr. med. Riku Togawa Qualitätsmanagementbeauftragte für Brustzentrum DEGUM I Mammasonographie
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects [...] through a household transmission study in a rural area of South Africa and Kenya Epidemiologische Beratung Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt! Vielen Dank für Ihre Anfrage, wir werden Sie baldmöglichst
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects [...] through a household transmission study in a rural area of South Africa and Kenya Epidemiologische Beratung Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt! Vielen Dank für Ihre Anfrage, wir werden Sie baldmöglichst
Mammographie DEGUM II Mammasonographie MIC I AG-CPC-Kolposkopiediplom Fachgebundene genetische Beratung Qualitätsmanagementbeauftragter für Brustzentrum und Zentrum für gynäkologische Krebserkrankungen [...] auftragte für das gynäkologische Krebszentrum DEGUM I Mammasonographie Fachgebundene genetische Beratung E-Mail Dr. med. Riku Togawa Qualitätsmanagementbeauftragte für Brustzentrum DEGUM I Mammasonographie
und der ungebrochenen Sehnsucht aller Menschen nach Geborgenheit. Und er stellt Möglichkeiten der Beratung, der Begleitung und Behandlung vor, die den Familien bei der Prävention und der Bewältigung von [...] Familiengeschichte und um individuelle Lebensentwürfe, um unbewusste Phantasien, Wünsche und Ängste. In Beratungs- und Psychotherapiesitzungen werden sie besprochen und gemeinsam Problemlösungen erarbeitet. Aus
PatientInnen, ihren Angehörigen und ratsuchenden Familien umfassende Beratung und Betreuung an. Ausführliche Informationen zur genetischen Beratung für PatientInnen und ihre Familien finden Sie in der Broschüre [...] Familienfotos den Mutterpass die gelben Untersuchungshefte der Kinder WER TRÄGT DIE KOSTEN GENETISCHE BERATUNG? Die Kosten der Genetischen Sprechstunde werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen. Bei
dem Zeitpunkt ihres Praktikums in die bei uns dann aktuellen Forschungs-, Lehr- und zuweilen Beratungsaktivitäten eingebunden: in unsere Besprechungen, in unsere Datenerhebungen, -auswertungen und -inter [...] Weiterbildungstätigkeit hinein zu schnuppern. Wer ein Praktikum ausschließlich „in der (beraterisch-therapeutischen) Praxis“ sucht, sollte sich bei uns nicht bewerben – Spaß an Wissenschaft und Forschung
Medizinischen Fakultät beratend zur Seite: Informationen über nationale und internationale Programme zur Forschungsförderung und zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Beratung, Unterstützung und
(SDGC) Es befinden sich weitere Studien in der Vorbereitung. Sobald diese die erforderliche positive Beratung durch die zuständige Ethikkommission erhalten haben, werden sie hier gelistet. *CHIR-Net-Studie
und Geburtshilfe DEGUM II Pränatale Sonographie DEGUM I Mammasonographie Fachgebundene genetische Beratung E-Mail Dr. med. Esther Bischofs Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe DEGUM I gynäkologische [...] Laura Bodenbeck, MHBA DEGUM I gynäkologische und perinatale Sonographie Fachgebundene genetische Beratung (aktuell in Elternzeit) E-Mail Dr. med. Thomas Deutsch, MHBA Facharzt für Frauenheilkunde und G [...] gynäkologische Krebszentrum DEGUM I Mammasonographie AG-CPC-Kolposkopiediplom Fachgebundene genetische Beratung (aktuell in Elternzeit) E-Mail Dr. med. Christina Köhler Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
geeigneten Beratungsstellen und Vermittlung entsprechender Angebote (z.B. weiterführende medizinische Betreuung, Kontakt zu Opferhilfseinrichtungen und Rechtsberatungsstellen) Telefonische Beratung zu kli
geeigneten Beratungsstellen und Vermittlung entsprechender Angebote (z.B. weiterführende medizinische Betreuung, Kontakt zu Opferhilfseinrichtungen und Rechtsberatungsstellen) Telefonische Beratung zu kli
Psychologen ausführlich zum gesamten Ablauf der Rehabilitation informiert und beraten. Darauf folgt eine technische Beratung, in der das Cochlea-Implantat und die verschiedenen Hersteller vorgestellt werden
schott(at)med.uni-heidelberg.de oder juliane.nees(at)med.uni-heidelberg.de Bei Interesse für eine Beratung melden Sie sich bitte telefonisch bei unseren Kollegen der Abteilung für Humangenetik unter der [...] Möglichkeit, sich auch von kinderärztlicher Seite von Herr Prof. Pfister oder Privatdozent Pajtler beraten zu lassen. Zur Terminkoordination kann eine Kontaktaufnahme per E-Mail über Frau Keilbach erfolgen:
auf der FIPS. Anna-Kathrin Matuszewski ist Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und ist als Stillberaterin auf der Wochenbettstation der Frauenklinik tätig. Die Geburt eines Kindes ist jedes Mal ein [...] um auf der FIPS arbeiten zu können. Anna-Kathrin Matuszewski erklärt, warum sie inzwischen als Stillberaterin arbeitet und das Stillen für Neugeborene so wichtig ist. Reinhören lohnt sich! zum Podcast W
leitliniengerechte Therapieoption, bietet das ZPM eine umfassende Diagnose-, Therapiefindungs- und Beratungsoption. Anhand der umfangreichen molekularen Analysen im ZPM, der Art und dem Verlauf Ihrer Krebserkrankung [...] und Experten der verschiedenen Fachrichtungen im interdisziplinären Molekularen Tumorboard (MTB) beraten. Hierbei wird abgewogen, ob und welche Möglichkeiten einer weiteren Behandlung bestehen, konkrete
auf Augenhöhe. Im Vordergrund stehen dabei gegenseitige emotionale Unterstützung, Motivation und Beratung sowie praktische Lebenshilfe. Auch Angehörige profitieren vom Austausch mit anderen Angehörigen [...] markusmaximilian.froehlich(at)med.uni-heidelberg.de Heidelberger Selbsthilfebüro Das Selbsthilfebüro berät und unterstützt von Krankheit Betroffene und deren Angehörige sowie ganz allgemein Menschen in schwierigen
Beratungsstellen Kaiserslautern Haus der Diakonie Kaiserslautern Erziehungs- Familien- und Lebensberatung Pirmasenser Straße 82 67655 Kaiserslautern Tel: 0631 722 09 Homepage: www.diakonie-pfalz.de zurück
O. & Riehl-Emde, A. (2007). Beratung zu Pränataldiagnostik. Ein Modellprojekt zur Verbesserung der Kooperation zwischen Ärztinnen bzw. Ärzten und psychosozialen Beraterinnen. Praxis der Kinderpsychologie [...] cs. 76, 219-225. Groß, S., Stasch, M., von dem Knesebeck, M. & Cierpka, M. (2007). Zur Lage der Beratung und Therapie von Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Deutschland. Praxis der Kinderpsychologie [...] Gute Voraussetzung für eine Zusammenarbeit zwischen Ärzten und psychosozialen Fachkräften in der Beratung zur Pränataldiagnostik. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 57, 44-52. Mößner
Tollwut- und Gifttier-Exposition Tropentauglichkeitsuntersuchungen Spezialambulanzen Reisemedizinische Beratung
die Familienangehörigen mit berücksichtigt. Still- und Laktationsberaterinnen (IBCLC) sowie Trainerinnen für Babymassage unterstützen und beraten die Mütter auf den neonatologischen Stationen Mitarbeiterinnen
Beratungsstellen Landkreis Kaiserslautern Haus der Diakonie Landstuhl Sozial- und Lebensberatung Hauptstraße 5 66849 Landstuhl Tel: 06371 28 46 E-Mail: Sozial-undLebensberatung.Landstuhl(at)diakonie-pfalz
Unfallchirurgie und Paraplegiologie Gehört zu Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie, Paraplegiologie Beratung und Betreuung Psychologischer Dienst Gehört zu Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie, Paraplegiologie
Unfallchirurgie und Paraplegiologie Gehört zu Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie, Paraplegiologie Beratung und Betreuung Psychologischer Dienst Gehört zu Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie, Paraplegiologie
Tumorpatienten zur Verfügung. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zur psychoonkologischen Beratung und Behandlung
Tumorpatienten zur Verfügung. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zur psychoonkologischen Beratung und Behandlung
Ambulanter Aufenthalt Stationärer Aufenthalt Komfortzimmer Kinder im Klinikum Besucher Betreuung und Beratung Unser Service Anfahrt & Parken Anregung, Lob, Kritik Im Notfall Kliniken & Institute Kliniken Klinik [...] Lehre Publikationen Institut für Medizinische Biometrie Wir über uns Forschung Lehre Veranstaltungen Beratung Pathologisches Institut Allgemeine Pathologie Neuropathologie Angewandte Tumorbiologie Rechts- und [...] Willkommen Über uns Das HIT Patienten- und Elterninformationen Für Ärzte Glossar Klinisches Beratungszentrum für Anämien Mukoviszidose-Zentrum Myomzentrum Nierentumorzentrum Sozialpädiatrisches Zentrum
g zum Termin mitzubringen: Oberer Teil: Tragen Sie hier bitte zur Vorbereitung der Untersuchung/Beratung die erforderlichen Angaben ein (bitten Sie ggf. Mitarbeiter/-innen die erforderlichen Messungen [...] einen Optiker erfolgt erst nach Ihrem Termin beim Betriebsarzt. Sollte es die betriebsärztliche Beratung/Untersuchung ergeben, könnte in Einzelfällen eine zusätzlich Augenärztliche Untersuchung erforderlich
mit seinen Kooperationspartnern ( CHIR-Net , IMBI Heidelberg , KKS Heidelberg u. a.) umfassende Beratung und Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Studien mit chirurgischer
familienentlastende Dienste, Kuren, Selbsthilfegruppen). Auch bei finanziellen oder sozialen Problemen beraten wir Sie gerne.
Sozialberatungsstellen Main-Tauber-Kreis Caritasverband im Tauberkreis e.V. Caritassozialdienst, Clearingstelle Schloßplatz 6 97941 Tauberbischofsheim Außenstellen Schützenstraße 13 97877 Wertheim Luisenstraße
des Psychologischen Instituts (Masterarbeiten) ( http://www.psychologie.uni-heidelberg.de/studium/beratung/aktuelle-angebote.shtml#ma )
Sozialberatungsstellen Suedwestpfalz Pflegestützpunkt Battweiler Sozialberatung Hauptstraße15 66484Battweiler Tel: 06337 2099031 E-Mail: angelo.lizzi(at)pflegestuetzpunkte.rlp.de bernd.ibisch(at)pfleg
n (IDTM) integriert. Wir betreuen beschwerdefreie oder symptomatische HIV-infizierte Patienten, beraten zum Therapiebeginn und begleiten Patienten während der Therapie. Wir klären andere Beschwerdebilder
paarorientierte Beratung und Therapie an. Die Fortbildungsreihe bietet ein Grundlagenseminar zum paartherapeutischen Arbeiten von Herrn Prof. Hahlweg an, sowie neun weitere Seminare zur Beratung und Therapie [...] in der Grundversorgung schwierige Fragen zu stellen. Zweitens wird eine interpersonelle Beratungsintervention (IPC-A) präsentiert, die von IPC-A-geschulten Therapeuten in britischen psychiatrischen E [...] unterschiedlichen (Lebens-)Krisen. Die Seminare sind therapieschulenübergreifend und richten sich an beraterisch und therapeutisch tätige Berufsgruppen. Die Veranstaltungen finden jeweils Freitagnachmittag und
Aufnahme führt über unsere Privatambulanz , in der zunächst in einem ausführlichen diagnostischen und beratenden Gespräch auf Ihre aktuelle Beschwerdesymptomatik eingegangen wird und im Anschluss gemeinsam T [...] und Oberärzten durchgeführt. In unserer Sprechstunde werden Gespräche zur diagnostischen Klärung, Beratung und Erarbeitung eines Behandlungskonzepts angeboten. Wir können je nach Indikation die ambulante
die Familienangehörigen mit berücksichtigt. Still- und Laktationsberaterinnen (IBCLC) sowie Trainerinnen für Babymassage unterstützen und beraten die Mütter auf den neonatologischen Stationen Mitarbeiterinnen
Fokus Paare Ambulante integrative Psychotherapie für Paare und Familien Beratung und Psychotherapie für Paare bei unerfülltem Kinderwunsch und gynäkologischen Erkrankungen Sprechstunde für ältere Paare
Sozialberatungsstellen Donnersbergkreis Haus der Diakonie Donnersbergkreis Sozial- und Lebensberatung Mozartstraße 11 67292 Kirchheimbolanden Friedrich-Ebert-Straße 13 67304 Eisenberg Außenstelle Höringer
die auf genetische Varianten oder Anomalien hinweisen Genetische Sprechstunde = Eine medizinische Beratung, die sich auf genetische Risiken, Testergebnisse oder die Familiengeschichte konzentriert Genetische
Service bei Verdacht auf eine angeborene Stoffwechselkrankheiten. Dieser umfasst die Präanalytische Beratung Spezialanalytik im Labor Ärztliche Befundung unter Einbeziehung des klinischen Bildes Empfehlungen
von Controllingaufgaben Erstellen von Statistiken (auch für Kassenverhandlungen) Erlöswirksame Beratung (z.B. Preisverhandlungen bei Sonderentgelten) Übernahme der Geschäftsführung bei der Arzneimitt
Bedarf individuell zu unterstützen, bieten wir daher ein breites Angebot an Beratungsleistungen an: Coachings/Persönliche Beratung zu Familie und Beruf, individuelle Laufbahnplanung/Entwicklungsfelder, beim [...] aufbauen), Begleitung in Konfliktfragen oder kritischen Situationen am Arbeitsplatz, psychologische Beratung bei Belastungserscheinungen. Trainings zur Selbstfürsorge (Stressmanagement, Resilienz statt Burnout)
agement (BGM) Strategische Personalentwicklung Geschäftsbereich Personalmanagement Über uns Wir beraten und betreuen die Einrichtungen, MitarbeiterInnen und Vorgesetzten des Universitätsklinikums sowie
Shtylla, Funktionsoberarzt Franziska Stier, Ernährungsberaterin Rebecca Steiner, Ernährungsberaterin Kira Treiber, Ernährungsberaterin Birgit Wetekam, Diabetesberaterin Innere Medizin IV (Gastroenterologie, [...] ambulanter Vorstellungen: (1) Beratung zu weiterführenden diagnostischen Schritten (2) Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapieformen (3) Invasive Techniken (4) Beratung für Fachkollegen In unserem [...] hinzugezogen. eine ausführliche Mitbeurteilung und Beratung durch Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Psychologie sowie eine sozialrechtliche Beratung eine enge Vernetzung von Patientenversorgung und
Sprechstunde zusammen mit den Kollegen der internistischen Onkologie statt. Gemeinsam betreuen und beraten wir Patienten, bei denen ein multimodales Behandlungskonzept geplant ist. Teilweise findet die o
Heidelberg-Mannheim e.V. Keiner fällt durchs Netz Lindauer Psychotherapiewochen Modellprojekt "Beratung bei Pränataldiagnostik" Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD)
Sozialberatungsstellen Bad Kreuznach Pflegestützpunkt Bad Sobernheim Sozialberatung Kreuzstraße 10 55566 Bad Sobernheim Tel: 06751 8557922 E-Mail: christa.herzog(at)pflegestuetzpunkte.rlp.de marlene.j
der Klinik Technik GmbH und der Sektion Krankenhaus- und Umwelthygiene. Die Aufgaben sind u. a.: Beratung der Klinikumsleitung in allen technischen Hygienefragen Empfehlungen und Bewertungen zur Sanierung
Auftragserteilung? Sie können sich unter Tel. 06221 / 568916 zu ihrer konkreten Abstammungsfrage beraten lassen oder direkt unter Tel. 06221 / 568916 einen Termin zur Entnahme von Wangenschleimhautabstrichen [...] sich gerne unter Tel. 06221 / 568916 , damit wir Sie in Bezug auf Ihre spezifische Abstammungsfrage beraten können.
erg.eu MIC-Sprechstunde Für Patienten vor und nach minimalinvasiven Eingriffen Schwerpunktmäßig beraten und betreuen wir in der MIC-Sprechstunden die folgenden Erkrankungen: Adipositas, Diabetes, gast
Sozialberatungsstellen Kusel Pflegestützpunkt Brücken (Pfalz) Sozialberatung Paulengrunder Straße7a 66904 Brücken Tel: 06386 40 40 36 4 E-Mail: psp(at)pflegestützpunkt-bruecken.de Haus der Diakonie Lauterecken
und Pflege von Zeitnachweisen, dem Management der elektronischen Zeiterfassung insbesondere die Beratung unserer Kliniken, Institute und Fachbereiche sowie Implementierung von praxisgerechten Arbeitsz
Personalentwicklung Über uns Unsere Themenfeldern sind unter anderem: Führungskräfteentwicklung Beratungs- und Coachingprogramme Gender-Förderprogramme Feedback-Surveys / Mitarbeiterbefragungen Koordination
e.de) DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR MUSKELKRANKE E.V. DGM Behandlungszentren – Behandlungs- und Beratungszentren für Patienten mit Spinaler Muskelatrophie (SMA) für die medikamentöse Behandlung mit Spinraza
törung. Regulationsstörungen M. Cierpka. Heidelberg Springer Cierpka, M. (2015). Ansätze in der Beratung und Therapie der Regulationsstörungen. Regulationsstörungen M. Cierpka. Heidelberg Springer Verlag [...] and M. Cierpka. Stuttgart, Schattauer 4: 677-696. Cierpka, M., Ed. (2015). Regulationsstörungen: Beratung und Psychotherapie für Eltern mit kleinen Kindern Heidelberg Springer-Verlag. Cierpka, M. (2015) [...] Cierpka, M., et al. (2015). Trennungsfamilien - lösungsorientierte Begutachtung und gerichtsnahe Beratung Göttingen Hogrefe Cierpka, M. and B. Strauß (2015). "38 Jahre Praxis der Psychotherapie und Psy
Liquidationserlösen entsprechend Berücksichtigung. Ein weiterer Kernpunkt der Abteilung ist die Beratung und Prüfung in allen nebentätigkeitsrechtlichen Belangen, im Besonderen auch im Zusammenhang mit
Tagesabläufe schnell wieder meistern können. Um dies zu erreichen, stehen wir auch Ihren Angehörigen beratend zur Seite und binden sie in die Behandlungsprozesse ein.
Eine Expertengruppe, die ethische Fragen in der Forschung oder medizinischen Praxis überprüft und berät. Exom Die Gesamtheit aller Exons eines Organismus. Exomanalyse Die Analyse von Exom-Abschnitte zur [...] die auf genetische Varianten oder Anomalien hinweisen. Genetische Sprechstunde Eine medizinische Beratung, die sich auf genetische Risiken, Testergebnisse oder die Familiengeschichte konzentriert. Genetische
Neuenheimer Feld 410 69120 Heidelberg Gebäude 6410 06221 56-8611 06221 56-8030 06221 56-8612 Betreuung & Beratung für Sie Brückenpflege Klinikseelsorge Lila Damen Case Management Jeder Mensch hat seinen ganz p [...] über die unterschiedlichen Angebote an der Medizinischen Klinik V informieren. Psychoonkologische Beratung Patientenfürsprecher Sozialdienst Selbsthilfegruppen Angehörige & Besucher Angehörige und Besucher [...] aufzurollen. Unabhängig davon, ob Sie sich für einen schriftlichen Bericht entscheiden oder ob Sie eine Beratung per Video-Sprechstunde wünschen, können Sie unkompliziert von zu Hause aus auf das medizinische
Datenbankintegrationen erfolgen In Kooperation mit der Medizinischen Informatik, die statistische Beratung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Biometrie (IMBI) am Universitätsklinikum Heidelberg
Wahrscheinlichkeit der weitere Verlauf berechnet. Auch wenn diese Programme eine kompetente ärztliche Beratung auf keinen Fall ersetzen können, so können sie doch eine wertvolle Zusatzinformation darstellen
Psychosomatische Rufbereitschaft der Medizinischen Klinik. Wir bitten um Verständnis, dass keine anonyme Beratung erfolgen kann. Tel. 06221 56-8782 Dienstarzt (mobil): 0151 167 594 23 Montag bis Freitag: 16:00
Einzelfall steht Ihnen gerne auch die zentrale Personalabteilung des Universitätsklinikums Heidelberg beratend zur Seite. Flexible Arbeitszeitmodelle Eine gute Möglichkeit, einen stabilen Ausgleich zwischen [...] n in Heidelberg In Heidelberg und Umgebung gibt es vielfältige Angebote und Möglichkeiten, sich beraten, informieren und unterstützen zu lassen. Die nachfolgend für Sie zusammengestellten Links beinhalten [...] Familienportal der Stadt Heidelberg Kinder- und Jungendamt Heidelberg Caritas Heidelberg mit Familienberatungsstelle Rhein-Necker-Kind Kulturfenster Heidelberg Auf dem zentralen Bewerberportal des Universi
sich tun, vor allem im akuten Krankheitsgeschehen. Wir in der Pflege können sie gerne unterstützen, beraten, anleiten oder Anwendungen durchführen. Vor allem Kinder sind sehr offen und genießen die Anwendung
sich tun, vor allem im akuten Krankheitsgeschehen. Wir in der Pflege können sie gerne unterstützen, beraten, anleiten oder Anwendungen durchführen. Vor allem Kinder sind sehr offen und genießen die Anwendung
Konsildienst für tropenmedizinische / infektiologische Patientenprobleme im Klinikum Die Sektion berät bei stationären Patienten im UKHD bei komplexen infektiologischen Problemen in Zusammenarbeit mit
Qualitätsdefizite wahrnehmen, können auf Anfrage im Verbesserungsprozess der Qualitätsentwicklung beraten und methodisch unterstützt werden. Dienstleistungsangebot Diese Leistungen können im Rahmen des internen
Qualitätsdefizite wahrnehmen, können auf Anfrage im Verbesserungsprozess der Qualitätsentwicklung beraten und methodisch unterstützt werden. Dienstleistungsangebot Diese Leistungen können im Rahmen des internen
Sozialberatungsstellen Heilbronn Landratsamt Heilbronn, Gesundheitsamt Sozialberatung Lerchenstraße 40 74072 Heilbronn Tel: 07131 994618 E-Mail: Roswitha.Nikischin(at)landratsamt-heilbronn.de Homepage:
on angeboten werden. Vor Prüfung durch die Ethikkommission ist unter anderem eine psychosoziale Beratung durch eine/-n Psychosomatiker/-in vorgeschrieben. Die Präimplantations- Diagnostik kann psychisch
27.- 28.05.2011 Fachtagung “Mit allen Sinnen” ein kreatives Forum der systemischen Therapie und Beratung Veranstalter: Helm-Stierlin-Institut Heidelberg und Förderverein Zukunftsmusik Programm und nähere
VRN Semesterticket Studierendenausweis und seine Funktion W-LAN Nutzung Fachschaft Service und Beratung BAföG & Studienfinanzierung Studierendenwerk Heidelberg Zentrale Studienberatung Career Service
VRN Semesterticket Studierendenausweis und seine Funktion W-LAN Nutzung Fachschaft Service und Beratung BAföG & Studienfinanzierung Studierendenwerk Heidelberg Zentrale Studienberatung Career Service
Klinik V und eine/n erfahrene/n Assistenzärztin/arzt - zur Seite stellen, die Sie in der ersten Zeit beraten und informieren werden. Ihre Mentoren sind Ansprechpartner sowohl bei strukturellen, als auch me [...] Mentoring ist angelehnt an die Figur „Mentor“ in der griechischen Mythologie, der wohlwollend und beratend in entscheidenden Situationen zur Seite steht. Diese Fürsorge beschränkt sich nicht auf konkrete
zum Gespräch hinzu. Wir beantworten alle Fragen die es zum Kind gibt. So werden Sie ausführlich beraten und aufgeklärt - Seite an Seite mit den Gynäkologen. Die Geburt Frühgeborene kommen meist per Ka [...] nötige Unterstützung zukommen zu lassen (Geschwisterbetreuung, Elternwohnen, Sozialmedizinische Beratung,…). Ein besonderes Augenmerk richten wir auf Neugeborene mit Fehlbildungen wie z.B. Bauchwanddefekte [...] Frühgeburtlichkeit Interdisziplinäre Sprechstunde Frühgeburtlichkeitsvermeidung In dieser Sprechstunde beraten Sie FertilitätsmedizinerInnen, PränataldiagnostikerInnen und wir NeonatologInnen. Wenn Sie bereits
Programme (Psychologische Schmerztherapie, Kognitives Training, Angstreduktion) Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild) Weitere Informationen Wartezeit auf Therapieplatz:
nerin Prof. Dr. sc. hum. Hanna Seidling E-Mail 06221 56-38736 06221 56-4642 Zum Profil Leistung Beratung, Begleitung, Durchführung und Auswertung von Prozessanalysen auf Station unter Auswahl einer geeigneten
Therapiekonzepte Sektion für Urogynäkologie Therapie Konservativ Beratung bzw. individualisiertes Training durch unsere Urotherapeutin Medikamentöse Therapie der Dranginkontinenz (Anticholinergika, Sp
wir unseren Kooperationspartnern und Sponsoren Unterstützung bei der Studienplanung Durchsicht, Beratung und Anpassung von Studienprotokollen hinsichtlich der sinnvollsten bildgebenden Verfahren und S [...] um den GCP konformen Studienablauf zu gewährleisten GCP-konforme Vorbereitung und Dokumentation Beratung und Unterstützung der Antragsverfahren (BfS Anträge, Ethikkommissionsanträgen etc.) und Durchführung
300 möglichen Diätkombinationen bereit und stehen auf Wunsch auch gern zu einem individuellen Beratungsgespräch zur Verfügung. Diätküche und Ernährungsberatung Zu den Aufgaben des Diätassistentinnen-Teams [...] spezielle Ernährung benötigen oder sich im Kostaufbau nach einer Operation befinden, bieten wir eine Beratung und/oder eine Betreuung an. Je nach Bedarf nehmen wir dabei Essenswünsche entgegen oder erstellen
Analysen, forensisch-radiologische Untersuchungen Auf Wunsch Information zu geeigneten Beratungsstellen Telefonische Beratung zu forensischen Fragestellungen speziell für Ärzte In nicht angezeigten Fällen werden
Unternehmenskommunikation die kommunikativen Tätigkeiten von Klinikum und Medizinischer Fakultät, berät und setzt diese um. Wir sind die Vermittler im Dialog zwischen Mitarbeitenden, Einrichtungen, Medien [...] des Klinikums muss sich harmonisch in das Corporate Design einfügen und ist dessen unterstützender Berater. Die Fotografen der Unternehmenskommunikation erstellen Motive: zur medizinischen Dokumentation für
unserem Haus können bei besonders schwierigen Krankheitsbildern zeitnah auch hoch spezialisierte Ärzte beratend konsultiert werden. Außerdem tragen wir zur Optimierung des Therapieerfolges bei, in dem wir auf
Hinblick auf Karrierewege in Wissenschaft, Industrie oder wissenschaftlicher Verwaltung intensiv beraten.
für Verhaltenswissenschaften an der Semmelweis Universität Budapest (Ungarn) (2013) Psychosoziale Beraterin am Reproduktionsinstitut Kaáli in Györ (Ungarn) (2012, 2013)
7:30-18:00 Samstags 7:30-12:00 Sonn-/feiertags 8:30-12:00 56-38094 Befundabfrage und/oder ärztliche Beratung Werktags 8:00-18:45 Samstags 8:00-12:00 Sonn-/feiertags 9:00-12:00 0152/54648496 Ärztlicher Rufdienst
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Zielgruppenspezifische und aufsuchende BGM-Projekte Beratung zur dynamischen Arbeitsplatzgestaltung Workshops zum gesundheitsgerechten Führen Maßnahmen zur
Aufgabe, die Ziele und Arbeiten des SDGC im Rahmen ihres jeweilig zu verantwortenden Bereiches zu beraten und zu unterstützen. Vorsitzender Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Lange IQWIG Köln Stellvertreter Dr.
einer Behandlung an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik? Kontaktieren Sie für ein erstes Beratungsgespräch unsere Patientenaufnahme. So erreichen Sie uns Im Neuenheimer Feld 400 69120 Heidelberg Gebäude
n Darmausgang können Sie sich jederzeit an die Stomaberatung wenden. Stomateam E-Mail des Stomaberatungsteams
aus: Ärztlichen Mitarbeitern Mitarbeitern aus der Pflege Psychologen Diätassistentinnen und Diabetesberaterinnen Sozialarbeiterinnen Erzieherinnen Kliniklehrerinnen Kontakt Schwesternstützpunkt: Tel.: 06221
Onkologie, Innere Medizin; ZB Palliativmedizin; Diplom in katholischer Theologie, Zertifizierter Ethikberater im Gesundheitswesen (AEM) E-Mail Dr. med. Henriette Maus E-Mail 06221 56-35741 Dr. med. Judith [...] E-Mail Antje Simon Pflegefachperson für Palliative Care (PCT SAPHiR) Pain Nurse (PCT SAPHiR) Ethikberaterin im Gesundheitswesen AEM Pflegefachkraft Gerontopsychiatrie Pflegefachkraft für klinische Geriatrie
Allgemeine Beratungsstellen Heilbronn Caritas Heilbronn-Hohenlohe Psychologische Familien- und Lebensberatung Bahnhofstraße 13 Außenstellen 74072 Heilbronn Bahnhofsplatz 3 97980 Bad Mergentheim Kurzer
der aktuellen Liste Funktion Funktion wählen Ärztliche Direktorin Assistentin Assistenzärztin Diabetesberaterin Diätassistentin DRG-Kodierfachkraft Ernährungswissenschaftlerin Fachärztin Funktionsoberarzt [...] haften Cristina Witthöft, Dipl. oec. Troph. (FH) Dr. dipl. oec.troph. Sabine Wollersheim Diabetesberater/-innen Nadine Hefner, M.Sc. Annika Hermann Madlin Telcher Birgit Wetekam Schwerpunkt Eversense-Zentrum
Versorgungsangebote in diesem Bereich evaluieren. CAM-NAKOPA - Entwicklung eines hausärztlichen Beratungskonzeptes für den Umgang mit komplementärmedizinischen (CAM) Fragestellungen im Rahmen der Na chsorge
Versorgungsangebote in diesem Bereich evaluieren. CAM-NAKOPA - Entwicklung eines hausärztlichen Beratungskonzeptes für den Umgang mit komplementärmedizinischen (CAM) Fragestellungen im Rahmen der Na chsorge
Studien bereits vor einer möglichen Zulassung zugänglich gemacht. Unser Schwerpunkt umfasst die Beratung, Behandlung und Nachsorge von Hochrisiko-Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung; dazu stehen
Sozialberatungsstellen Landkreis Kaiserslautern Haus der Diakonie Kaiserslautern-Otterbach Sozial- und Lebensberatung Lauterstraße 10 67731 Otterbach Tel: 06301 300080/ -81 E-Mail: slb.otterbach(at)di
Eine Expertengruppe, die ethische Fragen in der Forschung oder medizinischen Praxis überprüft und berät. Familiär = Eine Eigenschaft, die innerhalb einer Familie oder Verwandtschaftslinie weitergegeben
öglichkeiten gibt es für Sie? Das BEM-Gesprächsangebot bezieht sich auf ein grundsätzliches Beratungsangebot rund um das Thema Arbeitsplatz/Arbeitsverhältnis/Arbeitsfähigkeit. Die stufenweise Wiederei
Mitarbeitenden des Uniklinikums Heidelberg in herausfordernden Situationen. Wir bieten vertrauliche Beratung und praxisorientierte Lösungen in den Bereichen psychosoziale Einzelberatung, betriebliche Sozi
Mitarbeitern oder in der Privatambulanz behandeln lassen. In der Regel findet die erste Untersuchung und Beratung in unserem Aufnahmebereich statt. Bitte melden Sie sich hierfür in unserer Ambulanz an. Sektion
Arbeitsverhältnisses. Unser Leistungsspektrum umfasst u. a. Personalverwaltung (alle Berufsgruppen) Beratung in allen arbeits- und tarifrechtlichen Fragen Abrechnung von Dienstreisen / Reisemanagement Zug
Beitrag können Sie sich hier ansehen. Neues Beratungsangebot November 2023 Telefonische Beratung für Mütter und Väter nach belastenden Geburtserfahrungen ( Bela-Beratung ) 06221- 56 34438 Di 13:30 – 15:00h Mi [...] ie und Beratung – neues Programm 2025 – jetzt anmelden Das Institut für Medizinische Psychologie der Universität Heidelberg bietet eine modulare Fortbildungsreihe für Paartherapie und Beratung an. Diese [...] Diese Reihe richtet sich an alle therapeutisch und beraterisch tätigen Berufsgruppen, die sich gezielt zu einzelnen Paartherapie-Themen von renommierten Expertinnen weiterbilden möchten. Alle Infos und Anmeldung
Herausforderung: Um für jede Patientin die optimale Therapie auszuwählen und zusammenzustellen, beraten sich am zertifizierten Brustzentrum der Universitäts-Frauenklinik Experten der Gynäkologie, Radi [...] Angelina Jolie – eine wichtige Rolle. „In dem Fall ist es wichtig, die betroffenen Frauen umfassend zu beraten und gemeinsam eine passende Lösung zu finden“, so Sohn. Wichtig ist in jedem Fall die Früherkennung
möglichst gut zu unterstützen. Interprofessionelle Patientenunterstützung in der Onkologie: Beratungsbedarf und Anforderungen an ein Bio-Psychosoziales Tumorboard aus Patientenperspektive HeiMeKOM - H
möglichst gut zu unterstützen. Interprofessionelle Patientenunterstützung in der Onkologie: Beratungsbedarf und Anforderungen an ein Bio-Psychosoziales Tumorboard aus Patientenperspektive HeiMeKOM - H
logie und interkulturelle Psychologie (2010-2016) Fortbildungsseminar „Systemische Therapie und Beratung mit Paaren und Familien“ bei Prof. Riehl-Emde und Prof. Schweitzer-Rothers (seit Januar 2017) Z
Anpassung hinaus mit einem speziellen Hörtraining. Nun konnten wir unser Angebot an Therapien und Beratungen noch einmal deutlich erweitern", freut sich Professor Dr. Dr. h.c. Peter Plinkert, Ärztlicher Direktor
– Eine Herausforderung für die gesamte Familie. Weitere Infos ZPM-Vertrauensrat Für unabhängige Beratung und Aufklärung bei missbräuchlichem und übergriffigem Verhalten weitere Infos Long-Covid-Ambulanz
18:00 Uhr. Wir sind für Ihre Fragen da : Termintelefon Geburtsanmeldung: 06221 56-7896 oder Elternberatungszentrum: 06221-56-7655
stimmen die medikamentöse Behandlung sowie notwendige chirurgische Eingriffe sinnvoll aufeinander ab, beraten individuell bei der postoperative Betreuung, bestimmen Risikogruppen und den optimalen Operation
rund um die „Hausärztliche Versorgung“ am 24. April 2010 mit individuellen Informations- und Beratungsangeboten für Patientinnen, Patienten und die interessierte Öffentlichkeit Wissenschaftliche Leitung
Ansprechpartnerin PD Dr. med. Antje Blank E-Mail 06221 56-38745 06221 56-8523 Zum Profil Leistung Beratung für präklinische Projekte, die eine Translation anstreben Entwicklung moderner, Guideline-konformer
Alternativhypothese Fehler 1. Art, Fehler 2. Art Signifikanzniveau Tipps für die Promotion: Statistische Beratung am IMBI Datenmanagement Statistische Software Information und Kurskoordination: Lukas Baumann Tel
einer Behandlung an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik? Kontaktieren Sie für ein erstes Beratungsgespräch unsere Patientenaufnahme. So erreichen Sie uns Im Neuenheimer Feld 400 69120 Heidelberg Gebäude
picture courtesy of pixabay Wir bitten um Ihr Verständnis, dass unser Team keine parasitologische Beratung per Telefon oder Email leisten kann. Vielmehr sollten Sie über unsere Kollegen in der Tropenmed
(Progressive Muskelentspannung , Autogenes Training) Sterbebegleitung, Trauerbegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand- lungen), zu psychischen Aspekten (z.B.
ng: K. Lindenberg, S. Bauer, M. Mößner, & H. Kordy in Zusammenarbeit mit der Psychosozialen Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Heilbronn Essstörungen sind bei Schülern weit verbreitet. Die Heilungschancen
Angstreduktion, Resilienzstärkung) Hypnotherapie Sterbebegleitung Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild) Spezifische psychoonkologische Weiterbildung Seminare
zu erreichen. Viele Patienten müssen lebenslang intensiv betreut, die niedergelassenen Fachärzte beraten werden. »Reine Diagnostik und stationäre Therapie werden vergütet, aber das gesamte Drumherum können [...] derzeit nicht abrechnen«, so Professor Hoffmann. Dazu gehören interdisziplinäre Besprechungen, Beratungen zum Umgang mit der Erkrankung, Fortbildungen des Behandlungsteams, eine spezialisierte ambulante
Ambulanzen und Stationen. Wir benötigen hierfür ein Rezept Ihres Arztes und stehen für persönliche Beratungen und Betreuungen innerhalb und außerhalb der Klinik gerne zur Verfügung. Leiter Dipl.-Ing. (FH) [...] Neuro- und Kinderorthopädische Ambulanz - Skoliose – und Wirbelsäulenambulanz - u.v.m. unverbindliche Beratung auch außerhalb unserer Ambulanzen direkt mit der Technischen Orthopädie Die Technische Orthopädie
erstellen. Der zeitliche Ablauf dieser Therapie gliedert sich typischerweise in folgende Abschnitte: Beratung durch Kieferorthopäden und MKG Chirurgen mit eingehender Untersuchung. Antragstellung auf Koste [...] Falls bereits vorhanden, bitten wir Sie, aktuelle Röntgenbilder und Gipsmodelle der Kiefer zum Beratungstermin mitzubringen. Wie werden die Operationen durchgeführt? Dysgnathiechirurgische Eingriffe werden
Veränderungen auf die„Arzt-Patienten-Interaktion“ in diesem Forschungsfeld wider. KompMed-PRIMÄR - Beratungsanlässe, Behandlungsverläufe und Konsultationsqualität bei Patienten aus Allgemeinarzt- und Heilpra
einer Krebserkrankung und deren Angehörige Psychotherapeutische Einzelgespräche Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild) Weitere Informationen Krisenintervention bei v
Veränderungen auf die„Arzt-Patienten-Interaktion“ in diesem Forschungsfeld wider. KompMed-PRIMÄR - Beratungsanlässe, Behandlungsverläufe und Konsultationsqualität bei Patienten aus Allgemeinarzt- und Heilpra
Sicht der Beteiligten in Psychotherapien Lebenslauf Qualifikationen Systemische Therapeutin und Beraterin (SG, Anleitung: Dr. R. Klein und B. Schmidt-Keller, 11/2017) Fortbildung Progressive Muskelrelaxation
Familientherapie (DAF)“. Nach Gründung der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie) aus dem Zusammenschluss der DAF und der DFS (Dachverband für Familientherapie
einer Krebserkrankung und deren Angehörige Psychotherapeutische Einzelgespräche Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Depression) Weitere Informationen Wartezeit auf Therapieplatz:
2025/ 14.07.2025/ 28.07.2025/ 04.08.2025/ 25.08.2025/ 15.09.2025 Anmeldung erbeten über das Elternberatungszentrum per E- Mail: Eltern.ufk-hd(at)med.uni-heidelberg.de Anfahrt (Frauenklinik)
. Die Kooperation umfasst in aller Regel die Planung, Durchführung und Auswertung von Studien, Beratungen zu speziellen methodisch-statistischen Problemen, sowie Unterstützung bei der Erstellung von CRFs
Erstellung zusammenfassender Abrechnung, ggf. Veranlassung Beitreibungsmaßnahmen Unterstützende Beratung, z.B. Hotel/Dolmetscher oder bei besonderen Situationen Tätigkeitsbereiche Marketing/Internationale
ist, erklärt Professor Dr. Andreas Unterberg bei Medizin am Abend am 17. Januar 2018. Die Polizei berät zu passenden Fahrradhelmen. "Viele sind sich nicht bewusst, dass jeder kräftige Schlag gegen den Kopf [...] Heidelberger Polizei ab 18 Uhr im Foyer vor: Sie präsentiert verschiedene Modelle von Fahrradhelmen und berät, wie man den passenden Helm für sich findet. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Hörsaal der Kopfklinik
Kiefer- und Gesichtschirurgie Gehört zu Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Beratung und Betreuung Patientenrat der Neurologischen Klinik Gehört zu Neurologische Klinik Spielzimmer
Kiefer- und Gesichtschirurgie Gehört zu Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Beratung und Betreuung Patientenrat der Neurologischen Klinik Gehört zu Neurologische Klinik Spielzimmer
entwickelt. In einem Team aus Ärzten, Kinderkrankenschwestern, Psychologin, Physiotherapeuten, Ernährungsberaterin und MTAs untersuchen und behandeln wir Kinder und Jugendliche mit angeborenen und erworbenen
verfahren / spez. Immuntherapie (inhalative Allergene) Acetyl-Salicylsäure (ASS)-Desaktivierung Beratung zur Allergie-Karenz (Prophylaxe) und Verhaltensmaßnahmen Allergiesprechstunde Gehört zu Hals-, Nasen-
Sozialberatungsstellen Kaiserslautern Pflegestützpunkt Kaiserslautern Stadtgebiet Nord-Ost Sozialberatung Dornenstraße 40b 67657 Kaiserslautern Tel: 0631 31059580 E-Mail: martin.decker(at)pflegestuetzpunkte
INBARUNG KINDER UND JUGENDLICHE: Interdisziplinäre Krebsprädispositionssprechstunde (Genetische Beratung und Diagnostik für Kinder und Jugendliche) Tel. 06221 56-37082 | Fax 06221 56-1970 Pädiatrische
der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde behandeln lassen möchten, findet die erste Untersuchung und Beratung in der Regel im Bereich Patientenaufnahme und Primärversorgung statt. Bitte melden Sie sich hierfür
Einige Eindrücke aus unserem Spielzimmer: Spielzimmer Kopfklinik Gehört zu Kopfklinik (Zentrum) Beratung und Betreuung Kontakt Im Neuenheimer Feld 400 69120 Heidelberg Gebäude 6400 Anfahrt E-Mail 06221
Psychologie (AG GynPeP). Die Arbeitsgruppe bietet Betroffenen und ihren Partner*innen psychologische Beratung und Unterstützung bei psychischer Belastung durch unerfüllten Kinderwunsch, bei Kindsverlust, bei
zu Hause haben Sie Anspruch auf die Unterstützung durch eine Hebamme im Wochenbett. Ihre Hebamme berät Sie unter anderem zum Stillen, kontrolliert die Rückbildung der Gebärmutter und die Wundheilung des
erfolgt in eine von drei Studienarmen (1. Analoge Beratung, 2. Digitale Beratung, 3. Warte-Kontroll-Gruppe). Über eine Implementierung des Beratungsformates in alle AOK-Gesundheitszentren soll nach Vorliegen [...] Entwicklung der Beratungsintervention soll untersucht werden, in welchem Maße die Gesundheitskompetenz der Teilnehmenden steigt und die lebensstilbedingten Risiken sinken welches Beratungssetting (digital oder [...] wird. welche Barrieren und Förderfaktoren die Implementierung der Beratung beeinflussen. Zu diesem Zweck soll die Beratungsintervention in digitaler sowie in analoger Form (in den AOK-Gesundheitszentren
kodieren? Ziele : Hausarzt und Patient sollten sich darüber verständigen, was der eigentliche Beratungsanlass des Patienten war. Dem oberflächlich angebotenen Symptom unterliegen häufig unausgesprochene
mit PCR und Fragmentanalyse. Hinweis: Vor einer prädiktiven Testung muss eine interdisziplinäre Beratung (Neurologie, Humangenetik, Psychosomatik) erfolgt sein. Bitte beachten Sie auch, dass uns vor Beginn
O. & Riehl-Emde, A. (2007). Beratung zu Pränataldiagnostik. Ein Modellprojekt zur Verbesserung der Kooperation zwischen Ärztinnen bzw. Ärzten und psychosozialen Beraterinnen. Praxis der Kinderpsychologie [...] ,. Cierpka, M. (2001). Psychosoziale Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik. Psychotherapeut 46, 154-158 Dewald, A., Cierpka, M. (2001). Psychosoziale Beratung im Zusammenhang mit Pränataldiagnostik [...] Cierpka, M. (2000). Beratung von Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. Praxis der Kinderpsycholgie und Kinderpsychiatrie, 8, 535-536. Cierpka, M. & Cierpka, A. (2000). Beratung für Familien mit 2-3
Zudem ist nach dem GenDG eine genetische Beratung vor der genetischen prädikativen Untersuchung vorzunehmen (§ 10 Abs. 2 GenDG). An die Person des Beratenden stellt das GenDG strenge Anforderungen. In
, H. Welche Effekte hat eine evidenzbasierte, sektorenübergreifende, interprofessionelle Beratungsintervention mit Fokus auf Komplementärer Medizin und Pflege (KMP) auf Patientenaktivierung und Krankh
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Gehört zu Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (Kinderklinik) Beratung und Betreuung Anmeldung - Elternwohnungen Gehört zu Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (Kinderklinik)
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Gehört zu Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (Kinderklinik) Beratung und Betreuung Anmeldung - Elternwohnungen Gehört zu Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (Kinderklinik)
Myelom Für unsere Patienten mit Multiplem Myelom wünschen wir uns die bestmögliche Betreuung und Beratung zu neuen Therapien und zu den individuellen Krankheitsverläufen. Wir möchten, dass sich die Patienten
peutische Einzelgespräche Entspannungstechniken (Progressive Muskelentspannung) Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
r Beeinträchtigungen Supportive Gespräche; Psychotherapeutische Einzelgespräche Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behandlungen), zu psychischen Aspekten (z.B. Angst
Psychotherapeutische Einzelgespräche Psychotherapeutische Paar- und Familiengespräche Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild) Weitere Informationen Wartezeit auf Therapieplatz:
chen Krebserkrankungen Organerhaltende Operationsverfahren bei Uterusmyom Pränataldiagnostische Beratung Radiologische Behandlungsmethoden bei Uterusmyom Screening auf Präeklampsie Sterilisation Survivorship
V und ein erfahrener Assistenzarzt/-ärztin – stehen Ihnen zur Seite. Sei es für Information oder Beratung, in strukturellen und medizinischen Belangen, aber auch in zwischenmenschlichen Interaktionen. [...] Mentoring ist angelehnt an die Figur „Mentor“ in der griechischen Mythologie, der wohlwollend und beratend in entscheidenden Situationen zur Seite steht. Diese Fürsorge beschränkt sich nicht auf konkrete
r Beeinträchtigungen Supportive Gespräche, Psychotherapeutische Einzelgespräche Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
(Video) Interessiert an einer Behandlung im Studierendenkurs? Kontaktieren Sie für ein erstes Beratungsgespräch unsere Patientenaufnahme. So erreichen Sie uns Im Neuenheimer Feld 400 69120 Heidelberg 06221
schmidt Das Zentrum für Psychosoziale Medizin ist im Universitätsklinikum für die Untersuchung, Beratung und Behandlung aller psychisch und psychosomatisch erkrankten Kinder, Jugendlichen und Erwachsener
Web-Entwicklung Cornelia Mohr Schwerpunkt Datenbankmanagement Prof. Dr. med. Gerhard Opelz Schwerpunkt Berater Kezban Ozansoy Schwerpunkt Datenbankmanagement Dipl. Math. Andrea Ruhenstroth Schwerpunkt Database
gerne zur Verfügung, wenn Sie eine Zweitmeinung einholen möchten. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin über unser Sekretariat (Frau Richter) oder mailen Sie uns direkt an. Prof. Dr. med. Simon Schimmack
Umwelt, Entsorgung und Energie Aufgabenfelder Umwelt / Entsorgung Beratung bei Fragen rund um das Thema Entsorgung und Mülltrennung Bindeglied zwischen Entsorgungsdientsleistern und Klinikum Rechnungsprüfung
Schweitzer J, Hilzinger R. Systemische Beratung. In: Bauer P, Weinhardt M, editors. Professionalisierungs- und Kompetenzentwicklungsprozesse in der sozialpädagogischen Beratung. Hohengehren: Schneider; 2016. p [...] Handbuch. Stuttgart: Schattauer; 2016. p. 122-34. Faller H, Wischmann T. Abschnitt „Humangenetische Beratung und Reproduktionsmedizin“. In: Faller H, Lang H, editors. Medizinische Psychologie und Soziologie [...] Prävention und Therapie. Heidelberg, New York: Springer; 2016. p. 69-75. Wischmann T. Psychosoziale Beratung in der Kinderwunschbehandlung. In: May A, Kreß H, Verrel T, Wagner T, editors. Patientenverfügungen
Analyse des Tumorgewebes erfolgt sein. Vor einer prädiktiven Testung muss eine interdisziplinäre Beratung (Gastroenterologie, Humangenetik, ggf. Psychoonkologie) erfolgt sein. Bitte beachte Sie auch, dass
Zentrums für Herzrhythmusstörungen geben. Unser Leistungsspektrum erstreckt sich über eine kompetente Beratung beim Vorliegen von Herzrhythmusstörungen, die Nachsorge von Herzschrittmachern und Defibrillatoren [...] (CRT-D/-P) – 200 Aggregatwechsel (Herzschrittmacher/ICD) Nicht-invasive Diagnostik Herzrhythmusstörungen Beratung von Patienten mit angeborenen Herzrhythmusstörungen Herzschrittmacher und Defibrillatorambulanz
Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Gehört zu Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Beratung und Betreuung Psychoonkologische Betreuung Gehört zu Klinik für Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie
n und Hilfen für Angehörige. Start Präventionsratgeber Ratgeber für Betroffene Telefon- und Beratungsdienst Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V. Die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e
Erstaufnahmestelle PHV Heidelberg durchlaufen sollen, (2) der Aufbau von Kooperationen mit Fachberatungsstellen und anderen wichtigen Akteuren in diesem Bereich, (3) Schulungen von Mitarbeitenden verschiedener
psychisch besonders belastet fühlen, besteht am Zentrum für Psychosoziale Medizin ein eigenes Beratungsangebot. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier sowie einige hilfreiche Empfehlungen für diese
n Themenfindung hilft Ihnen sicherlich ein Blick auf unsere aktuellen Forschungsprojekte. Gerne beraten wir Sie auch bei der Themenwahl! Kontaktaufnahme: Bei Interesse an einer Promotion in der Berufs
Supportive Gespräche Psychotherapeutische Einzel-, Paar- und Familiengespräche Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Supportive Gespräche Psychotherapeutische Einzelgespräche Entspannungstechniken Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild) Vermittlung zu anderen ambulanten oder psychot
Kreativtherapie (Musiktherapie), Körpertherapie (Tanz- und Bewegungstherapie) Seelsorge Information und Beratung zu spirituellen Fragen (z.B. Sinn, Glauben, Sterben) Vermittlung zu anderen ambulanten oder psy
Rückmeldung (Kontrollgruppe), ein Schülertraining, ein Screening mit nachfolgender professioneller Beratung von Risikoschülern sowie eine Kombination aus den beiden zuletzt genannten Maßnahmen zur Verfügung
Behandlungen zusätzlich verfügbar sind. Unser Angebot Individuelle familienmedizinische Diagnostik und Beratung durch ein Team aus Kinderarzt, einer Fachärztin aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie einer
psychischer Beeinträchtigungen Supportive Gespräche Psychotherapeutische Einzelgespräche Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
(Psychologische Schmerztherapie, Kognitives Training) Trauerbegleitung, Seelsorge Information und Beratung zu spirituellen Fragen (z.B. Sinn, Glauben, Sterben) Weitere Informationen Wartezeit auf Therapieplatz:
(Psychologische Schmerztherapie, Kognitives Training, Angstreduktion) Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild) zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patient
(Psychologische Schmerztherapie, Kognitives Training, Angstreduktion) Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
ngen Supportive Gespräche Psychotherapeutische Einzelgespräche Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
psychischer Beeinträchtigungen Supportive Gespräche Psychotherapeutische Einzelgespräche Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
e Paar- und Familiengespräche Kinder- und Jugendpsychotherapie Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu spirituellen Fragen (z.B. Sinn, Glauben, Sterben)
zur Stärkung der aktiven Krankheitsbewältigung. Chat/Telefon Kontakt: Angebot einer persönlichen Beratung per Chat oder Telefon durch eine Ärztin/einen Arzt der Klinik für Allgemeine Psychiatrie. Krisenplan:
partnerinnen Prof. Dr. Clemens Kirschbaum (Biopsychologie TU Dresden), Integrierter Diagnose-, Beratungs- und Behandlungsverbund für Computer-Spielsucht und übermäßige Mediennutzung (IDBB) Rhein-Neckar-Kreis
(Psychologische Schmerztherapie, Kognitives Training, Simonton-Methode, Angstreduktion) Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild) Vermittlung zu Kliniken, Ärzten und Rehaeinrichtungen
Familiengespräche Entspannungstechnik (Meditation) Sterbebegleitung Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu spirituellen Fragen (z.B. Sinn, Glauben, Sterben)
psychischen Aspekten bei Krebserkrankungen (in der Psychotherapie) Trauerbegleitung Information und Beratung zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patienten-Kommunikation) Vermittlung zu anderen ambulanten
sinnvoll ist und welchen Sport man mit künstlichen Gelenken treiben kann. Die Orthopädische Klinik berät nicht nur ihre Patienten, sondern auch Leistungssportler im Olympiastützpunkt Heidelberg und Spit
hes Assistenzpersonal Teamleitung Marina Frank Teamleitung (Medizinische Assistenz) Sekretariat Beratung Arbeitsplatzergonomie 06221 56-35751 Mitarbeiter/-innen Janine Bertram Rechnungslegung, Organisation
Einschlägige Lehrtätigkeit Einschlägige Publikationen Einschlägige Reviewertätigkeit Einschlägige Beratung/Betreuung von Projekten, z.B. aus der Qualitätssicherung Praktika in einschlägigen Firmen Für Kliniker:
langjährige und umfangreiche Expertise sowohl in der biometrisch-statistischen Methodenentwicklung und Beratung als auch in Planung, Durchführung und Auswertung patientenorientierter Forschungsprojekte. KKS -
Mikroskopie E-Mail 06221 56-35831 Zum Profil Routinelabor Befundanfragen: 06221-564016 Medizinische Beratung: 06221-564015 Alle weiteren Anfragen: 06221-564026 (14-16 Uhr) Fax: 06221 56-5586 E-Mail: daniel
Sie Hilfe finden Ambulante Behandlung Mehr Erfahren Stationärer Aufenthalt Mehr Erfahren Hilfe und Beratung Mehr Erfahren Kinder im Klinikum Mehr Erfahren Besucher Mehr Erfahren Unser Service Mehr Erfahren
(Psychologische Schmerztherapie, Kognitives Training, Angstreduktion ) Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild) Weitere Informationen Leitung einer Selbsthilfegruppe
Paar- und Familiengespräche Entspannungstechniken Sterbebegleitung, Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Krebsspezifische, symptomorientierte Programme (Angstreduktion) Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
symptomorientierte Programme (Kognitives Training, Angstreduktion) Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu spirituellen Fragen (z.B. Sinn, Glauben, Sterben)
rte Programme (Psychologische Schmerztherapie, Angstreduktion) Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Einzel- Paar- und Familiengespräche Körpertherapie (Hyperreatilationstherapie) Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand- lungen), zu psychischen Aspekten (z.B.
apie (Integrative Bewegungstherapie) Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild) Vermittlung zu anderen ambulanten oder psychot
Gespräche Psychotherapeutische Einzelgespräche Kinder- und Jugendpsychotherapie Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
(Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Meditation) Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu spirituellen Fragen (z.B. Sinn, Glauben, Sterben)
Hypnotherapie) Krebsspezifische, symptomorientierte Programme (Angstreduktion) Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Diagnostik psychischer Beeinträchtigungen Supportive Gespräche Trauerbegleitung Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Arbeits- Behindertenrecht), zu medizinischen Fragen (z.B. Neb
Angehörige Psychotherapeutische Einzelgespräche Entspannungstechniken (Atemmeditation) Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Krebsspezifische, symptomorientierte Programme (Kognitives Training) Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
n (Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Hypnose) Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
und Familiengespräche Kinder- und Jugendpsychotherapie Trauerbegleitung Seelsorge Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu spirituellen Fragen (z.B. Sinn, Glauben, Sterben)
(Kognitives Training, Angstreduktion, EMDR (bipolare Technik)) Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu spirituellen Fragen (z.B. Sinn, Glauben, Sterben)
ngen Supportive Gespräche Psychotherapeutische Einzelgespräche Trauerbegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behandlungen), zu psychischen Aspekten (z.B. Angst
Psychotherapeutische Einzelgespräche Psychotherapeutische Paar- und Familiengespräche Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild) Weitere Informationen Wartezeit auf Therapieplatz:
Paar- und Familiengespräche Kinder- und Jugendpsychotherapie Sterbebegleitung; Trauerbegleitung Beratung und Begleitung in spirituellen Fragen (z.B. Sinn, Glauben, Sterben) Weitere Informationen Wartezeit
Programme (Psychologische Schmerztherapie, Kognitives Training, Angstreduktion) Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behandlun- gen), zu psychischen Aspekten (z.B.
Psychotherapeutische Einzelgespräche Entspannungstechniken Trauerbegleitung, Seelsorge Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu spirituellen Fragen (z.B. Sinn, Glauben, Sterben)
Gespräche Psychotherapeutische Einzelgespräche Sterbebegleitung Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Einzelgespräche Psychotherapeutische Paar- und Familiengespräche Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
symptomorientierte Programme (Simonton-Methode, Angstreduktion) Trauerbegleitung Information und Beratung zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patienten-Kommunikation), zu spirituellen Fragen (z.B. Sinn
gen Supportive Gespräche, Psychotherapeutische Einzelgespräche Trauerbegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand- lungen), zu psychischen Aspekten (z.B.
Psychotherapeutische Einzelgespräche (verhaltenstherapeutische Krankheitsbewältigung) Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Arbeits-, Behindertenrecht), zu medizinischen Fragen (z.B. Ne
stechniken (Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training) Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild) Vermittlung zu anderen ambulanten oder psychot
Supportive Gespräche Diagnostik psychischer Beeinträchtigungen Trauerbegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen Vermittlung zu Klinken, Ärzten und Rehaeinrichtungen Spezifische psycho
(Progressive Muskelentspannung) Achtsamkeitsbasierte Verfahren Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild) Weitere Informationen Wartezeit auf Therapieplatz:
Vorträge zu psychischen Aspekten bei Krebserkrankungen (Trauma) Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
e Programme (Arbeit mit Imaginationen) Kreativtherapie (Kunst- und Maltherapie) Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild) Vermittlung zu ambulanten Pflege- Palliativ- und
Training) Vorträge zu psychischen Aspekten bei Krebserkrankungen (Achtsamkeit) Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Einzel-, Paar- und Familiengespräche Entspannungstechniken (Autogenes Training) Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Schmerztherapie, Kognitives Training, Angstreduktion) Sterbebegleitung Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
n Supportive Gespräche Psychotherapeutische Einzel-,Paar- und Familiengespräche Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Arbeilts- Behindertenrecht), zu medizinischen Fragen (z.B. Ne
symptomorientierte Programme (Angstreduktion) Sterbebegleitung Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Programme (Psychologische Schmerztherapie, Kognitives Training) Körperpsychotherapie Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild) Weitere Informationen Wartezeit auf Therapieplatz:
Schmerztherapie, Kognitives Training, Angstreduktion) Sterbebegleitung Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
otherapie Entspannungstechniken (Autogenes Training) Trauerbegleitung Seelsorge Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu spirituellen Fragen (z.B. Sinn, Glauben, Sterben)
erapie Entspannungstechniken(Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training) Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Jugendpsychotherapie Entspannungstechniken (Autogenes Training) Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu spirituellen Fragen (z.B. Sinn, Glauben, Sterben)
Autogenes Training) Körpertherapie (Atemtherapie) Gruppenangebote (Atemtherapie) Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand-lungen), zu psychischen Aspekten (z.B. Angst
Psychotherapeutische Einzelgespräche Kinder- und Jugendpsychotherapie Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
therapeutische Ansätze und präventive Maßnahmen erläutert zu bekommen. Eine umfassende genetische Beratung unterstützt die Familien bei der Verarbeitung der Informationen. Medizinische Betreuung und Follow-up:
Angiologie und Pneumologie: ambulante Aufnahme Gehört zu Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie Beratung und Betreuung Pflegeexpert*in APN im Bereich Herzinsuffizienz (HI) Gehört zu Klinik für Kardiologie
Sollte bei Ihnen eine Erkrankung des Magens oder der Speiseröhre diagnostiziert worden sein, so beraten wir sie vor einer Operation ausführlich über den Ablauf und die Behandlung während des Aufenthaltes
Ihnen. Wir als Fachzahnärzte für Kieferorthopädie oder Fachärzte für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie beraten Sie bei dieser Entscheidung und informieren Sie über die Vor- und Nachteile sowie Therapierisiken
A. Corinna Hirschfeld Schwerpunkt Krebsberatungsstelle E-Mail 06221 56-22722 Sozialarbeiterin B.A. Sarah Kastner Schwerpunkt Ambulanz Neuenheim, Krebsberatungsstelle, Station Siebeck E-Mail 06221 56-36561 [...] 56-8999 Zum Profil apl. Prof. Dr. sc. hum. Dipl.-Psych. Andreas Ihrig Leiter der Psychosozialen Krebsberatungsstelle E-Mail 06221 56-22722 Zum Profil Prof. (apl.) Dr. sc. hum. Dipl. Math. Dipl. Psych. Beate [...] Innere Medizin E-Mail 06221 56-37020 Klinische Psychologen/-innen M. Sc. Psych. Birga Bohn Krebsberatungsstelle E-Mail Laura Breitfelder E-Mail M.Sc. Psych. Marlene Engstler E-Mail 06221 56-8122 Dr. sc
› Cochlear › MED-EL › Gesundheitsamt Heidelberg › Beratungsstelle pädagogische Audiologie Lindenparkschule Heilbronn › Pädoaudiologische Beratungsstelle Hermann-Gutzmann-Schule Mannheim › Landesverband [...] hochkarätige Vorträge machten die Themen auch für den Laien verständlich. Ebenso boten auch die Beratungsangebote an den Ständen im Foyer jede Menge fundierter Antworten auf Fragestellungen zu Hörschädigung [...] Interessengruppen, Verbände und Firmen Heuscheuer – Foyer, 14.00 bis 18.00 Uhr › Pädoaudiologische Beratungsstelle Heidelberg › Hör- und Sprachzentrum Neckargemünd › Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte Frankenthal
Universitätsklinikum Heidelberg Themen u.a.: Cancer-Survivorship, aktuelle Entwicklungen der Krebsberatungsstellen, Möglichkeiten und Grenzen von E-Learning, psychosoziale Interventionen und zukünftige He
Universitätsklinikum Heidelberg Themen u.a.: Cancer-Survivorship, aktuelle Entwicklungen der Krebsberatungsstellen, Möglichkeiten und Grenzen von E-Learning, psychosoziale Interventionen und zukünftige He
Krebserkrankungen (Burn Out, Resilienz, Gesprächsführung, Freude) Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
nlich) pathogenen Varianten. Hinweis: Vor einer prädiktiven Testung muss eine interdisziplinäre Beratung (Gynäkologie, Humangenetik, ggf. Psychosomatik) erfolgt sein. Bitte beachte Sie auch, dass uns vor
Wenn Sie Fragen zum Studiengang Medizinische Informatik haben, können Sie sich gerne an unsere Fachstudienberater Niclas Hagen und Vanessa Jörns wenden. Für alle die noch nicht genau wissen, was Medizinische
(Psychologische Schmerztherapie, Simonton-Methode, Angstreduktion ) Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Krebsspezifische, symptomorientierte Programme (EMDR nach Diagnose) Trauerbegleitung Information und Beratung zu spirituellen Fragen (z.B. Sinn, Glauben, Sterben) Spezifische psychoonkologische Weiterbildung
r Beeinträchtigungen Supportive Gespräche, Psychotherapeutische Einzelgespräche Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand- lungen), zu psychischen Aspekten (z.B.
psychischer Beeinträchtigungen Supportive Gespräche Psychotherapeutische Einzelgespräche Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand- lungen), zu psychischen Aspekten (z.B.
Programme (Kognitives Training, Angstreduktion) Sterbebegleitung Trauerbegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand- lungen), zu psychischen Aspekten (z.B.
Hypnose) Gruppenangebote (tiefenpsychologische und analytische Gruppenpsychotherapie) Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Arbeilts- Behindertenrecht), zu medizinischen Fragen (z.B. Ne
sche Einzelgespräche Krebsspezifische, symptomorientierte Programme (KIP, KIPT) Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behandlungen), zu psychischen Aspekten (z.B. Angst
Gespräche Psychotherapeutische Einzelgespräche (bei Bedarf auch Paargespräche) Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Krebsspezifische, symptomorientierte Programme (Angstreduktion) Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu spirituellen Fragen (z.B. Sinn, Glauben, Sterben)
Psychotherapeutische Paar- und Familiengespräche Kinder- und Jugendpsychotherapie Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
(Psychologische Schmerztherapie, Kognitives Training, Angstreduktion ) Trauerbegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand- lungen), zu psychischen Aspekten (z.B.
Programme (Psychologische Schmerztherapie, Kognitives Training) Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu spirituellen Fragen (z.B. Sinn, Glauben, Sterben)
Psychotherapeutische Einzelgespräche Entspannungstechniken (Autogenes Training) Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Arbeits- Behindertenrecht), zu medizinischen Fragen (z.B. Neb
symptomorientierte Programme (Kognitives Training, Angstreduktion) Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild) Vermittlung zu Kliniken, Ärzten und Rehaeinrichtungen
(Atem-Körper-Bewegungswahrnehmung, Imagination) Sterbebegleitung, Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Mitarbeiter kontaktieren, diese werden Ihre Fragen gerne beantworten und Sie ausführlich zu diesem Thema beraten: Kontakt Direkt zur Webseite Heidelberger Stammzellspendenregister (HSR)
dieser Situation meist angewandten Hormontherapie vermieden. Ein Termin zu einem ausführlichen Beratungsgespräch, gerne auch im Beisein von familiären Begleitpersonen, kann unter 06221 56-8820 vereinbart werden
Entspannungstechniken (Achtsamkeitstraining) Sterbebegleitung Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
e, symptomorientierte Programme (Imagination) Sterbebegleitung Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Einzelgespräche Psychotherapeutische Paar- und Familiengespräche Trauerbegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand- lungen) Vermittlung zu anderen ambulanten
Psychotherapeutische Paar- und Familiengespräche Kinder- und Jugendpsychotherapie Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand- lungen), zu psychischen Aspekten (z.B.
Gespräche Psychotherapeutische Einzelgespräche Sterbebegleitung; Trauerbegleitung Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Arbeits- Behindertenrecht), zu medizinischen Fragen (z.B. Neb
eutische Einzel-, Paar- und Familiengespräche Sterbebegleitung Trauerbegleitung Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Arbeits- Behindertenrecht), zu medizinischen Fragen (z.B. Neb
ken (Imagination) Krebsspezifische,symptomorientierte Programme (Hypnotherapie) Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand- lungen), zu psychischen Aspekten (z.B.
Psychotherapeutische Paar- und Familiengespräche Kinder- und Jugendpsychotherapie Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Programme (Psychologische Schmerztherapie, Angstreduktion, Imagination, Achtsamkeit) Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Krebsspezifische, symptomorientierte Programme Trauerbegleitung Sterbebegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behandlungen), zu psychischen Aspekten (z.B. Angst
Training, Angstreduktion; aus der Traumatherapie) Sterbebegleitung Trauerbegleitung Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Arbeilts- Behindertenrecht), zu medizinischen Fragen (z.B. Ne
Training, Angstreduktion, Bochumer Gesundheitstraining e. Beitel) Trauerbegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behandlungen), zu psychischen Aspekten (z.B. Angst
, symptomorientierte Programme (Psychologische Schmerztherapie, Angstreduktion) Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Arbeits- Behindertenrecht), zu medizinischen Fragen (z.B. Neb
Kognitives Training, Angstreduktion) Kunsttherapie Sterbebegleitung, Trauerbegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behandlungen), zu psychischen Aspekten (z.B. Angst
Deutschland. Entwicklung und Pilotierung eines überregionalen Monitoring-Systems zur Erfassung von Beratungsanlässen und Zugangsbarrieren NEXUS - Natürliches Experiment zu kontextuellen Einflüssen auf die Gesundheit
oder ihre Patientinnen Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Unterstützung und Beratung zu bieten. Leitung Ambulanz Kardiogenetik PD Dr. med. Elham Kayvanpour E-Mail Zum Profil Kontakt
Fakultäten und auch an Mitarbeiter/-innen des Klinikums richten. Darüber hinaus bieten wir statistische Beratungen für Studierende und Mitarbeiter/-innen an und sind auch in der Nachwuchsförderung aktiv. Inhalte
Sprechstunde In der Sprechstunde bieten wir eine umfassende und präzise Diagnostik sowie individuelle Beratung für Patientinnen und Patienten mit diesen seltenen genetischen Erkrankungen an. Ein wesentlicher
machen wir das? wir fahren mit dem Bücherwagen direkt ans Krankenbett wir stellen Bücher vor, wir beraten, leihen aus wir haben eine Bibliothek mit über 5000 Medien, die es uns ermöglicht, spezielle Wünsche
wir daher größten Wert auf eine einfühlsame, vertrauensvolle, sowie kompetente Untersuchung und Beratung mit dem Ziel einer individualisierten Therapie nach modernsten Standards. Die Universitäts-Frauenklinik
Sangersequenzierung erfolgt bei bekannten familiären Varianten. Hinweis: Nach einer humangenetischen Beratung kann auch eine präsymptomatische Diagnostik angeboten werden. Bearbeitungszeit: Im Schnitt 6-8 Wochen
Vorbereitung - Koordination - Case Management Seien Sie gewiss: vor dem Behandlungsstart wird intensiv beraten, welche Therapie erfolgversprechend bei Ihnen eingesetzt werden kann. Nicht nur die Art Ihrer Erkrankung [...] können wir Ihnen gerne einen Termin bei unserem hausinternen Ernährungsteam vereinbaren. Betreuung & Beratung für Sie Brückenpflege Klinikseelsorge Lila Damen Case Management Jeder Mensch hat seinen ganz p [...] über die unterschiedlichen Angebote an der Medizinischen Klinik V informieren. Psychoonkologische Beratung Patientenfürsprecher Sozialdienst Selbsthilfegruppen
findet vor dem Gespräch mit Herrn Prof. Krieg statt. Es kann vorkommen, dass Sie nach dem ersten Beratungsgespräch nochmals auf Ihre abschließende Beurteilung durch Herrn Prof. Krieg warten müssen. Falls Sie [...] zu einer Wiedervorstellung kommen, werden Sie durch eine/n Fachärztin/Facharzt für Neurochirurgie beraten. Kontakt zu Herrn Prof. Krieg werden Sie nicht in jedem Fall haben. Sollte seine persönliche Entscheidung [...] Ihrer Vorstellung mitzubringen. Die Unterlagen sind für uns notwendig, um Ihnen eine fundierte Beratung zu gewährleisten. Mitzubringende Unterlagen: Ihre Bildgebung wie MRT oder CT auf CD, nicht älter
onen in der MalheuR-Sprechstunde in enger Zusammenarbeit mit ihren Onkologen von Frau Dr. Gente beraten, behandelt und langfristig betreut. MalheuR-Publikationen, u.a.: K. Gente , M. Feisst, D. Marx, K
le Vernetzung im Kontext von Pränataldiagnostik. Eine qulaitative Studie über Erfahrungen von Beraterinnen im Rahmen eines Modellprojektes. Familiendynamik 36(1), S. 32-42. Pauli-Magnus, C., Bruder, A [...] A., Sieler, V., Engelken-Juki, S. & A. Riehl-Emde (2011). Verbesserung der psychosozialen Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik. In: Dietz, S., Schlehofer, B., Siedentopf, F., Sohn, C., Herzog, W. [...] Pauli-Magnus, C., Engelken-Juki, S. & A. Riehl-Emde (2011). Pränatale Diagnostik und psychosoziale Beratung – Chancen und Hürden interprofessioneller Zusammenarbeit. In: Dietz, S., Schlehofer, B., Siedentopf
(Psychologische Schmerztherapie, Hypnotherapie, Imaginationen) Trauerbegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand- lungen), zu psychischen Aspekten (z.B.
Training, Angstreduktion) Vorträge zu psychischen Aspekten bei Krebserkrankungen Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Paar- und Familiengespräche Gruppenangebote (Tiefenpsychologische Psychotherapie) Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Arbeits- Behindertenrecht), zu medizinischen Fragen (z.B. Neb
symptomorientierte Programme (Kognitives Training, Simonton-Methode, Angstreduktion) Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B.Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie,Arzt-Patiente
Krebsspezifische, symptomorientierte Programme (Psychologische Schmerztherapie) Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Programme (Psychologische Schmerztherapie, Kognitives Training, Angstreduktion) Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand- lungen), zu psychischen Aspekten (z.B.
Körpertherapie (Atemtherapie, Achtsamkeitsübungen) Sterbebegleitung; Trauerbegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand- lungen), zu psychischen Aspekten (z.B.
Einzelgespräche Entspannungstechniken (Grundtechnicken Achtsamkeit) Trauerbegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand- lungen), zu psychischen Aspekten (z.B.
Programme (Kognitives Training, Simonton-Methode, Angstreduktion) Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Aspekten bei Krebserkrankungen (Krebs und Psyche) Sterbebegleitung; Trauerbegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behandlungen), zu psychischen Aspekten (z.B. Angst
te Programme (Psychologische Schmerztherapie) Sterbebegleitung Trauerbegleitung Information und Beratung zu spirituellen Fragen (z.B. Sinn, Glauben, Sterben) Vermittlung zu anderen ambulanten oder psy
en (Autogenes Training) Körpertherapie (Arbeit mit der Stimme) Trauerbegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand- lungen), zu psychischen Aspekten (z.B.
Aspekten bei Krebserkrankungen (Psychoedukation und Visualisierung) Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild) und zu spirituellen Fragen (z.B. Sinn, Glauben
Kognitives Training, Angstreduktion, Hypnotherapie) Sterbebegleitung Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Muskelentspannung, Autogenes Training) Kreativtherapie (Musiktherapie) Trauerbegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand- lungen), zu psychischen Aspekten (z.B.
symptomorientierte Programme (Simonton-Methode, Imaginative Ver- fahren, TRUST) Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand- lungen), zu psychischen Aspekten (z.B.
de) Körpertherapie (EFT, Atemtherapie) Achtsamkeit, Meditation Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild, zu spirituellen Fragen (z.B. Sinn, Glauben, Sterben)
s Training, Angstreduktion, Hypnose Therapie) Sterbebegleitung Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
gstechniken (Atem, Klangschalen) Körpertherapie (Focusing, Achtsamkeitsübungen) Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
symptomorientierte Programme (Simonton-Methode, Angstreduktion) Trauerbegleitung Information und Beratung zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patienten-Kommunikation), zu spirituellen Fragen (z.B. Sinn
Kognitives Training, Angstreduktion, Stressmanagement) Sterbebegleitung Trauerbegleitung Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Arbeits- Behindertenrecht), zu psychischen Aspekten (z.B. Angst
Programme (Kognitives Training, Angstreduktion) Sterbebegleitung Trauerbegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behandlun- gen), zu psychischen Aspekten (z.B.
Prüfungsabnahme. CI-Rehabilitation E-Mail Zum Profil Sozialpädagogin Iris Landwehr Systemische Beraterin Schwerpunkt CI-Rehabilitation,Therapeutische Betreuung Psychologin Dr. sc. hum. Elisabeth Hutter
nlich) pathogenen Varianten. Hinweis: Vor einer prädiktiven Testung muss eine interdisziplinäre Beratung (Gastroenterologie, Humangenetik, ggf. Psychoonkologie) erfolgt sein. Bitte beachte Sie auch, dass
nlich) pathogenen Varianten. Hinweis: Vor einer prädiktiven Testung muss eine interdisziplinäre Beratung (Gastroenterologie, Humangenetik, ggf. Psychoonkologie) erfolgt sein. Bitte beachte Sie auch, dass
es möglich, sinnvoll und erwünscht ist. Wir unterstützen sie durch Gespräche, Informationen und Beratung, etwa über den Sozialdienst und die Klinikseelsorge. Darüber hinaus stehen Angehörigen verschiedene
der die Familiendynamik ungünstig beeinflussen kann. Dies wird durch die große Nachfrage nach Beratungsterminen in der Eltern-Säuglings-Sprechstunde anschaulich dokumentiert. Daher ist zu erwarten, dass sich
Erkrankungen der Mundhöhle, leiten wir Kinder und deren Eltern professionell bei der Zahnpflege an, beraten sie bei Ernährungsfragen und geben Informationen zur Anwendung von Fluoriden und anderen Stoffen
vielfältige Herausforderungen. Dieser Workshop beschäftigt sich mit häufigen gerontopsychiatrischen Beratungsanlässen und -themen bei pflegenden Angehörigen von Demenzerkrankten. Es werden Handlungsempfehlungen [...] angewiesen sind. In der Heidelberger Ambulanz für Familien können betroffene Familienmitglieder Beratung und Hilfe erhalten. In dem Workshop stellt sich die Ambulanz für Familien und der dazugehörige [...] der Entscheidungsfindung, der Wiederannäherung oder aber auch der Trennung zu begleiten stellt beratende Fachkräfte vor spezifische Herausforderungen. Dieser Problematik möchten wir mit einer zweigleisigen
Klinisches Management von Gifttierunfällen Die Abteilung berät bei Gifttierunfällen, eine Aufgabe, die in Europa neben den Toxikologischen Beratungsstellen auch Tropeninstitute wahrnehmen. Unsere Abteilung ist
an weitere betreuende Einrichtungen Organisation von Familienhilfe und Beratung bei der Finanzierung Unterstützung und Beratung bei der weiteren medizinischen, pflegerischen Nachsorge und therapeutischen
als Patientin ausführlich und individuell über die Möglichkeiten der ästhetischen Brustchirurgie beraten und aufgeklärt. Denn nur sorgsame Aufklärung und ein besonderes Vertrauensverhältnis garantieren [...] Sicherheit der Patientinnen ist dabei immer im Mittelpunkt aller Bemühungen.“ Manchmal sind mehrere Beratungsgespräche notwendig. „Es ist insbesondere in der ästhetischen Chirurgie eine Gratwanderung, das medizinisch
Vorstufen. Wir haben verschiedene Spezial-Sprechstunden, in denen wir gezielte Untersuchungen und Beratungen durchführen können: Dysplasiesprechstunde Gehört zu Frauenheilkunde und Geburtshilfe Endoskopi
der Unterbringung in Städten, sowie iii) essentiellen Hilfsstrukturen und -diensten wie z.B. Beratungsstellen oder psychosozialen Zentren. Zur Bestandsaufnahme von hemmenden und fördernden Faktoren der
auf Entscheidungen in der Versorgungsplanung CAM-NAKOPA - Entwicklung eines hausärztlichen Beratungskonzeptes für den Umgang mit komplementärmedizinischen (CAM) Fragestellungen im Rahmen der Na chsorge
Schmerztherapie, Kognitives Training, Simonton-Methode, Angstreduktion, Hypnotherapie) Information und Beratung zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patienten-Kommunikation), zu spirituellen Fragen (z.B. Sinn
Kognitives Training, Angstreduktion) Sterbebegleitung, Trauerbegleitung, Seelsorge Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behandlun- gen), zu psychischen Aspekten (z.B.
symptomorientierte Programme (Kognitives Training) Sterbebegleitung; Trauerbegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand- lungen), zu psychischen Aspekten (z.B.
auf Entscheidungen in der Versorgungsplanung CAM-NAKOPA - Entwicklung eines hausärztlichen Beratungskonzeptes für den Umgang mit komplementärmedizinischen (CAM) Fragestellungen im Rahmen der Na chsorge
Aspekten bei Krebserkrankungen bei Bedarf Sterbebegleitung; Trauerbegleitung; Seelsorge Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Arbeits- Behindertenrecht), zu medizinischen Fragen (z.B. Neb
Programme (Stabilisierung im Rahmen von Trauma- therapie, PITT/EMDR) Trauerbegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand- lungen), zu psychischen Aspekten (z.B.
stechniken (Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training) Trauerbegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behandlun- gen), zu psychischen Aspekten (z.B.
Thema Mobbing und Lebensqualität (Selbstbericht der Kinder), zur Nutzung des Gesundheits- und Beratungssystems sowie Produktivitätsverluste (Einschätzung der Eltern) und soziodemografische Variablen. Förderung
Kognitives Training, Angstreduktion) Gruppenangebote (Angst- und Stressbewältigung) Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Unser Team der Spezialsprechstunde für „Dysgnathie“ steht Ihnen gemeinsam mit Ihrem Kieferorthopäden beratend zur Seite. Ihr Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Jürgen Hoffmann Ärztlicher Direktor der Klinik Univ.-Prof
Auskünfte zur Verfügung. Von dort wird der Patient zur stationären Anmeldung, zu den einzelnen Beratungsgesprächen und zur jeweiligen Station geleitet. Für Patienten mit eingeschränkter Belastungsfähigkeit
Telefonnummern (06221)56-... Virologie 5021, 35021 Bakteriologie - Befundabfrage: 38092 - Ärztliche Beratung: 38094 Tropenhygiene 5045 Parasitologie 7846 Wasserbakteriologie 38494 Chemie 7829 Technische Hygiene
erlangt werden. Die Vorlesungen sind in beide Richtungen durchlässig zu besuchen. Wir informieren und beraten Sie gerne individuell. Der neue Jahrgang 2025 im tiefenpsychologischen Bereich hat erfolgreich im
einem HNO-Arzt in ihrer Umgebung. Danke für ihr Verständnis. Bei Fragen oder Rückfragen oder der Beratung hinsichtlich einer Hörscreening-Untersuchung, Messmethode oder dem weiteren Vorgehen zur Testung
bietet einen umfassenden Studienservice: PROJEKTMANAGEMENT Rechtlich-ethische und regulatorische Beratung; Machbarkeits- und Risikobeurteilung von Studienvorhaben, Kostenkalkulation und Budgetüberwachung
externen Qualitätssicherung nehmen wir regelmäßig an Ringversuchen teil. Über die Analysen hinaus beraten wir Sie gerne hinsichtlich methodischer und praktischer Aspekte von der Planung und Vorbereitung
Menschen eine vertrauliche, kostenlose und anonyme Möglichkeit, Unterstützung und Beratung zu erhalten. Die Onlineberater*innen sind ausgebildete Fachkräfte und bieten Mail-, Chat- und Telefonberatung an.
sozialer Pathologien Speaker: Dipl.-psych. Thomas Gebauer, Geschäftsführer Medico International, UN Berater Time: 17:00 Uhr s.t. Place: Neue Universität , Hörsaal 15, 3. OG, Grabengasse 3-5, HD Audience: Public
und Beinen (Orthesen), spezielle Bandagen und Erzeugnisse der Reha-Technik wie Rollstühle her. Sie beraten im interdisziplinären Team aus Ärzten, Therapeuten und Technikern ihre Patienten bei der Wahl des [...] mittlere Reife oder vergleichbar Handwerkliches Geschick Einfühlungsvermögen Ihre zukünftigen Aufgaben: Beratung von Patienten Konstruktion, Fertigstellung, Reparation, Wartung und Justierung von Hilfsmitteln [...] Freude am Umgang mit Menschen Interesse an Medizin Ihre zukünftigen Aufgaben: Patienten empfangen und beraten Bei Behandlungen assistieren Laborarbeiten Verwaltungsaufgaben Vergütung: (TVA-UK, Stand Mai 2024):
Psychologie. Geplante Laufzeit: 2014–2017 Förderung: Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) , Systemische Gesellschaft (SG) , Heidehofstiftung , Cusanus-Werk Leitung: [...] ng: Gewinner der Forschungsförderung 2013 der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) Familienaufstellungen im Erwachsenenalter (FCS) Es wird die Wirksamkeit [...] Geplante Laufzeit: seit 2013, fortlaufend Förderung: Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF), Systemische Gesellschaft (SG) , Heidehofstiftung Leitung: Christina
Vorbereitung - Koordination - Case Management Seien Sie gewiss: vor dem Behandlungsstart wird intensiv beraten, welche Therapie erfolgversprechend bei Ihnen eingesetzt werden kann. Nicht nur die Art Ihrer Erkrankung [...] 06221 56-1798 Peter Stadtherr Schwerpunkt Allogene Transplantation E-Mail 06221 56-8169 Betreuung & Beratung für Sie Brückenpflege Klinikseelsorge Lila Damen Case Management Jeder Mensch hat seinen ganz p [...] über die unterschiedlichen Angebote an der Medizinischen Klinik V informieren. Psychoonkologische Beratung Patientenfürsprecher Sozialdienst Selbsthilfegruppen Unsere Stationen Die Medizinische Klinik V
Symptome sind ein zentrales Merkmal somatischer Belastungsstörungen, stellen einen der häufigsten Beratungsanlässe in der hausärztlichen Versorgung und Allgemeinmedizin dar und treten häufig in Kombination mit
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Angebote aus Körpertherapie für Krebspatienten) Sterbebegleitung Trauerbegleitung Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
(Psychologische Schmerztherapie, Angstreduktion) Sterbebegleitung, Trauerbegleitung Information und Beratung zu sozialrechtlichen Fragen (z.B. Arbeits- Behindertenrecht), zu medizinischen Fragen (z.B. Neb
psychischen Aspekten bei Krebserkrankungen (Vorträge u.a. für Selbsthilfe- gruppen) Information und Beratung zu psychischen Aspekten (z.B. Angst, Körperbild), zu sozialen Fragen (z.B. Familie, Arzt-Patien
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
zu psychischen Aspekten bei Krebserkrankungen Sterbebegleitung Trauerbegleitung Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behandlungen); zu psychischen Aspekten (z.B. Angst
der Möglichkeiten der Mitgliedschaft. Wir senden Ihnen natürlich auch gern unsere Satzung zu oder beraten Sie direkt. Zweck des Vereins Zweck des Vereins ist die Förderung epidemiologischer, klinischer und
wir gemeinsam Patientinnen, die an Utersumyomen leiden. In interdisziplinären Fallbesprechungen beraten wir gemeinsam die Befunde, Symptome und Lebenssituation unserer Patientinnen und schlagen ein in
gewerkschaftliche Beratung der Pflegenden obliegt ihnen. Gleichermaßen gilt dies auch für die Berufsverbände, die für die Weiterentwicklung der Profession Pflege und ebenfalls der Beratung derer Mitglieder [...] Die Beiträge werden aber vornehmlich dafür eingesetzt, den Mitgliedern eine fachliche versierte Beratung vorzuhalten – auch auf juristischer Ebene. Kommt es zu Streitigkeiten zwischen Pflegekräften und
spiritual care. Comprehensive Medicine. 2012;11(1):68-76. Wischmann T. Kinderwunsch und professionelle Beratung. BZgA Forum "Kinderwunsch/Kinderlosigkeit". 2012;1:26-29 Wischmann T, Korge K, Scherg H, Strowitzki [...] sche Frauenheilkunde. Köln: Deutscher Ärzteverlag; 2012. p. 238-245. Wischmann T. Psychosoziale Beratung bei Wunsch nach Gametenspende. In: Dorn A, Kimmich-Laux D, Richter-Appelt H, Rauchfuß M, editors [...] Vandenhoeck & Ruprecht; 2012. v. Schlippe A, Schweitzer J. Lehrbuch der Systemischen Therapie und Beratung. Bd. I – Das Grundlagenwissen. 2nd ed. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht; 2012. Wippermann C.
informieren auch über Bestattungsmöglichkeiten, Selbsthilfe- und Trauergruppen und weitergehende beratende oder therapeutische Unterstützung. Evangelische Seelsorgerin Christiane Zimmermann-Schwarz E-Mail
n E-Mail 06221 56-8169 Case Management Seien Sie gewiss: vor dem Behandlungsstart wird intensiv beraten, welche Therapie erfolgsversprechend bei Ihnen eingesetzt werden kann. Nicht nur die Art Ihrer Erkrankung [...] ansplantation | Amyloidose | CAR-T Zelltherapie E-Mail 06221 56-37561 06221 56-6511 Betreuung & Beratung für Sie Brückenpflege Klinikseelsorge Lila Damen Case Management Jeder Mensch hat seinen ganz p [...] über die unterschiedlichen Angebote an der Medizinischen Klinik V informieren. Psychoonkologische Beratung Patientenfürsprecher Sozialdienst Selbsthilfegruppen Unsere Stationen Die Medizinische Klinik V
zusammengeschlossen. Ziele des Vereins sind Eltern von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen zu beraten. Soforthilfe für Eltern in Krisensituationen zu leisten Langzeitkontakte unter betroffenen Eltern
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Dr. phil. Dipl.-Psych. Corinna Reck, Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters und Beratungspsychologie, LMU München Doktorandin: Dipl.-Psych. Sarah Groß In Kooperation mit: Prof. em. Dr. med. Manfred
Kreativtherapie (Gestalttherapie) Gruppenangebote (soziale Kompetenzen, DBT-A-Gruppe) Information und Beratung zu medizinischen Fragen (z.B. Nebenwirkungen von Behand- lungen), zu psychischen Aspekten (z.B.
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
(VZM) Zudem stehen unsere Kolleg:innen vom Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) Ihnen gerne beratend in Sachen gesunde Ernährung zur Seite. Informationen zu den Tarifverträgen TV-UK Mehr Infos TV-Ä
In den Sprechstunden der Ambulanzen unserer Klinik können sich Patienten von Fach- und Oberärzten beraten und eine Therapieempfehlung geben lassen. Fast 90 Prozent unserer Patienten werden ambulant bestrahlt
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Schulkinder sowie Jugendliche mit akuten und chronischen Erkrankungen, erstellen Behandlungspläne und beraten die Eltern vor allem bei schwierigen Fragestellungen. Hierzu gehören unter anderen: Kinderneurologische
gewonnen werden. Die Eltern werden über die Ergebnisse informiert und können mit Ärzten und genetischen Beratern zusammenarbeiten, um die bestmögliche Betreuung für ihr Kind zu gewährleisten. Kann das Screening
Kindesalter enthalten. Eltern von besonders belasteten Kindern bieten wir zudem freiwillig ein Beratungsgespräch und ein Elterntraining im Anschluss an. Pilotierung Im Rahmen einer Pilotstudie im Frühjahr/Sommer
verfügbar. Die Apotheke kann bei der Auswahl des richtigen Beutels und der benötigten Zusammensetzung beratend tätig sein, wenn ein Produktwechsel auf Grund eines Lieferengpasses stattfinden muss. Für frühgeborene
bereits stattgefundene Kurse Aktuelles Informationsveranstaltung Downloads Für Studierende Kontakt/Beratung Kurzübersicht MSc Medical Biometry/Biostatistics Titel Master of Medical Biometry/Biostatistics
– sowohl für den Patienten als auch für seine Angehörigen. Die Brückenpflege bietet frühzeitige Beratung zu finanziellen und pflegerischen Hilfsangeboten vor Ort. Sie erstellt gemeinsam mit dem Patienten
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
2013;3:20-3. Ochs M. Was heißt schon Idealfamilie? Sehnsucht Familie und Vielfalt der Lebensformen. Beratung aktuell. 2013;1:3-19. Retzlaff R, von Sydow K, Beher S, Haun MW, Schweitzer J. The efficacy of systemic [...] ichende Perspektiven. Wiesbaden: Springer; 2013. p. 457-72. Wischmann T, Thorn P. Psychosoziale Beratung von Paaren, die eine Behandlung im Ausland planen. In: Tschudin S, Maier B, Bitzer J, Ditz S, Rauchfuß
Hause zunächst schwer zu überschauen und von Unsicherheiten und Ängsten begleitet. Die Brückenpflege berät frühzeitig zu finanziellen und pflegerischen Hilfsangeboten vor Ort. Sie erarbeitet gemeinsam mit
Therapiekonzept erstellt. Der erste Schritt: Die richtige Diagnostik Die optimale Versorgung und Beratung unserer Patientinnen liegt uns am Herzen. Am Anfang der Diagnostik steht immer ein Gespräch mit
Zusammenarbeit mit dem Institut der Humangenetik ermöglicht eine sorgfältige genetische Diagnostik, Beratung, und eine entsprechende zielführende Behandlung bzw. Vor- oder Nachsorge von Patienten mit erblicher
übernimmt. Dort kann er durch ein Telefonat meist einen zeitnahen Termin für Sie für eine erste Beratung vereinbaren. Optimalerweise ist die Klinik Teil eines interdisziplinären Tumor¬zentrums. So wird
Mentalisierungsfähigkeit von psychisch kranken Eltern. Es umfasst Einzel- und Gruppensitzungen sowie Beratung durch Sozialarbeiter und wird von Pflegepersonal und Fachtherapeuten (keine Ärzte oder Psychologen)
Deutschland. Entwicklung und Pilotierung eines überregionalen Monitoring-Systems zur Erfassung von Beratungsanlässen und Zugangsbarrieren NEXUS - Natürliches Experiment zu kontextuellen Einflüssen auf die Gesundheit
ekte der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung. Hierzu gehören auch individuelle Beratungen sowie die Beschaffung und Konfiguration von Hard- und Softwarekomponenten für unsere Projekte.
und füllen diesen zusammen mit unserer Checkliste aus. Im Anschluss empfehlen wir Ihnen ein Beratungsgespräch mit uns. Senden Sie uns dazu bitte vor offizieller Einreichung die Unterlagen an die E-mail
ekte der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung. Hierzu gehören auch individuelle Beratungen sowie die Beschaffung und Konfiguration von Hard- und Softwarekomponenten für unsere Projekte.
pharmazeutische und therapeutische Ökonomie, individuelles Verbrauchs-Controlling, therapiebegleitende Beratung und Schulungen für Ihre Mitarbeiter – all dies und noch mehr kann Ihnen nur die eigene Krankenh
gibt es anschließend verschiedene Möglichkeiten zur weiteren Behandlung - hierzu gehören u. a. Beratung sowie reguläre Einzel- und Gruppenpsychotherapie. Alle Gespräche finden im Institut für Psychosoziale
und Personalrat um Gefährdungen und Sicherheitsmängel am Arbeitsplatz zu erkennen und zu beheben Beratungen zum Arbeitsplatz Individuelle Mitarbeiterberatung Arten von Vorsorgen Es gibt entsprechend der
Rekonstruktionsverfahren die möglich sind an, einschließlich mit Implantaten und Eigengewebe. der Beratung und dem Management der familiären, "genetischen" Brustkrebserkrankungen einschließlich der prop
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
möglich. Dies erlaubt, während einer OP weitere Ärzte des Universitätsklinikums als Spezialisten zur Beratung hinzuzuziehen. Wir danken an dieser Stelle der Dietmar-Hopp-Stiftung für die großzügige Spende,
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
PatientInnen, ihren Angehörigen und ratsuchenden Familien umfassende Beratung und Betreuung an. Ausführliche Informationen zur genetischen Beratung für PatientInnen und ihre Familien finden Sie in der Broschüre [...] Familienfotos den Mutterpass die gelben Untersuchungshefte der Kinder WER TRÄGT DIE KOSTEN GENETISCHE BERATUNG? Die Kosten der Genetischen Sprechstunde werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen. Bei
PatientInnen, ihren Angehörigen und ratsuchenden Familien umfassende Beratung und Betreuung an. Ausführliche Informationen zur genetischen Beratung für PatientInnen und ihre Familien finden Sie in der Broschüre [...] Familienfotos den Mutterpass die gelben Untersuchungshefte der Kinder WER TRÄGT DIE KOSTEN GENETISCHE BERATUNG? Die Kosten der Genetischen Sprechstunde werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen. Bei
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
E-Mail Zum Profil Sozialpädagogin Dipl. Sozialpädagogin Cosima Henn Schwerpunkt Sozialrechtliche Beratung und Betreuung von Familien mit chronisch kranken Kindern sowie von Kindern unter Kunstherz-Therapie
Stationen Pharmakolog. Dienstleistungen Stärkung des Patienten-Empowerments Adhärenzförderung und Beratung bei der Arzneimittelanwendung - gemeinsam mit den Stationen Arzneimittelinformationen Datenpflege
Erstellung und Fortschreibung von Gefährungsbeurteilungen am Klinikum und an der Universität Heidelberg beraten das Team Arbeitssicherheit / Biologische Sicherheit der Universität Heidelberg und der Betriebsärztliche
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
erwartenden Verlaufs, Behandlungsnotwendigkeit und -möglichkeiten sowie alle weiteren Fragen kompetent beraten. Unser hochqualifiziertes Team mit langjähriger Erfahrung möchte Sie gut informiert und betreut wissen
erwartenden Verlaufs, Behandlungsnotwendigkeit und -möglichkeiten sowie alle weiteren Fragen kompetent beraten. Unser hochqualifiziertes Team mit langjähriger Erfahrung möchte Sie gut informiert und betreut wissen
erwartenden Verlaufs, Behandlungsnotwendigkeit und -möglichkeiten sowie alle weiteren Fragen kompetent beraten. Unser hochqualifiziertes Team mit langjähriger Erfahrung möchte Sie gut informiert und betreut wissen
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
medizinischen Fachwissens und hiermit verbundener Fertigkeiten: Ärztinnen und Ärzte der Abteilung. beraten Patientinnen und Patienten intensiv bezüglich deren onkologischen Prozedere, sind in der Lage CT-
Professionelle Pflegemodelle 6. Qualität der Pflege 7. Kontinuierliche Qualitätsverbesserung 8. Beratung und Ressourcen 9. Autonomie 10. Eine gute Community in der Gesundheitsorganisation 11. Pflegende
die Pflege des Programms zuständig. Ein Expertenteam aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie steht beratend zur Seite. Nach der Einführungsphase kann Mobbing&Du einfach und dauerhaft in den Schulalltag integriert
Weiterbildungen steuerlich absetzbar sind. Bitte informieren Sie sich dazu bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater. Urlaubssemester Es können maximal zwei Urlaubssemester in Anspruch genommen werden. Für ein
grundsätzlich steuerlich absetzbar ist. Bitte informieren Sie sich dazu bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater. Urlaubssemester Es können maximal zwei Urlaubssemester in Anspruch genommen werden. Für ein
Dr. med. Stephanie Hentze E-Mail 06221 56-4002 Dr. med. Michael Rabe E-Mail 06221 56-4002 Ernährungsberater/-innen Silke Feile E-Mail 06221 56-4002 Annika Pfenninger E-Mail 06221 56-39306 Psychologie und
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Aber auch ein sicheres positives Testergebnis verursacht häufig Ängste, die durch gute Aufklärung, Beratung und klare Strukturen, wie es danach weitergeht, gemildert werden könnten. Ein weiteres Risiko besteht [...] hatten, diese Informationen zu bekommen. Auch das kann Ängste hervorrufen. Deshalb sollte bei der Beratung auch über die Kommunikation in der Familie vor und nach dem Test gesprochen werden. Darüber hinaus
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
ung Psychosoziale Onkologie WPO/DKG 21. - 22.11.2025 Ludwigshafen (Block 1 von 2) Psychosoziale Beratung und Gesprächsführung (PBG) 28. - 29.11.2025 Freiburg (Block 1 von 6) Weiterbildung Psychosoziale
E-Mail Zum Profil Dr. Svenja Keßler, M.A., M.Sc. Schwerpunkt Entwicklungs- und Intelligenzdiagnostik Beratung bei Krankheitsbewältigung Untersuchung der kognitiven Entwicklung bei Kindern nach In-vitro-Maturation [...] Abiad, M.Sc. Psychologie, M.Sc Neuropsychologie Schwerpunkt Entwicklungs- und Intelligenzdiagnostik Beratung bei chronischen Erkrankungen E-Mail Dipl.-Psych. Christine Schütz Schwerpunkt Entwicklungsdiagnostik
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Corinna Reck, Lehr- und Forschungseinheit Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters und Beratungspsychologie, Department Psychologie, Ludwig-Maximilians Universität München Weitere Kooperationen: Prof
erhalten. Bei einem Gebärmuttertumor in einem sehr frühen Stadium ist dies mitunter möglich. Wir beraten Patientinnen dazu individuell und ausführlich in einem Gespräch. Nach einer ausführliche Diagnostik
erfolgt sein und die Indikationsstellung im Rahmen der Vorstellung des Patienten in einer genetischen Beratung erfolgen. Pränataler Schnelltest Pränataler Schnelltest: Hybridisierung des Sondensatzes (1) für
deren Anliegen relevant sind. Zur Überprüfung der Akzeptanz auf Patientenseite wird daher eine beratende Patientengruppe zusammengestellt und es werden Patienten mit unterschiedlichen Tumorerkrankungen
Tübingen ein psychologisches Erstgespräch angeboten und werden von einem gynäkologischen Facharzt beraten. Mit einem für das Projekt konzipierten, achtwöchigen onlinebasierten Selbsthilfeangebot werden
Weiterbildung, Fortbildung und Vernetzung von Ärztinnen und Ärzten in Systemischer Therapie und Beratung [Training opportunities and networking options for physicians in Systemic Therapy and counseling]
STEP, Ambulanz E-Mail 06221 56-37137 Maria Greve-Majdzadeh Sozialdienst Schwerpunkt FBZ, MKE, Beratungsangebot Balance E-Mail 06221 56-36759 Zum Profil Helena Hirsch Sozialarbeiterin Schwerpunkt Tagesklinik
Profil Mitglieder Lehrkoordinatoren/-innen Laura Hagelskamp, M.Sc. Studiengangskoordinatorin, Fachstudienberaterin E-Mail 06221 56-34231 Gudrun Walz, M.A. Assistentin Studiengang Interprofessionelle Gesun
Kliniksozialdienst Der Kliniksozialdienst ergänzt durch sein psychosoziales und sozialrechtliches Beratungsangebot z. B. zu Rehabilitation und Schwerbehindertenrecht die medizinische und pflegerische Versorgung
n E-Mail 06221 56-8169 Case Management Seien Sie gewiss: vor dem Behandlungsstart wird intensiv beraten, welche Therapie erfolgsversprechend bei Ihnen eingesetzt werden kann. Nicht nur die Art Ihrer Erkrankung [...] Case Managerin (Klinik für Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie) E-Mail 06221 56-37561 Betreuung & Beratung für Sie Brückenpflege Klinikseelsorge Lila Damen Case Management Jeder Mensch hat seinen ganz p [...] über die unterschiedlichen Angebote an der Medizinischen Klinik V informieren. Psychoonkologische Beratung Patientenfürsprecher Sozialdienst Selbsthilfegruppen Unsere Stationen Die Medizinische Klinik V
keit einer Infektion. Der neue PCR-Test dient als Ergänzung bei unklaren Situationen. Im Zweifel berät die/der diensthabende MikrobiologIn (38094). Die Anforderung erfolgt in LAURIS über Auftragserfassung
unserer Klinik Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Sie möchten sich in unserer Klinik beraten und/oder behandeln lassen? Einen Termin, in einer unserer Sprechstunden, können Sie hier vereinbaren
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
des Infekts – auf jeden Fall in die Klinik. Die kinderchirurgischen Kollegen und die Narkoseärzte beraten dann zusammen mit Ihnen, welches Vorgehen das Beste ist. Wenn bei Ihrem Kind eine längerfristig planbare [...] oder hohes Fieber hat? In diesem Fall kommen Sie bitte in die Klinik. Wir untersuchen Ihr Kind und beraten mit Ihnen gemeinsam das weitere Vorgehen. Wie lange dauert die Operation? Jede Erkrankung ist individuell
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Prof. Dr. med. Ronald Koschny Leiter der Dr. med. Nicola Dikow, Polyposis Syndrome: Wozu Genetische Beratung DKFZ AG Dr. Puschhof 1. Heidelberger Polyposis-Kongress Am Samstag den 24.2.2024 fand unser 1.
gehört neben dem breiten Therapiespektrum eine sorgfältige, medizinisch hochwertige Diagnostik und Beratung sowie schnelle, kompetente Hilfe. Die Medizinische Klinik V verfügt über fünf Stationen mit insgesamt
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
weiterverwendet werden. Mit dem Kreuz bei „Gen DG“ gehen wir ab dem 1.10.2016 davon aus, dass auch die Beratung für das CF-Screening erfolgt ist und das komplette Programm des Regelscreenings incl. CF-Screening
bei externen Fixateuren können die Eltern direkt lernen. Wir stellen auf diese Weise eine optimale Beratung für die weitergehende Versorgung sicher. Bei Patienten mit starken Behinderungen (z. B. ICP) ge
arbeiten in interdisziplinären Teams und mit verschiedensten Fachbereichen, zum Beispiel mit Diabetesberatern, Diätassistenten oder Physiotherapeuten. Außerdem halten wir uns hier immer auf dem neuesten
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
lebenslange Nachsorge ist nötig, die Patienten erhalten bei Bedarf Ernährungs- und psychosomatische Beratungen. Impressionen des Abends Bild 1 von 10 Bild downloaden (jpg,2 MB) Bild 2 von 10 Bild downloaden
Victims of Domestic Violence in Crisis Phase“ (Guide4You) sollte die in Heidelberg bestehenden Beratungsstrukturen für Betroffene von Gewalt verbessern. Das Projekt richtete sich an Frauen aus Heidelberg und
Patient an zwei Tagen pro Woche möchten wir Sie in unserer Spezialsprechstunde umfassend und kompetent beraten. Der Schwerpunkt unserer Abteilung ist die operative Versorgung von akuten Verletzungen sowie von
Spiegelung der Blase alle 6 Monate ein Medikament in die Blase direkt eingepritzt. Unser Urogyn-Team berät Sie dabei gerne. Ich habe gehört, dass eine Senkungsoperation in vielen Fällen nur durch einen Ba
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
die mit den Dienstleistungen Arzneimittelanamnese, Visitenbegleitung und pharmakotherapeutische Beratung, Arzneimittelinformation und dem Entlassmanagement fester Bestandteil der Behandlungsteams vieler
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
(European Family Therapy Association) und DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie) Nähere Informationen: www.systemisch-forschen.de ; Ibolya Kurucz oder Susanne
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
fortgeschrittenen Tumoren. Um Patienten mit Nierentumoren der unterschiedlichsten Stadien optimal beraten und behandeln zu können, ist am Universitätsklinikum Heidelberg der onkologische Schwerpunkt "Bösartige
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
diagnostischen und therapeutischen Stufenschema als reguläre Krankenkassenleistung angeboten. Termin zur Beratung Checkliste Selbsttest Schlafapnoe Die Erkrankung Schlafapnoe Die Schlafapnoe ist eine ernsthafte
optimieren. Uns ist es sehr wichtig, Patienten auch nach der Operation engmaschig zu betreuen. Gerne beraten wir Sie im Rahmen einer ambulanten Vorstellung ( zu den Sprechstunden ) persönlich, um mit Ihnen
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Weymann, Schmidt (Hg.): Musik und Gesundsein, Halbjahreszeitung für Musik in Therapie, Medizin und Beratung. Ausgabe 39/2021. Wiesbaden: Reichert. Rittner, Sabine (2021). Kleine Hilfen mit Atem, Bewegung [...] H. U. Schmidt (Hg.): Musik und Gesundsein, Halbjahreszeitung für Musik in Therapie, Medizin und Beratung. Ausgabe 40/2021. Wiesbaden: Reichert. Schmalenberger KM, Tauseef HA, Barone JC, Owens SA, Lieberman [...] i.org/10.1016/j.psyneuen.2021.105391 Thorn P, Wischmann T: BKiD-Leitlinie für die psychosoziale Beratung bei Gametenspende. J Reproduktionsmed Endokrinol. 2021;4, 154-160. Warth M, Koehler F, Brehmen M
hen der Statistik die Dateistruktur problemlos mit den entsprechen Bibliotheken auslesen. Gerne beraten wir Sie auch zu Datenmanagement und IT-Pipelines für die Nutzung der klinischen Routinedaten für
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
bleibt dann lebenslang blind. Dazu kommt es in den westlichen Industrienationen dank entsprechender Beratung und Behandlungsmöglichkeiten kaum noch. Inzwischen ist die Medizin sogar noch einen Schritt weiter:
undliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und S
erstellen, die dabei helfen, den Schweregrad der Erkrankung frühzeitig einzuordnen und damit die Beratung der betroffenen Familien signifikant zu verbessern. Zusätzlich ermöglichen es die von uns verwendeten [...] chen Evaluation der klinischen Daten wird darüber hinaus dazu beitragen, eine individualisierte Beratung der Patient*innen zu ermöglichen. Das tiefere Verständnis der zugrunde liegenden Pathomechanismen
erstellen, die dabei helfen, den Schweregrad der Erkrankung frühzeitig einzuordnen und damit die Beratung der betroffenen Familien signifikant zu verbessern. Zusätzlich ermöglichen es die von uns verwendeten [...] chen Evaluation der klinischen Daten wird darüber hinaus dazu beitragen, eine individualisierte Beratung der Patient*innen zu ermöglichen. Das tiefere Verständnis der zugrunde liegenden Pathomechanismen
Hier erfahren Sie mehr! Allogene Stammzelltransplantation Hier erfahren Sie mehr! Begleitung und Beratung unserer Patienten Die Diagnose eines Lymphoms ist für viele Patienten eine große Belastung, weshalb
Giró-Moissl, Julia Kardiovaskuläres Risikomanagement in der Hausarztpraxis - Vergleich der Beratungsinstrumente CARRISMA und e-ARRIBA - eine qualitative Studie 2010 Grampp, M. Häufigkeit und Früherkennung [...] König, Michael Inzidenz und Progredienz der pAVK in der Allgemeinpraxis 1999 Kraus, Katharina Beratungsanlässe und Behandlungsverläufe von Patienten bei Allgemeinärzten und Heilpraktikern 2016 Krug - Ludt [...] Anne Manuelle Medizin in der ärztlichen Praxis – eine qualitative Studie 2016 Kraus, Katharina Beratungsanlässe und Behandlungsverläufe von Patienten bei Allgemeinärzten und Heilpraktikern 2016 Ballhausen
Schwerpunkt FBZ, MKE, Beratungsangebot Balance E-Mail 06221 56-36759 Zum Profil Alessandra Gromer Sozialdienst Schwerpunkt Station Wilmanns, Station Mayer-Gross und Beratungsangebot Balance E-Mail 06221
Schule - auf Mobbing reagieren, Mobbing verhindern (V. Jantzer), Fachtag der psychologischen Beratungsstellen, Neckargemünd, 08.11.12 Mobbing: Ursachen, Auswirkungen, Handlungsmöglichkeiten (V. Jantzer)
sicher. Trotzdem handelt es sich um einen Eingriff am Auge, zu dem man sich ausführlich von Experten beraten lassen sollte. Nicht jedes Auge eignet sich dafür“, betont der Augenspezialist. Bei Medizin am Abend
unterstützen“, erklärt der Humangenetiker. Außerdem können sich Blutsverwandte ebenfalls testen und beraten lassen, noch bevor die Erkrankung bei ihnen ausbricht. Und vielleicht wird es in Zukunft eben doch
Informationen für Eltern und Betroffene Sichelzellerkrankung Sichelzellenerkrankung Klinisches Beratungszentrum für Anämien Pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Immunologie Definition der Erkrankung In
neben der Herstellung, die Randomisierung, Verblindung und Dokumentation der Studienware beinhalten. Beratung der Ärzte bezüglich aller auftretenden Fragen zu Zytostatika, deren Dosierung, Nebenwirkungen und
06221 56-26200 Stellv. Pflegedienstleitung Daniel Olscha, B.A. OP-Manager (IHK) Psychologischer Berater Business Coach (ILS) E-Mail Zum Profil Station P1 Stationsleitung Bosko Kojadinovic Zum Profil Stellv
Szecsenyi J . Kontinuierliche Morbiditätsregistrierung in der Hausarztpraxis. Vom Beratungsanlass zum Beratungsergebnis. Urban u. Vogel, Stuttgart 2008 Kuehlein T , Laux G , Gutscher A , Szecsenyi J . Wie
Informationen: Karin.Schmid(at)med.uni-heidelberg.de 20.01.2016 20:00-22:00 Psychologische Therapie und Beratung für Flüchtlinge: mehr als Trauma-Therapie! Elise Bittenbinder, Berlin, Dipl. Päd., Familientherapeutin
Forum Public Health 11, 39, 11-12. Cierpka, M. (2003). Die Konzeption einer Basisdokumentation für Beratungen oder Therapien von Paaren und Familien. Kontext 34, 309 –350. Cierpka, M. (2003). “...Und da hat
beinhaltet: Was ist ein Schlaganfall? Stationäre Versorgung Ambulante Versorgung Hilfen im Alltag Beratungsstellen Prävention Den Schlaganfall-Wegweiser des Netzwerks können Sie hier herunterladen. Weitere
erhoben und verglichen. Teile der Untersuchungen konnten als Einzelergebnisse rückgemeldet werden, Beratungen im Bedarfsfall fanden auf Wunsch der Mütter auch im Rahmen der Studie statt. "Angststörungen im
oder der Familie; Vereinbarung eines Termines für den Rauchverzicht. Empfehlung zur weitergehenden Beratung, Verweis auf entsprechende Literatur (Patientenbücher), Nikotinersatz und Raucherentwöhnungsprogramme
Vor allem für die interdisziplinäre Pränatalmedizin, aber natürlich auch für die grundsätzliche Beratungen und Patientenbetreuungen ergeben sich so wertvolle Verbesserungen. 2013 nahmen außerdem die Fr
licher Auflagen nicht verkauft werden, wird aber gerne Selbsthilfegruppen, therapeutischen und beratenden Einrichtungen sowie anderen Fachkliniken kostenlos zur Verfügung gestellt. Am 16. Oktober 2010
einer schwerwiegenden Entscheidung partizipativ mit einzubeziehen, umfassend zu informieren und zu beraten. Dies wird durch das 2013 in Kraft getretenen Patientenrechtegesetz untermauert, und ist auch en
pflegerische Betreuung benötigen, geben wir Ihnen den pflegerischen Entlassungsbericht mit. Wir beraten auch Sie und Ihre Angehörigen vor der Entlassung ausführlich. Bei querschnittgelähmten Patienten
Anschlussheilbehandlung, um ein dem individuellen Befinden gemäßes Aufbautraining sowie eine eingehende Beratung über mögliche Risikofaktoren und deren Minimierung durchzuführen. Nähere Informationen hierzu erhalten
H. U. Schmidt (Hg.). Musik und Gesundsein, Halbjahreszeitung für Musik in Therapie, Medizin und Beratung. Ausgabe 35/2019. Wiesbaden: Reichert. 41-42. https://musik-und-gesundsein.net/101-mug-ausgaben [...] H.U. Schmidt (Hg.). Musik und Gesundsein, Halbjahreszeitung für Musik in Therapie, Medizin und Beratung. Ausgabe 36/2019. Wiesbaden: Reichert. 49-51. https://musik-und-gesundsein.net/mug-ausgaben/mug-36 [...] 2019. p. 291–314. ISBN: 9780128135211 Faller H, Wischmann T (2019): Abschnitt "Humangenetische Beratung und Reproduktionsmedizin". In: Faller H, Lang H: Medizinische Psychologie und Soziologie (5. Aufl
Universitätsklinika im Wettbewerb stärken. Dabei setzen wir auch auf Empfehlungen einer externen Beratungsagentur, die bis Jahresende Empfehlungen zur strategischen Positionierung der baden-württembergischen [...] fasst, die der Patient dann in Anspruch nehmen könne. Diagnostik, Therapie, Information und Beratungsdienste - im NCT werden dem Patienten alle für seine Heilung notwendigen Dienste in einem Haus geboten [...] Universitätsklinika im Wettbewerb stärken. Dabei setzen wir auch auf Empfehlungen einer externen Beratungsagentur, die bis Jahresende Empfehlungen zur strategischen Positionierung der baden-württembergischen
Dispensieranstalt im zentralen Verwaltungsbau mit berücksichtigt. Da damals keine fachmännische Beratung zum Bau der Räumlichkeiten eingeholt wurde, blieb die Apotheke durch die Unzulänglichkeit der Räume
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
an der medizinischen Simulation erweckt haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein passendes Kursprogramm, sowohl in Heidelberg als auch bei Ihnen
STIKO werden Impfungen gegen Covid-19 für Schwangere und Stillend empfohlen . Bei Fragen wird eine Beratung bzw. Impfung durch Ihren Frauenarzt oder Hausarzt empfohlen. Weiter ältere Informationen (auch zu
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Child Health Team Members Chelsea Williams Nina
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
komplementären Therapien (z.B. Aromatherapie, Kompressen, Massagen oder Akupressur) und individueller Beratung bzgl. komplementärer und alternativer Medizin zu überprüfen. Bei der zu untersuchenden Population
childless men. Andrologia 48: 937-942. Entwicklung eines Evaluationsinstrumentes für die psychosoziale Beratung bei Kinderwunsch zur Qualitätssicherung In Zusammenarbeit mit dem Staatsinstitut für Familienforschung [...] Partner) mit dem gesamten Prozess sowohl der medizinischen Behandlung und dem psychologischen Beratungsangebot als auch der Unterstützung durch das soziale Umfeld und den/die Partner/in. Langfristig sollen [...] auf die individuellen Bedürfnisse angepassten medizinischen und psychologischen Therapie- bzw. Beratungsangebot zugeführt werden können. Es handelt sich um eine quantitative Fragebogen-Querschnittsstudie
Monographien Aguilar-Raab, C. Systemische Praxis und Buddhismus. Ein Wegweiser für achtsame Therapie und Beratung. 277S. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 2020 Baucom DH, Fischer MS, Corrie S, Worrell M, Boeding [...] Feld. Verbandsentwicklung am Beispiel der DGSF. In der Reihe: „Leben.Lieben.Arbeiten.: Systemisch Beraten“. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht Strauß, B., Galliker, M., Linden, M., Schweitzer, J. (2021):
konstruktiv bearbeiten?“ im Rahmen der Vorlesungsreihe „Flüchtlingsleben“ Carla Schönfelder (Konfliktberaterin), Team Ewen (Darmstadt), Ulrike Herrmann und Ute Niepenberg (Netzwerk Asyl Weinheim für Integration
Homepage Email: claudia.c.weiss(at)gmx.de BKMF e.V. Bundesverband Kleinwüchsige und Ihre Familien Beratungs- und Geschäftsstelle Leinestraße 2 28199 Bremen Tel.: 0421/336169-0 Fax: 0421/336169-18 Zur Homepage
Schnarchen, Atemaussetzer) Nachtschreck/Schlafwandeln/Albträume: Hier ist zwar eine schlafmedizinische Beratung hilfreich, eine Untersuchung im Schlaflabor aber selten notwendig und sinnvoll Vorbereitung auf
des Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC) erfolgen außerdem methodische Beratungen zu statistischen Aspekten von chirurgischen Reviews sowie gemeinsame Forschungsarbeiten. Externe
Eine Gruppe wird einen Termin mit dem Team des Brustzentrums haben, um zur bestmöglichen Operation beraten zu werden. Der Ablauf entspricht dem Standardvorgehen an der jeweiligen Klinik. Die andere Gruppe
Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie , 11(1), 56-63. Thiel-Bonney, C. (2006). Beratung und Therapie junger Familien . In B. Reuser, R. Nitsch & A. Hundsalz. (Hrsg.), Die Macht der Gefühle
kann und gut leben kann. Die Lebensqualität wollen wir erhöhen. Das heißt, wir sind auch sehr viel beratend tätig zuhause. Und das ist für mich eine Besonderheit: Ich empfinde es so, dass wir als Gast zu [...] entscheiden? Oder wird man dadurch, dass man vielleicht am NCT behandelt wurde, dementsprechend auch beraten, dass man hier das Palliativ-Team hat?“ Marco Pumptow: „Das ist eine gute Frage, weil dieses spezielle
en und deren Bedeutung für den klinischen Krankheitsverlauf zu untersuchen. Eine fachgenetische Beratung soll für junge Patienten und deren Familienangehörige angeboten werden. (5) Epidemiologische und
56-26202 Zum Profil Stellv. Pflegedienstleitung Daniel Olscha, B.A. OP-Manager (IHK) Psychologischer Berater Business Coach (ILS) E-Mail Zum Profil
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
wissenschaftlicher Ergebnisse entwickeln wir einen jeweils individuellen Therapieplan. Begleitung und Beratung unserer Patienten Die Diagnose CUP-Syndrom ist eine große Belastung, weshalb wir bei allen Fragen
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
der DKPM, Freiburg, Abstracts S. 85. Kuhn, R., Bruder, A., Cierpka, M. & Riehl-Emde, A. (2008). Beratung zu Pränataldiagnostik – Einstellungen und Haltungen von ärztlichen und psychosozialen Fachkräften
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Weitere Informationen erhalten Sie in der Literatur über kohlenhydratarme Diäten oder von einer Ernährungsberaterin. Weitere Tipps finden Sie in unserem Flyer Viele Hinweise deuten darauf hin, dass eine koh [...] gegen Hautkrebs wirken könnte. Die Originalpublikation finden Sie hier. Sie benötigen Ärztliche Beratung, eine Behandlung oder eine Zweitmeinung? Wir sind Grundlagenforscher und informieren Sie gerne über
Lehrstuhl der Chirurgischen Universität Heidelberg gerufen. Die Medizinische Fakultät hatte sich als gut beraten erwiesen, auf diesen wichtigen Lehrstuhl einen Mann zu berufen, der aus dem damals jüngsten und sehr [...] Professor Dr. Markus W. Büchler bestimmt. Auch nach der Emeritierung stand Professor Herfarth der Klinik beratend, besonders für strukturelle und wissenschaftspolitische Fragen, weiter zur Verfügung. Im Jahr 2009
56-39916 06221 56-5251 Zum Profil Transplantationsimmunologie Prof. Dr. med. Gerhard Opelz Schwerpunkt Berater Dr. med. Sabine Scherer Laborleitung (HLA-Labor) Ärztliches Qualitätsmanagement Schwerpunkt CTS DNA
berichtete er von einem 34 Jahre alten Patienten, der bei ihm in Behandlung war. Der Mann war Unternehmensberater, 60 bis 80 Arbeitsstunden in der Woche waren für ihn normal. Um mit den Anforderungen Schritt
Psychologie , 55(2), 113-114. Thiel-Bonney, C., Cierpka, M., & Cierpka, A. (2005). Präventives Beratungsmodell für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern . In M. Cierpka (Hrsg.), Möglichkeiten der Gewa
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
wichtig ist, sollte er sich beim Urologen über die Auswahl eines für ihn geeigneten Hilfsmittels beraten lassen. Eine Erektionshilfe bei sensibel kompletter Querschnittlähmung eines Mannes bringt vielen [...] Geschlechtsverkehr verspüren und feststellen, daß Ihre körperlichen Möglichkeiten nicht ausreichen, berät Sie der/die Paraplegiologin gerne über therapeutische Hilfen und deren Anwendungen. Es gibt Vibratoren
wenden Sie sich an das International Office, um weitere Informationen zu erhalten oder einen Beratungstermin mit einem unserer Spezialisten zu vereinbaren. international.office(at)med.uni-heidelberg.de
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
zuerst 1964 in Hessen, dann 1967 in Baden-Württemberg und ab 1970 bundesweit eingeführt, und war u.a. Berater für die Gremien der Europäischen Gemeinschaft in Straßburg bei der Verbreitung dieses entscheidenden
durch das Pflegepersonal und die Ärzte können Sie sich in unserer Klinik zudem von Diätassistenten beraten lassen. Ihre Entlassung Das Beste an einem Krankenhausaufenthalt ist sicher die Entlassung. Wir freuen
durch das Pflegepersonal und die Ärzte können Sie sich in unserer Klinik zudem von Diätassistenten beraten lassen. Ihre Entlassung Das Beste an einem Krankenhausaufenthalt ist sicher die Entlassung. Wir freuen
ag mit dem ADFC & ZUMOBIL 24. April; 11:00 – 15:00 UKHD Vorplatz Chirurg./Med. Klinik (INF 410) Beratung rund um das Radfahren Der ADFC Rhein-Neckar bietet eine Helm- und Sattelberatung an. Aus ca. 90
56-310020 Zum Profil Lehrkoordinatoren/-innen Laura Hagelskamp, M.Sc. Studiengangskoordinatorin, Fachstudienberaterin E-Mail 06221 56-34231 Gudrun Walz, M.A. Assistentin Studiengang Interprofessionelle Gesun [...] Migration E-Mail 06221 56-38083 Zum Profil Laura Hagelskamp, M.Sc. Studiengangskoordinatorin, Fachstudienberaterin E-Mail 06221 56-34231 Doreen Henning, M. Sc. Physiotherapeutin Schwerpunkt Interprofessionelle
Verfügung zu stellen – wie etwa während der Corona-Pandemie, als unser Chef-Virologe intensiv mit der Beratung der Ministerien und der Öffentlichkeit beschäftigt war, zusätzlich zu Forschung oder Patientenversorgung
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
4, 69115 Heidelberg (Bergheim) Weitere Informationen finden Sie hier 14.03.2018 18 Uhr Die Krebsberatungsstelle Nordbaden lädt herzlich ein zu ihrer Informationsveranstaltung "Was steht mir zu?" zu gru
Kinderpsychiatr, 62(5), 327-347. Haagen, M., & Möller, B. (2013). Sterben und Tod im Familienleben. Beratung und Therapie von Angehörigen von Sterbenskranken. Göttingen: Hogrefe. Kordy, H. (2013). Internet-
Mabuse-Verlag. Bruder, A.; Pauli-Magnus, C., Sieler, V. & Riehl-Emde, A. (2009). Psychosoziale Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik. Ein Modellprojekt und seine Folgen für die Kooperation von Ärzten
print] Ihrig A, Akkus FD, Bruns G, Besseler M, Knurr A, Friederich HC, Bugaj TJ. Psychosoziale Krebsberatungsstellen in Deutschland. Präv Gesundheitsf 2024 [Online ahead of print]. DOI: https://doi.org/10.1
Process. 2018;56:154-70. 10.1111/famp.12205 Hunger C, Klewinghaus L, Küsche F. Quo vadis systemische Beratung / Therapie: Stimmen der KriegsurenkelInnen und Generation Y. Familiendynamik. 2017;42(2):2-15.
–222.(DOI: 10.1159/000448745) Gschwendtner, KM, Weis, J. Ernährung und Komplementärmedizin: Beratungsbedarf von Patienten. Der Onkologe. 2016;22(4):275-280. (DOI 10.1007/s00761-015-3077-z) Hartmann A, [...] tierte Psychoonkologie Kohlhammer Verlag Stuttgart (3.Auflage, 2016) Ditz S. Psychoonkologische Beratung und Begleitung von PatientInnen mit tumorbedingter Fatigue. p 205-216 In: Koch U, Bengel J. (Hrsg
orientiert sich am Chronic Care Modell. Das Instrument besteht aus 20 Items, zusätzlich wird die Beratung nach dem 5 A Konzept mit sechs Items erhoben. Die deutschsprachige Version des PACIC zeigt sehr
orientiert sich am Chronic Care Modell. Das Instrument besteht aus 20 Items, zusätzlich wird die Beratung nach dem 5 A Konzept mit sechs Items erhoben. Die deutschsprachige Version des PACIC zeigt sehr
the course of congestive heart failure. Eur J Heart Fail. 2005;7(2):261-267. Keller M. Genetische Beratung bei erblichen Tumordispositionserkrankungen - Sind Männer und Frauen gleich? Forum DKG. 2005;20:46-49
and Dreden Universities]. Psychother Psych Med. 2003;53(2):56-64. Keller M, Jost R. Genetische Beratung für Familien mit erblichem Darmkrebs: Verändern sich Belastung und Wahrnehmung? Z Med Psychol.
Psychologin Dr. Svenja Lommer-Steinhoff, M.A., M.Sc. Schwerpunkt Entwicklungs- und Intelligenzdiagnostik Beratung bei Krankheitsbewältigung Untersuchung der kognitiven Entwicklung bei Kindern nach In-vitro-Maturation
Veronica Carstens-Stiftung aufgenommen. Dr. Stephen Campbell , PhD, langjähriger Seniorforscher und Berater in unserer Abteilung wurde im Juni 2012 zum „Professor of primary care research“ an der Universität
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
internationale Programme zur Forschungsförderung und zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Beratung, Unterstützung und administrative Hilfestellung bei Fragen rund um die Einwerbung von Drittmitteln
bereit. Außerdem bieten wir regelmäßige ärztliche und psychologische Betreuung, sozialpädagogische Beratung sowie therapeutische Angebote wie Bewegungstherapie, Musiktherapie und Kunsttherapie. Durch int
unserer Abteilung und darüber hinaus auch in vielen weiteren IT-Projekten des Universitätsklinikums beratend tätig. Die erworbene Expertise bündeln wir in unserer HIRO Forschungsdatenbank, in der wir klinische
Trials 2014, 15:243 - doi: 10.1186/1745-6215-15-243 ( PDF-Dokument ) Bruni C, Steinhäuser J . Beratungsanlass „Fragen zum Stillen“ – was jeder Hausarzt wissen sollte. Z Allg Med 2014; 90 (10) - doi: 10.3238/zfa
Wiesemann A , Barlet J , Engeser P , Kuth N, Müller-Bühl U . Adipositas – verhaltensorientierte Beratungsstrategien für die Hausarztpraxis. Z Allg Med 2006; 3: 103-107 ( PDF-Dokument ) Zeise-Suess D . Der ZS-Punkt
Joachim E-Mail 06221 56-5696 06221 56-5281 Ines Kirsch E-Mail 06221 56-5696 06221 56-5281 Ernährungsberater/-innen Inge Jakob Annett Mattern Ernährungsberatung Mukoviszidose und Nahrungsmittelallergien E-Mail
63821-7_4 Wallraff, D., Thorn, P., & Wischmann, T. (2022). Kinderwunsch: Der Ratgeber des Beratungsnetzwerkes Kinderwunsch Deutschland (BKiD). Kohlhammer, Stuttgart (2. Aufl.). Herausgeberschaften / M
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
ngen. Ergebnisse einer Befragung von 54 Psychoonkologinnen aus Onkologischen Zentren und Krebsberatungsstellen in Baden-Württemberg. Forum. 2021: 36:167–170. Grabbe P, Gschwendtner KM, Maatouk I, Strobel [...] Gelse N, Wünsch A, Singer S, Meyer T. Zum spezifischen Versorgungsbeitrag psychosozialer Krebsberatungsstellen – Sichtweisen der Ratsuchenden und Zuweisenden. Psychother Psych Med. 2021; 71: 363–369. Zehetmair
in Theorie und Praxis. Frankfurt, New York: Campus Verlag; 2009. p. 157-168. Keller M. Genetische Beratung für Familien mit erblichem Darmkrebs - Psychosoziale Aspekte. In: Koch U, Weis J, (Hrsg). Jahrbuch
ve Entscheidungsfindung. Z Allg Med 2008; 84: 207-213 ( Abstract ) Küver C , Becker A, Ludt S . Beratung und Schulung von Menschen mit chronischen Krankheiten — DEGAM-Serie: Betreuung von Menschen mit
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
Cardiovascular disease epidemiology Other projects Teaching Publications Internal Epidemiologische Beratung Epidemiology of Transition Group members Global Health Policies and Systems Group members Projects
H, Bruns G, Gelse N, Ihrig A, Meier S, Petridis F, Wünsch A, Meyer T & Singer S. Wege in Krebsberatungsstellen: Wie werden Menschen darauf aufmerksam?. Der Onkologe. · 2022; 28:326–333. Schwaab L, Gebhardt [...] Besseler M, Bohnenkamp H, Bohrmann M, Bruns G, GöbeL A, Ihrig A. Ambulante psychosoziale Krebsberatungsstellen. Best practice onkologie. 2022; 17:464–471. Zafar A, Baessler F, Ihrig A, Mayer G, Bugaj TJ
Stuttgart, pp 217–228 Möhler E, Resch F (2012b) Temperament. In: Cierpka M (ed) Frühe Kindheit 0-3- Beratung und Psychotherapie für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. Springer, Heidelberg, pp 39–55 Nützenadel
Diegelmann C, Isermann M (Hrsg). Ressourcenorientierte Psychoonkolgie. Ditz S. Psychoonkologische Beratung und Begleitung von PatientInnen mit tumorbedingter Fatigue. p. 195-205. Stuttgart: W. Kohlhammer
Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) Dr. sc. hum. Dipl.-Psych Andreas Ihrig, Leiter der Krebsberatungsstelle Nordbaden und akademischer Mitarbeiter der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik
Klinische Pharmazie hat ein neues Modul mit dem Titel „Anticholinerge Nebenwirklungen: Erkennen und Beraten“ für die Apothekenschulung bereitgestellt. AiDKlinik® JANUAR 2022 Die eRezept-Lösung von AiD Klinik
A, Bruns G, Besseler M. Nutzerbefragung als Qualitätssicherungsmaßnahme in psychosozialen Krebsberatungsstellen. Gesundheitswesen. 2020; 28:861-867. Ihrig A, Richter J, Grüllich C, Apostolidis L, Horak
ve Entscheidungsfindung. Z Allg Med 2008; 84: 207-213 ( Abstract ) Küver C , Becker A, Ludt S . Beratung und Schulung von Menschen mit chronischen Krankheiten — DEGAM-Serie: Betreuung von Menschen mit
Hilfe in Anspruch zu nehmen, sei es der psychologische Dienst eines Querschnittzentrums, eine Beratungsstelle oder einen niedergelassenen Therapeuten. Kontakt: Dipl.-Psych. B. Drzin-Schilling
A, Akkus FD, Breitfelder L, Friederich HC, Bugaj TJ. Regelfinanzierung der psychosozialen Krebsberatungsstellen: Was Mitarbeiter über die Veränderungen denken. Forum 2024; 39: 464–466. DOI: https://doi
1002/14651858.CD012319 Hoffmann M , Flum E , Steinhäuser J. Mentoring in der Allgemeinmedizin: Beratungsbedarf von Ärzten in Weiterbildung. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2016; 112: 61-65 - doi: 10.1016/j
Singer S, Wickert M, Werner A, Schwarz R. Diagnoseübergreifende Leitlinien psychoonkologischer Beratung und Behandlung erwachsener Krebspatienten. In: Deutsche Krebsgesellschaft (Hrsg). Kurzgefasste
Keller M, Willig K, Schuller-Roma B, Herzog W. Einer für alle – alle für einen: Familienorientierte Beratung für Kinder krebskranker Eltern. Z Allg Med. 2013;88(9):44-48. Konnopka A, Kaufmann C, König HH,
zefq.2016.10.008( Link ) Hofmann M , Flum E , Steinhäuser J. Mentoring in der Allgemeinmedizin: Beratungsbedarf von Ärzten in Weiterbildung. ZEFQ 2016 (in press) Klafke N , Homberg A , Glassen K , Mahler C
aus Sicht Angehöriger. Z Allg Med 2017; 93: 228-233 Kühlein T, Peters-Klimm F , Freund T . Beratungsanlässe und erstellte Diagnosen. In: Klimm H-D, Peters-Klimm F (Hrsg.) Allgemeinmedizin. Der Mentor
(2008). Möglichkeiten der computergestützten Kommunikationsanalyse in Internet-Chatgruppen. e-beratungsjournal.net,4, 2. 2007 Golkaramnay, V., Bauer, S., Haug, S., Wolf, M. & Kordy, H. (2007). The
Patientendaten auf dem Praxis-PC (Ärzte Zeitung, 24.05.2006) Studenten kommen zur kostenlosen Internet-Beratung in die Praxis Projekt der Universität Heidelberg für Hausärzte in der Region Heidelberg-Heilbronn
zefq.2016.10.008( Link ) Hofmann M , Flum E , Steinhäuser J. Mentoring in der Allgemeinmedizin: Beratungsbedarf von Ärzten in Weiterbildung. ZEFQ 2016 (in press) Klafke N , Homberg A , Glassen K , Mahler C
A, Bruns G, Besseler M. Nutzerbefragung als Qualitätssicherungsmaßnahme in psychosozialen Krebsberatungsstellen. Gesundheitswesen. 2020; 28:861-867. Ihrig A, Richter J, Grüllich C, Apostolidis L, Horak
der Hochschulen“ (AdH) – Erweiterung des Auswahlverfahrens um sozialkommunikative Fähigkeiten. Beratung und Studium (angenommen) Elsaeßer M, Herpertz SC , Piosczyk H, Jenkner C, Hautzinger M & Schramm
skeptisches Denken 41: 122-137. Wiederabgedruckt in: Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung 3/2015, S. Fuchs, T. (2011) La sexualidad en la era de las téchnica. Gaceta de Psiquiatría Universitaria
skeptisches Denken 41: 122-137. Wiederabgedruckt in: Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung 3/2015, S. Fuchs, T. (2011) La sexualidad en la era de las téchnica. Gaceta de Psiquiatría Universitaria
untersucht. Darüber hinaus ist das Institut in mehreren Spezialgebieten bundesweit und international beratend tätig, besonders in der Tumordiagnostik und der hepatogastroenterologischen Pathologie. Quelle
Herzrhythmusstörungen gegründet. Das Leistungsspektrum unseres HCR erstreckt sich über eine kompetente Beratung beim Vorliegen von Herzrhythmusstörungen, die Nachsorge von Herzschrittmachern und Defibrillatoren
die Durchführung der EMBO-Programme und -Aktivitäten, indem sie im EMBO-Rat, in Komitees und in beratenden Redaktionsausschüssen mitarbeiten. Gemeinsam beeinflussen sie die Richtung der europäischen Wi
Karriere Zukunft Allgemeinmedizin! Im Rahmen unseres Verbundweiterbildungsprogrammes Baden-Württemberg schreiben wir kontinuierlich Stellen für Ärzte/innen in Weiterbildung zum Facharzt Allgemeinmediz
Stuttgart, pp 217–228 416. Möhler E, Resch F (2012) Temperament. In: Cierpka M (ed) Frühe Kindheit 0-3- Beratung und Psychotherapie für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. Springer, Heidelberg, pp 39–55 417
2009;78:1366-73 . Walk SU, Fritz S, Pruszydlo MG, Hartwig W, Haefeli WE, Hoppe-Tichy T. Pharmazeutische Beratung zu Medikationsumstellungen an der Schnittstelle von ambulanter zu stationärer Versorgung. Krank
AM, Ebinger F, Koch S, […] MonatsschriftKinderheilkunde 160:47-54. Humangenetische Diagnostik und Beratung: Seltene Erkrankungen in der Pränatalmedizin Moog U, Dikow N, Gaspar H, Behnecke A, Schenk JP […]